Mathe Funktionen, wie muss ich das machen genau?

2 Antworten

Bin mies im erklären, aber ich versuchs mal:

Eine Funktion hat immer einen Graph in einem Koordinatensystem mit einer x und einer y-achse. Wenn du oben einen Wert für x einsetzt, also in diesem Fall einen Wert dafür wie weit der Ball schon geflogen ist, kriegst du wenn du alles ausrechnest den Wert welche Höhe der Ball zu diesem Zeitpunkt hat, also den Wert für die y-Achse.

Um also bei der a zu wissen wie hoch der Ball nach einem Meter ist, setzt du einfach 1 für x ein. In diesem Fall ist das Ergebnis dann ca. 4 Meter. Bei der b hast du die Höhe dann schon gegeben und du musst x herausfinden. Dafür stellst du die Gleichung nach x um, und setzt dann y ein.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, hab jetzt nicht alle Aufgaben genau erklärt, falls du irgendwas gar nicht gecheckt hast, frag einfach nochmal

:)

a) du musst für x=1 einsetzen, da x die Weite und y die Höhe angibt. Der Wert, der dann für y rauskommt, ist die Flughöhe vom Ball nach einem Meter

b) du musst für y=2 einsetzen, da jetzt die Höhe gegeben ist. Dann die Gleichung nach x auflösen und du hast die Weite

c) hier ist der größtmögliche y-Wert gesucht, da gibts 2 Möglichkeiten:

Entweder du setzt so lange verschiedene x-Werte ein, bis du den Wert gefunden hast, bei dem y am größten ist

Oder mithilfe der 1.Ableitung, falls ihr das schon hattet

d) hier ist x= 10 (die Entfernung vom Gegenspieler). Diesen Wert einfach in die Gleichung einsetzen und schauen, ob y größer oder kleiner als 1.9 ist, je nachdem kann der Spieler den Ball dann abwehren oder nicht

Hoffe ich konnte helfen, wenn du was nicht verstehst gerne nachfragen :)