Zahlen Schiebepuzzle

...zur Antwort

Sieht nicht so aus, die haben normal längere, feinere und mehr Härchen die auch nicht so verzweigt sind. Und die Raupen sind auch immer in großer Anzahl unterwegs, da müsste man im Baum ne Art Nest sehen.

Ist das überhaupt eine Eiche vor der Terrasse?

...zur Antwort

Im Prinzip ists immer dasselbe: du addierst alle Seitenlängen zusammen, dann hast du die Formel U= ...

Die musst du dann nach x auflösen und für U=50 einsetzen.

c) U=x+x+2+2+x+2+x+2

50= 4x+8

x=10.5

d) U=x+x+2+x+1

50=3x+3

x=15.67

...zur Antwort

a) du musst für x=1 einsetzen, da x die Weite und y die Höhe angibt. Der Wert, der dann für y rauskommt, ist die Flughöhe vom Ball nach einem Meter

b) du musst für y=2 einsetzen, da jetzt die Höhe gegeben ist. Dann die Gleichung nach x auflösen und du hast die Weite

c) hier ist der größtmögliche y-Wert gesucht, da gibts 2 Möglichkeiten:

Entweder du setzt so lange verschiedene x-Werte ein, bis du den Wert gefunden hast, bei dem y am größten ist

Oder mithilfe der 1.Ableitung, falls ihr das schon hattet

d) hier ist x= 10 (die Entfernung vom Gegenspieler). Diesen Wert einfach in die Gleichung einsetzen und schauen, ob y größer oder kleiner als 1.9 ist, je nachdem kann der Spieler den Ball dann abwehren oder nicht

Hoffe ich konnte helfen, wenn du was nicht verstehst gerne nachfragen :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.