Mathe berechnungen mit sinus fuktion?

 - (Schule, Mathematik)

3 Antworten

Hallo irgendwas12

Zu 5.

Die Bahn fährt zunächst  650m (=Hypotenuse c1) bergauf mit dem Steigungswinkel (= alpha1) von 2,5°, Die gesucht Anstiegshöhe h1 ist die Gegenkathete des Dreiecks.
Es gllt  h1 = c1*sin(alpha1) = 650m*sin(2,5°) = 650m*0,0436 = 28,35m

Dann fährt die Bahn 530m (c2) mit dem Steigungswinkel (alpha2) 3,5°.
Es gilt  h2 = c2*sin(alpha2) = 530m*sin(3,5°) = 530m*0,0610 = 32,36m

Die gesamte Anstiegshöhe ist h = h1+h2 = 28,35m + 32,36m = 60,71m

Zu 6:

Das Flugzeug ist mit dem Anstiegswinkel (alpha) von 7° geflogen und hat eine Höhe h (=Gegenkathete) von 555m erreicht. Gesucht ist die Flugstrecke c (=Hypotenuse).
Es gilt:  h = c*sin(alpha);  Nach c umgestellt erhält man:
c = h/sin(alpha) = 555m/sin(7°) = 555m/0,1219 = 4554m = 4,554km.

Es grüßt HEWKLDOe.


Hier mal veranschaulicht:

A1 (Ankathete): 650

A2 (Ankathete): 530

G1/2: Gegenkatheten

H: Hypothenuse

 - (Schule, Mathematik)

Zeichne es doch einfach mit Geodreick im Verhältnis 1:100


irgendwas12 
Fragesteller
 19.10.2017, 16:01

weil meine lehrerin immer n rechenweg will

0
JustCore  19.10.2017, 16:03
@irgendwas12

Dann berechne die Hypothenusen der beiden Dreiecke und addiere diese.

0
irgendwas12 
Fragesteller
 19.10.2017, 16:05

ok

0
JustCore  19.10.2017, 16:11
@irgendwas12

Halt stop. Hab die Aufgabe falsch verstanden. Du musst die Gegenkathete der beiden Dreicke berechnen und summieren. Dann hast du die Ankathete 650 + 530 und kannst dann die Hypothenuse des kompletten Weges berechnen.

0