Könnte mir jemand bei diesen Aufgaben helfen?

3 Antworten

Bei a) startest Du im Ursprung (0|0|0), also im Punkt I, und schaust, wie Du zu den einzelnen Eckpunkten A-J kommst, wenn Du zuerst in x1-, dann in x2- und dann in x3-Richtung wanderst:

Beispiel Punkt A: in x1-Richtung gehst Du erst einmal 17 m, dann gehts in x2-Richtung 15m weit, ALLERDINGS entgegengesetzt des "x2-Achsenpfeils", also quasi -15m. Der Punkt liegt am Boden, d. h. in x3-Richtung brauchst Du nicht zu gehen, also lautet dieser Punkt: A(17|-15|0).

Beispiel Punkt F: hier musst Du -12 in x1-Richtung, dann +22 in x2-Richtung und +8 nach oben in x3-Richtung, also F(-12|22|8)

b) in der x1x2-Ebene sind alle Punkte, deren x3-Koordiante Null ist, also quasi alle Punkte auf dem Boden; in der x2x3-Ebene sind alle Punkte, bei denen x1=0 gilt. Und in der x1x3-Ebene sind die x2-Werte Null.

Bei c) musst Du "gedanklich" (wahrscheinlich besser zeichnerisch) das Koordinatensystem verschieben und drehen.


lolal634 
Fragesteller
 16.09.2021, 17:58

Vielen dank für deine Antwort . Allerdings komme ich mit der c noch nicht so recht. Könntest du mir da noch helfen?

0
Rhenane  16.09.2021, 18:36
@lolal634

Bei c) lässt Du das Haus so stehen wie es steht. Jetzt verschiebst Du das komplette Koordinatensystem auf den Punkt H, d. h. dort ist jetzt H(0|0|0). Die Achse x1 soll aber nicht wie ursprünglich schräg nach links zeigen, sondern entgegengesetzt zur ursprünglichen x2-Achse laufen, d. h. von H Richtung I geht es in den positiven x1-Bereich. Du drehst quasi die Achsen x1 und x2 um 90° im Uhrzeigersinn, d. h. x2 zeigt nach der Änderung in die Richtung, in die die x1-Achse ursprünglich gezeigt hat. Die x3-Achse verläuft in die gleiche Richtung wie vorher auch, nur eben durch H nicht mehr durch I.

Somit hat I nun z. B. die Koordinaten (22|0|0). A liegt bei A(22+15|17|0)=(37|17|0).

Kannst ja mal die anderen Punkte angeben, falls Du noch nicht sicher bist und ich kontrolliere später...

0
lolal634 
Fragesteller
 16.09.2021, 19:45
@Rhenane

Jetzt habe ich es verstanden, vielen vielen Dank!

0
Rhenane  16.09.2021, 19:48
@lolal634

Das ist schön. Aber drückst Du Dich davor mir die Koordinaten von F zu nennen? :)

0
lolal634 
Fragesteller
 10.11.2021, 22:09
@Rhenane

Hallo Rhenane,

du ich bräuchte mal wieder Hilfe bei einer Mathe Aufgabe. Könntest du mir bitte helfen?

L.G.

0

wo sich alle Achsen kreuzen ist der Nullpunkt 

.

Bild zum Beitrag

Koordinaten heißen so ( x1 x2 x3)

.

A J I H und G liegen alle in der x1x2 Ebene. Sie haben daher bei x3 den Wert Null.

.

I ( 0 0 0 ) 

.

A und H liegen bezogen auf x2 in verschienen Richtungen.

.

Die Verlängerung von J nach I über I hinaus geht in den positiven Bereich von x1.

Daher ist J (-17 0 0 ) und G ( 12 -22 0 )

Und F ? F ist wie G nur 8 nach oben . Daher G ( 12 -22 8 ) 

.

b)

I D E H liegen in der x2x3 Ebene 

.

für c) Unbedingt eine Skizze machen

 - (Schule, Mathematik, Hausaufgaben)

lolal634 
Fragesteller
 10.11.2021, 22:11

Hallo, könntest du mir bei einer anderen Matheaufgabe helfen?

0
Halbrecht  11.11.2021, 00:17
@lolal634

du konntest dich nicht mal dazu entscheiden ,eine Antwort hier auszuzeichnen . Warum also ?

0

Du musst scheinbar die Koordinaten für die Punkte A bis J herausfinden. Das heißt, dass du als Antwort so was wie "a (3/6/4)" (Koordinate der x (x1) - Achse/ Koordinate der Y (x2) -Achse/ Koordinate der Z (x3)- Achse) angeben musst.

Da es leider keine genauen Koordinaten gibt, an denen man sich orientieren kann, würd ich einfach die Meter als Orientierung nehmen.

Die X1 - X2 Ebene ist die Fläche auf der gleichen Höhe, wie als wenn du zwischen der X1 - und X2 Achse eine Fläche erschaffst. Alle Punkte die dort sind, musst du angeben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

lolal634 
Fragesteller
 10.11.2021, 22:11

Hallo, könntest du mir bitte bei einer Mathe Aufgabe helfen? Das wäre echt nett. L.G.

0