Mainboardhersteller?

4 Antworten

Asus ist aktuell sicher „am sichersten“, hatten aber auch schon schlechte Bretter (VRMs unterdimensioniert oder schlechte/keine Kühlung…).
MSI war zeitweise verrufen (warum auch immer), sind aber gut, genauso wie Gigabyte. AsRock hat für mich noch immer das „Billig“-Image, obwohl die Bretter gut sein sollen.
EVGA und NZXT hatte ich noch nicht im Einsatz, erstere dürften gut sein (vor allem die Kingpin-Dinger). Biostar verwende ich aufgrund schlechter Erfahrungen nicht.

Mir wurde, in einem Geschäft mal von Gigabyte abgeraten, wenn es was besseres sein soll. Das ist jetzt Jahre her. Inzwischen hat sich aber Gigabyte aber einen festen Platz im Geschäft gesichert.

Andererseits wissen große Mainbordhersteller ihren Wert zu schätzen und haben deshalb auch entsprechende Preise für ihre Produkte. Oftmals nur deswegen teurer.

Allerdings denke ich in der Office-Kategorie. Von Gaming-Rechnern und ihrer bevorzugten Hardware, habe ich keine Ahnung.

Asus hat in der Hinsicht Mainboards ganz klar den Markt im Griff, aktuell der bekannteste und beliebteste Mainboardhersteller! Msi ist auch ziemlich gut. Gigabyte hatte immer das "billig" Image, wobei ihre Mainboards garnicht mal so schlecht sind, im Gegenteil. Asrock hatte ich persönlich bis jetzt noch nicht im Einsatz, daher kann ich mich nicht dazu äußern.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby PC Bastler und Gamer Seit 2016