Lohnt sich das upgrade?

7 Antworten

Hallo

Ja, ein solche Upgrade lohnt sich definitiv. Zwischen den Prozessoren liegen Generationen und Welten.

https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-i7-2600K-vs-Intel-i5-10400F-vs-Intel-i5-11400F-vs-AMD-Ryzen-5-5500/868vs3767vs4226vs4807

30/35% mehr Single Core Performance und mehr als die doppelt gesamt Leistung, da sollte sich ein Upgade lohnen. Allerdings benötigst du auch ein neues Mainboard und mindestens DDR4 RAM.

Allerdings würde ich dir den i5 10400F nicht mehr empfehlen, da er kein so gutes Preis/Leistungsverhältnis mehr bietet. Für sein Alter müsste er billiger sein. Zum Preis des i5 10400F gibt es auch schon einen Ryzen 5 5500, der sogar etwas stärker wäre, als ein i5 11400F. Allerdings gibt es mit dem Ryzen 5 5500 keine PCIe 4.0 Unterstützung, genau wie mit dem i5 10400F auch. Ansonsten würde ich dir einen Ryzen 5 5500, mit einem günstigen A520 Mainboard und DDR4-3200 Dual Channel RAM empfehlen. Das Mainboard und der RAM kosten ca. 180,-€ und dann kommt noch der DDR4 RAM dazu. Mit 16GB DDR4-3200 Dual Channel RAM liegst du dann bei ca. 250,-€:

Bild zum Beitrag

Damit bekommst für ein kleines Budget die meiste Leistung, zumindest im Moment. Das A520 Board verfügt auch über die Q-Flash Plus Funktion, um das BIOS/UEFI auch ohne passender CPU aktualisieren zu können, was für den Ryzen 5 5500 u.U. notwendig sein kann. Die Funktion ist im Handbuch beschrieben.

Wenn PCIe 4.0 Unterstützung notwendig wird, z.B. für den Einsatz einer RX 6500XT Grafikkarte, dann benötigst du ein i5 11400F, i3 12100F oder ein i5 12400F Prozessor, mit einem jeweils dazu passendem Mainboard. Das wird dann aber auch teurer. Für ein i5 11400F plus einem Sockel 1200 H510 oder B560 Mainboard kostet so ab ca. 200,-€ aufwärts, genau wie ein i3 12100F mit einem Sockel 1700 H610 oder B660 Mainboard. Für den i5 12400F kommen da dann nochmal ca. 80,-€ drauf. Mit 16GB DDR4-3200 Dual Channel RAM bist du dann bei ca. 340,-€, oder auch mehr.

Übrigens, alle genannten Prozessoren unterstützen bis DDR4-3200 Dual Channel RAM. Mit schnellerem RAM wird der Speichercontroller in dem jeweiligen Prozessor übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Die Funktion von schnellerem RAM ist jedenfalls nicht garantiert, sondern lediglich möglich.

mfG computertom

Nachtrag:

Alle genannten Prozessoren bieten keine Grafikeinheit, so das die Monitoranschlüsse, an den jeweils dazugehörigen Mainboards, deaktiviert sind. Deshalb wird in jedem Fall eine Grafikkarte benötigt.

 - (Computer, CPU, Update)

Der Unterschied zwischen den beiden CPU ist durchaus enorm, da liegen 9 Jahre Fortschritt und Entwicklung dazwischen.

Man muss aber dazu sagen, dass der 10400F jetzt schon nicht mehr der aktuellste Prozessor ist und aus einer Zeit stammt in der Intel das eine oder andere Problem hatte, was sich vor allem an der relativ schlechten Effizienz der 10 und 11 Generation zeigt.

Ich würde daher, wenn man schon upgradet, gleich auf was aktuelles gehen, dann hat man etwas länger Ruhe, statt auf einen Prozessor und ein Mainboard zu setzen, das jetzt schon nicht mehr ganz frisch ist.

Du musst nämlich auch beachten, das gerade bei Intel die Mainboards immer nur mit zwei CPU-Generationen kompatibel sind.

Das bedeutet einerseits, dass dein jetziges Mainboard nicht mit aktuellen CPUs kompatibel ist, andererseits bedeutet das, dass du mit einem Mainboard für die 10. Generation (zu der der 10400F gehört) maximal CPUs der 11. Generation verwenden kannst. Aktuelle Prozessoren wie die 12. Generation und die kommende 13. Generation kannst du schon wieder nicht mehr nutzen.

Daher würde ich einen 12400F nehmen oder warten, bis AMD die neuen CPUs rausbringt, da steht nämlich auch eine neue Plattform vor der Tür.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Der Unterschied zwischen den beiden CPU's ist gewaltig.

Aber für ein Upgrade benötigst du definitiv ein neues Mainboard und Arbeitsspeicher.


Aaangryandy 
Fragesteller
 05.07.2022, 21:56

Wie teuer wäre das alles etwa?

0
computertom  05.07.2022, 22:53
@Aaangryandy

Bei dem Vorschlag von Delld630 gibt es einiges zu beachten:

  • Auf dem Gigabyte B560 Aorus Elite Mainboard ist der erste M.2 Steckplatz nicht nutzbar, wenn ein 10xxx Prozessor eingesetzt wird, da diesen Prozessoren die, zum anbinden dieses Steckplatzes, notwendigen PCIe Lanes fehlen.
  • Der i5 10400F unterstützt nur bis DDR4-2666 RAM. Mit DDR4-3200 RAM wird der Speichercontroller des Prozessors übertaktet, was auf dem B560 Mainboard möglich ist, aber was nicht zwangsläufig funktionieren muss. Die Funktion ist keinesfalls garantiert, lediglich möglich.

Allerdings sind 300,-€, für ein i5 10400F, mit einem B560 Mainboard und 16GB DDR4 RAM, auch etwas hastig. Das ist kein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

1
Aaangryandy 
Fragesteller
 05.07.2022, 23:01
@computertom

Wie viel Euro würdest du grob schätzen wäre ein gutes Angebot?

0
computertom  05.07.2022, 23:14
@Aaangryandy

Da ein Ryzen 5 5500, mit einem A520 AM4 Mainboard und 16GB DDR4-3200 Dual Channel RAM, ab ca. 250,-€ zu haben ist, welcher dann aber sogar noch leicht über dem Niveau des i5 11400F liegt, dürfte ein i5 10400F, samt billigen Mainboard und 16GB DDR4 RAM, nicht mehr als 200/220,-€ kosten. Das ist aber mit den aktuellen Preisen nicht möglich, denn das kostet mindestens das Gleiche, wie der wesentlich stärkere Ryzen 5 5500, mit Mainboard und RAM.

Daraus folgt: Es gibt im Moment kein gutes Angebot mit einem i5 10400F, samt Mainboard und RAM. Dafür musst du ebenfalls ab ca. 250,-€ aufwärts rechnen, wenn du ein günstiges H510 Mainboard dazu nimmst. Für um die 200,-€ wäre auch das noch eine Empfehlung wert, vor allem wenn es die Frage des Budgets geht, aber nicht für 250,-€, oder mehr.

2

Ja das ist ein enormes Upgrade, der 2600k dürfte auch zu schwach für die meisten heutigen Games sein.


Aaangryandy 
Fragesteller
 05.07.2022, 21:47

Ja, merke ich langsam auch

0

An sich ja. Ein neues Mainboard müsste zwar auch her, aber es muss ja nicht unbedingt ein extrem teures sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Setze mich gerne mit Computern und Spielen auseinander.