Lohnt es sich vom ryzen 5 3400g auf den ryzen 5 4500 zu Upgraden?

3 Antworten

Hallo

Nein, das lohnt sich kaum, vor allem dann nicht, wenn der PC zum spielen genutzt werden soll, denn die Single Core Leistung ist bei beiden Prozessoren fast gleich und die ist entscheidend für Spiele. Der 4500 liegt da aber nur knapp vor dem Ryzen 5 3400G Prozessor. Etwas mehr Leistung würde es geben aber spürbar wäre diese nicht.

Ich habe hier in einem Kommentar von dir schon gesehen das du ein ASUS B450 Mainboard hast, mit einer RX 5500XT Grafikkarte und das du gern Fortnite spielst.

Normalerweise sollte das für Fortnite ausreichen, aber im Epic Game Modus wird auf jeden Fall auch noch die RX 5500XT zum limitierenden Faktor.

Damit sich das lohnt, solltest du die Grafikkarte zusammen mit dem Prozessor aufrüsten, da allein ein neuer Prozessor kaum Sinn macht. Als Prozessor kannst du den Ryzen 5 5500 nehmen, der bietet mehr Leistung, als der Ryzen 5 3400G oder auch der Ryzen 5 4500 Prozessor und der kostet im Moment nur ca. 25,-€ mehr.

https://www.cpubenchmark.net/compare/3498vs4816vs4807/AMD-Ryzen-5-3400G-vs-AMD-Ryzen-5-4500-vs-AMD-Ryzen-5-5500

Der Ryzen 5 5500 Passt passt auch ganz gut zu einem B450 Mainboard, wobei dafür wahrscheinlich ein BIOS/UEFI Update notwendig wird, damit der neue Prozessor vom Mainboard erkannt wird und darauf auch läuft.

Da du auf deinem Mainboard den eigentlichen Mehrwert des Ryzen 5 5600 nicht nutzen kannst, nämlich die PCIe 4.0 Unterstützung die dieser Prozessor mitbringt, reicht auch ein Ryzen 5 5500 Prozessor aus. In dem Fall kann auf das bisschen zusätzliche Leistung von einen Ryzen 5 5600 Prozessor verzichtet werden und damit auch auf den Aufpreis dafür.

Der Ryzen 5 5600 Prozessor und der Aufpreis dafür, macht eigentlich nur Sinn, wenn dieser Prozessor auch auf einem B550 oder X570 AM4 Mainboard eingesetzt wird, worauf dann auch die PCIe 4.0 Unterstützung genutzt werden kann, die dieser Prozessor mitbringt.

PS: Du hast zwar eine Grafikkarte aber mit den Prozessoren ohne G sind die Monitoranschlüsse am Mainboard deaktiviert und können nicht genutzt werden, weshalb in dem Fall eine Grafikkarte zur Pflichtnummer wird.

mfG computertom

Hallo!

Also ein R5-5600x (6/12), oder R7-5700x (8/16) macht weitaus mehr Sinn.

Wenn Du ein Mainboard mit dem B450-Chipsatz hast, wird es damit höchstwahrscheinlich auch keine Probleme geben.

Und 2x8GB Ram sind immer noch ausreichend. Ideal wäre dabei eine Taktfrequenz von 3200MHz.

Und dazu wird dann noch eine richtige Graka für den PCIe(16x)-Steckplatzz benötigt.

Für FullHD empfehle ich eine RTX 3060ti (6GB), RTX 3070 (8GB), oder RTX 4060ti (8GB).

Du musst dann aber auch noch auf das Netzteil achten.

Diese stärkeren Grakas benötigen zwingend ergänzende Stromkabel zum Netzteil.

Und die benötigte Netzteil-Leistung kannst Du z.B. hier berechnen lassen:

https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Wenn Du noch weitere Fragen dazu hast, versuche ich diese gerne zu beantworten.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hängt ganz von deinen Anforderungen ab


hermanns732 
Beitragsersteller
 08.02.2024, 22:26

Spiele hauptsächlich fortnite auf den fast niedrigsten Einstellungen

0
hermanns732 
Beitragsersteller
 08.02.2024, 22:39
@sgt119

Alle sagen 5600,Ist der sooo viel besser? Weil der ryzen 4500 ist auch ein 6 Kerner und kostet 80 Euro. Und wie macht man ein BIOS Update

0
sgt119  08.02.2024, 22:46
@hermanns732

50-60% im Schnitt

Wie das BIOS Update geht stehtim Handbuch deines Mainboards

0
computertom  08.02.2024, 23:11
@hermanns732
Alle sagen 5600,Ist der sooo viel besser? Weil der ryzen 4500 ist auch ein 6 Kerner und kostet 80 Euro.

Dann schau es dir doch selbst mal an:

https://www.cpubenchmark.net/compare/3498vs4816vs4807vs4811/AMD-Ryzen-5-3400G-vs-AMD-Ryzen-5-4500-vs-AMD-Ryzen-5-5500-vs-AMD-Ryzen-5-5600

Der Ryzen 5 4500 basiert noch auf der Zen2 CPU Architektur, und gehört damit eher zu den Ryzen Serie 3000 Prozessoren. Die Leistung liegt auch unterhalb der Leistung von einem Ryzen 5 3600 Prozessor. Aber dafür ist der Ryzen 5 4500 schön billig zu haben.

Da du aber ein ASUS B450 Mainboard hast, auf dem die PCIe 4.0 Unterstützung des Ryzen 5 5600 nicht genutzt werden kann, reicht dafür auch ein Ryzen 5 5500 aus, der keine PCIe 4.0 Unterstützung mitbringt, die auf einem B550 oder X570 AM4 Mainboard genutzt werden könnte. Deshalb eignet sich der Ryzen 5 5500 Prozessor für den Einsatz auf einem B450 oder A520 Mainboard fast noch besser, als der teurere und nur geringfügig stärkere, Ryzen 5 5600 Prozessor.

1
hermanns732 
Beitragsersteller
 08.02.2024, 23:11
@sgt119

Wenn es vom Budget nicht passt, ich baue nemlich für ein Kumpel, geht dann auch der ryzen 5 4500?

0
computertom  08.02.2024, 23:41
@hermanns732

Komisch, eben war es doch noch ein PC mit einer RX 5500XT Grafikkarte, den du Aufrüsten wolltest, von einem Ryzen 5 3400G auf einen Ryzen 5 4500 Prozessor

Lohnt es sich vom ryzen 5 3400g auf den ryzen 5 4500 zu Upgraden?
RX5500 XT, Asus b450

Von einem Neubau für deinen Kumpel war da noch keine Rede.

Aber ansonsten lautet die Antwort ja. Der R5 4500 geht auch, nur sollte sich dein Kumpel überlegen, nicht doch vielleicht ca. 25,-€ drauf zu legen, für den Ryzen 5 5500, nicht 5600 oder dafür an anderer Stelle etwas zu sparen. Das lohnt sich meistens.

0