LGBTQ?

6 Antworten

Wieso ist das "L" groß und "gbtq" klein geschrieben?!?

Was ich von der Abkürzung halte?

Was ich davon halte, dass es die Notwendigkeit gibt, dass völlig normale Menschen sich in Gruppen organisieren, die seltsame Namen tragen und für vollkommen selbstverständliche Rechte kämpfen?

Ich sehe den Sinn von LGBTQ+ darin, dass sich der Gedanke an vom Durchschnitt abweichende Sexualverhalten in der Gesellschaft so angekommen ist, dass es unnötig ist, solche Gruppen zu bilden. Bis dahin ist es noch ein langer Weg.


pallmall1966  15.11.2021, 12:22

Wahrscheinlich ist er ein Verschönerungstheoretiker.

0
Nill  15.11.2021, 12:25

Lesben sind halt der wichtigste teil😅

1

"davon"? Wovon? Menschen, die queer sind? Menschen, die queer sind und sich zu LGBT+ zählen? Menschen, die (queer sind und) sich für Rechte queerer Menschen einsetzen? Menschen, die in queeren Gruppierungen unterwegs sind?

Da es nicht das "eine" LGBT+ gibt, sind Fragen dieser Art schlichtweg nicht zielführend. Stattdessen bieten sie Raum für Missverständnisse und Intoleranz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied des Cologne Center for Gender Studies

Ich finde es problematisch, dass diese Frage fast jeden Tage in einer einer Form gestellt wird, und

  • "die" deswegen als nervig gelten
  • dazu aufgerufen wird, über normale, unschuldige Menschen zu urteilen
  • "die" sich jedes Mal anhören müssen, wie krank und nervig sie sind, weil irgendwo auf diesem TikTok eine Handvoll Leute übertreiben muss

Wer oder was ist denn überhaupt gemeint?

Wenn du damit die Menschen meinst, für die die Buchstaben stehen: Das sind ganz normale Menschen. Sie verdienen die gleichen Rechte wie der Rest der Gesellschaft. Für Dinge, die sie sich nicht ausgesucht haben, werden sie systematisch benachteiligt, ausgegrenzt, diskriminiert, gewaltsam angegriffen und sogar ermordet - von Staaten und von "Mitmenschen".

Wenn du damit Bewegungen meinst, die auf diese Missstände hinweisen, aufklären und sich für Änderungen einsetzen: Die verdienen die volle Unterstützung eines jeden Menschen, der sie noch alle beisammen hat. Auch wenn es dich nervt, dass bei der Fußball-EM darauf hingewiesen wird, das Ungarn gerade nach und nach die Rechte dieser Menschen einschränkt. Es darf sich übrigens auch jeder Nicht-Buchstabenmensch gegen Diskriminierung und für gleiche Rechte einsetzen. Diese Menschen nennt man Allies.

Wenn du damit Wirtschaftsunternehmen meinst, die mit bunten Fähnchen ihr Geschäft anheizen wollen: Davon halte ich nichts. Das nervt in der Tat und macht die Ziele der Bewegungen zunichte.

Wenn du damit irgendetwas meinst, was du auf TikTok gesehen hast: Dazu kann ich nichts sagen, außer: wahrscheinlich selbst schuld. Die App soll laut Expert:innen den weltbesten Algorithmus zur Interessensanalyse haben. Wer dort also LGBT*-Inhalte serviert bekommt, hat sich wahrscheinlich selbst in diese Lage gebracht.

Zum Abschluss: Ein paar Spinner*innen, die ihre eigene Gruppe mit Unfug von innen sabotieren, oder sich nur als Mitglieder derselben ausgeben, gibt es überall.

Ceterum censeo: Während man sich seine sexuelle Orientierung, seine sexuelle und geschlechtliche Identität und seine Anatomie nicht aussuchen kann, steht es jedem frei, sich als Teil einer solchen "Community" zu sehen. Niemandem sollte dieses "Label" von anderen aufgedrückt werden.

  • Wenn sich jemand in einer separaten Schwulen- oder Lesbenbewegung besser aufgehoben fühlt, dann ist es so.
  • Wenn jemand einfach sein Leben leben will, dann ist es so.
  • Und wenn jemand seine Intergeschlechtlichkeit lieber "abweichende geschlechtliche Entwicklung" (DSD, VSC) nennt und sich nicht der Buchstabensuppe anschließen möchte, dann ist es so.

verreisterNutzer  12.06.2022, 13:19

endlich jemand vernünftiges, dankii :D

0

Es ist etwas, über das alle reden, aber unter welchem jeder was anderes versteht. Dedhalb verlaufen die meisten Diskussionen darüber auch im Sande.

was halte ich von Heterosexualität?

Ist normal, kein Thema, über dass debattiert werden muss. Menschen lieben Menschen, und jetzt?