Laden eines 1500 Wh Lithium Aufbauakkus über Zigarettenanzünder?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wird schwierig. Zigarettenanzünder sind meines Wissens meist auf 15A durch eine Sicherung begrenzt. Die nominale Spannung ist 12V. Um mit 12V über einen Booster zB 18V zu erzeugen mit 10A dann biszt beim Zigarettenanzünder auf 15A plus Verluste, also schon mehr als erlaubt. Es wird sicher eine heiße Angelegenheit. Wenn dann würde ich einen Booster ziemlich nahe an der Lichtmaschine verwenden, einen der auch Kühlfläche hat, und dazwischen keinen weiteren Stecker mit Wandler wie ein Autosteckernetzteil.


janspirit 
Fragesteller
 07.07.2022, 13:59

ok, Danke erstmal für deine Antwort, hab mir zwar schon gedacht dass das wohl leider nicht so einfach gehen wird wie ich es mir im ersten Moment gedacht habe, aber nun bin ich sicher.
Einen Teil deiner Antwort verstehe ich allerdings nicht und zwar: 'und dazwischen keinen weiteren Stecker mit Wandler wie ein Autosteckernetzteil.'
Also meinst du damit direkt vom Booster, in Nähe der LiMa montiert, in den Input 8mm Eingang der Aufbaubatterie? So verstehe ich es zumindest. Muss ich nur den Durchgang Motorraum -> Fussraum Fahrerseite vermutlich finden, oder?

0
kuku27  08.07.2022, 15:43
@janspirit

Verstehe dass das nicht so klar geschrieben ist. Ich will vor allem mitteilen dass jeder Stecker eine Minderung des Stromflusses ist. Steckernetzteile sowieso da sie eben eine meiste nicht optimale Steckverbindung haben, die dann heiß wird und das Steckernetzteil ist auf engstem Raum und neigt auch zum Überhitzen. Natürlich kann man auch beim Sicherungskasten abuzapfen, das ist aber meist schwierig und geht oft nur über Stromdiebe (auf bestehende Kabel aufgezwickt) die aber auch eher nur für geringere Ströme gut sind. Ich verwendete gerne vorhandene Durchführungen und legt mein Kabel dazu.
Aberich glaube du hast es eh richtig verstanden oder interpretiert ;-)

1
janspirit 
Fragesteller
 12.07.2022, 22:42
@kuku27

...noch eine Nachfrage; zu dem Aufbauakku gehört ein Ladegerät mit dem ich den Akku über Landstrom/220 Volt laden kann, dieses Ladegerät hat folgende Angaben aufgedruckt:
Input 100-240 V ac/50/60Hz 2.5A Max
Output DC 42Volt AC DC 5A
ausserdem habe ich einen Multifunktional Car Inverter mit 2x Schuko negativ 2x Zigarettenanzünder negativ und 2x USB Eingänge. Es gibt auf dem Inverter nicht viele Angaben eigentlich nur brauchbar; The Socket Output is 220V, the Inverter will have the Siren sound when Output is overload.
Der Inverter hat mal ca. 30 € gekostet vor 4 oder 5 Jahren gekauft.
Wenn ich jetzt erst den Car Inverter an den Zigarettenanzünder stecke und dann das Ladegerät an den Inverter und dann den Akku an das Ladegerät, sollte doch eigentlich klappen, oder ? Denn Input 2.5A und Output 5A bin ich ja 10 bzw. 12.5A von den 15A Max des Zigarettenanzünders entfernt.
Aber sicher bin ich mir nicht ... 'grübel' bin halt kein Elektriker. Was sagst du dazu?

0
kuku27  13.07.2022, 20:14
@janspirit

Da gibt es Probleme: Wenn du ein Gerät hast dass 2,5 A max aufnimmt dann musst du vorher mit dem Car Inverter das Auch liefern. Wenn der also 2,5A liefert bei 220V dann brauchst am Zigarettenanzünder 45,8 Ampere ohne die Verluste gerechnet. Mit Verlusten sind es dann 55A. Das geht nicht.

Die Rechnung: 2,5A * 220 V / 12V und das Ergebnis mal ca 1,2 Umsetzungsverluste.

Oder anders gerechnet:

2,5A * 220 V sind 550W

45,8 A +12V sind auch ca 550W

Alles klar?

1
janspirit 
Fragesteller
 14.07.2022, 11:26
@kuku27

ja, alles klar, Danke nochmals für deine Antworten !

0

Alles etwas verworren. 14 Volt sind maximal möglich, mit 12V solltest du rechnen. Dein Zigarettenanzünder ist mit 20A abgesichert. Somit kannst du 240 Watt rüber bringen. 60 V aus dem Zigarettenanzünder geht nicht. Das Lademanagement über einen Ladebooster abwickeln ist sinnvoller. Dann aber ab der Lima bzw Batterie.