Kurzleitfaden?

1 Antwort

1. Zeig Interesse an den Erfahrungen der Betroffenen und biete ihnen eine unterstützende und vertrauensvolle Umgebung, in der sie sich öffnen können.

2.Helf den Betroffenen dabei, ihr Selbstwertgefühl zu stärken, indem du ihre positiven Eigenschaften und Fähigkeiten betonst.

3. Ermutig den Betroffenen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wie zum Beispiel durch den Kontakt zu Beratungsstellen oder Psychologen, die auf Mobbing spezialisiert sind.

4. Ermutig den Betroffenen, das Mobbing zu dokumentieren, indem sie Datum, Uhrzeit, Ort und Beschreibung der Vorfälle festhalten. Dies kann als Beweismittel dienen, falls weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen.

5. Ermutige die Betroffenen, sich an Vertrauenspersonen wie Familienmitglieder oder Lehrer zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Kommt halt ganz drauf an um welche Person es sich handelt und wie du zu ihr stehst.