Komplette rusul oder nur intimwaschung?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Ganzkörperwaschung 0%
Intimwaschung 0%
meerdem  14.02.2024, 23:08

Liebe Schwester, was meinst du mit Schmiedeblutung? Schwangerschaft?

hanni909 
Fragesteller
 14.02.2024, 23:34

es Ist bei einigen Frauen so dass bevor sie ihre Periode bekommen. In der Mitte des Zyklus ein bisschen Blut verlieren also viel weniger als bei der Periode

2 Antworten

Bei einem Mädchen/Frau, die das Pubertätsalter erreicht hat, sieht man normalerweise jeden Monat die Menstruationsblutung. Nach der Hanafi-Rechtsschule beträgt die Mindestdauer der Menstruation drei Tage und die Höchstdauer zehn Tage. [Im Schafi'i-Recht beträgt die Mindestdauer einen Tag und eine Nacht, die Höchstdauer fünfzehn Tage.] In der Tat ist diese Dauer bei vielen Frauen festgelegt. Bei einigen dauert es vier Tage, bei anderen sieben oder acht Tage. Aber Blutungen, die weniger als drei Tage oder mehr als zehn Tage andauern, sind keine Menstruationsblutungen. Dies wird als Istihadha bezeichnet, was eine durch Krankheit verursachte Entladung ist.

Eine Frau, deren Menstruationsperiode zehn Tage überschreitet, reinigt sich, betet und fastet. Denn das Auftreten von Istihadha-Blut erfordert keine zusätzliche rituelle Reinigung und verhindert nicht das Gebet. Diese Situation ist wie die eines Menschen mit einer dauerhaften Beeinträchtigung. Personen, die kontinuierlich aus der Nase bluten, die ihren Urin nicht halten können und deren Wunden ständig Blut und Eiter absondern, gelten als dauerhaft beeinträchtigt. Damit diese Beeinträchtigung als religiöse Beeinträchtigung gilt, muss sie während einer Gebetszeit anhalten, es darf keine Möglichkeit geben, die rituelle Reinigung durchzuführen und zu beten, und sie muss mindestens einmal während jeder Gebetszeit auftreten.

Jemand, der außerhalb seiner Menstruationsperiode Blutungen oder ähnliche Entladungen hat, gilt als dauerhaft beeinträchtigt. Wenn dieser Zustand die oben genannten Bedingungen erfüllt, nimmt die Person für jedes Gebet die rituelle Reinigung vor und kann das Gebet der jeweiligen Zeit sowie beliebig viele weitere Gebete verrichten.

Das Vorliegen einer dauerhaften Beeinträchtigung erfordert nicht, dass eine Frau ihre Gebete und andere religiöse Pflichten aufgibt. Personen, die kontinuierlich Urin verlieren, aus der Nase bluten und deren Körper kontinuierlich Blut und ähnliche Entladungen absondert, nehmen die rituelle Reinigung vor und beten, auch während die Entladung andauert.

Falls du noch Fragen dazu hast liebe Schwester, dann melde dich gerne.

Mit freundlichen Grüßen,

Muhammed (İmam)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

hanni909 
Fragesteller
 15.02.2024, 01:04

Danke dann mach ich einfach die Gebetswaschung wie immer. Ich hatte auch meine Ärztin gefragt die meinte ich bin gesund, Frauen haben es ab und zu dass schmierblutung auftritt , weil du gerade von Krankheit gesprochen hast 🥰

1

Eine Intimwaschung ist nach jedem Toilettengang notwendig. Je nach dem vorne oder hinten oder beides. Diese Waschung nennt sich Istinja. Hast du nicht spätestens Istinja vor dem Wudhu gemacht, ist dein Wudhu nicht gültig und somit auch das Gebet nicht. Istinja ist aber kein Teil von Wudhu. Wie gesagt, man muss es nach jedem Toilettengang machen. Hast du es nicht getan, musst du es aber gut dem Wudhu noch tun.

Bei einer Schmierblutung musst du vor jedem Gebet Wudhu nehmen, solange die Schmierblutung anhält.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid