Könnt ihr euch erklären, warum die USA zu dumm sind ordentliche Politik zu betreiben?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

nope, finde ich unerklärlich 59%
jop, die USA betreibt gute Politik 24%
geht so wa 18%

9 Antworten

geht so wa

Weil man der US-Regierung sagt, was sie zu tuen und zu lassen hat. Du darfst mit ruhigem Gewissen davon ausgehen, dass nicht die Regierung der USA den politischen Kurs bestimmt.

Wie sagte Franklin Delano Rosevelt einst so schön?

Nichts in der Politik geschieht zufällig. Wenn etwas in der Politik geschieht, dann ist es ganz sicher nicht zufällig geschehen.

FDR war übrigens der Präsident, welcher die Bürger seines Landes vor dem militärisch-industriellen Komplex warnte - und das schon während der zweiten Weltkrieges!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!
jop, die USA betreibt gute Politik
Ein Zweiparteien-System, das null Sinn macht.

Naja, in Deutschland haben wir derzeitig einen ziemlich krassen politischen Einheitsbrei, wo es eine konsequent konservative Partei gibt (AfD) und der Rest sich in Abstufungen nach Links hin einsortiert.

Entsprechend gibt es auch nur die gleichen Standpunkte, die nur in verschiedenen Abstufungen versucht werden durchzudrücken.

___

Sehe da im System der USA wenigstens die Möglichkeit sich wenigsten Binär für eine Seite zu entscheiden.

Waffengesetze, die total hirnrissig sind und zu zahlreichen Morden führen.

Das tun nicht die Waffengesetze sondern die dortigen gesellschaftliche Umstände.

Gibt Länder die vergleichbar lockere Waffengesetze wie die USA haben (Schweiz und Finnland), welche nicht einmal im Ansatz diese Art von Waffengewalt aufweisen.

Die Waffen sind in den USA tatsächlich nicht das Problem, es ist die dortige Gesellschaft.

Hätten die USA restriktivere Waffengesetze, würden die sich dort halt mit Küchenmessern gegenseitig umbringen (wie man es inzwischen z.b auch in der UK und auch in Teilen von Deutschland sieht)

Ein Gesundheitssystem das komplett für die Tonne ist...

Gibt dem ganzen noch 10-15Jahre und wir haben in Deutschland das exakt gleiche Problem.

Die Sozialsysteme in Deutschland stehen derzeitig schon hart auf der Kippe und viel fehlt nicht mehr, bis wir auch hier auf einen hohen Privatisierungsgrad setzen müssen, damit die Systeme nicht gänzlich kollabieren.

Bei der Rente ist das jetzt schon der Fall, der Rest wird folgen.

Vielleicht fällt es dir nur in den USA auf wegen potentieller Exposure aber Politik ist überall mangelhaft. Das US-System wird durch das Mehrheitswahlrecht und die homogene Wählerschaft begünstigt..Ich sehe auch darin eine vorgebliche Wahlmöglichkeit, die es im Grunde gar nicht gibt. Die Waffengesetze und das Gesundheitssystem sind umstrittene Themen, die von den beiden Parteien unterschiedlich bewertet werden. Die Demokraten sind eher für eine stärkere Regulierung der Waffen und eine universelle Gesundheitsversorgung, während die Republikaner für ein Recht auf Waffenbesitz und eine marktorientierte Gesundheitspolitik eintreten…Ich denke, dass jedes Land seine eigenen Herausforderungen hat und man nicht pauschal vergleichen kann. Die politischen Probleme hängen von Werten wie die Geschichte, die Kultur, die Werte und die Interessen der verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft ab. Außerdem finde ich alle deiner drei Optionen zur Frage nur hohl und unpassend.

geht so wa

Die USA sind immernoch die größte Wirtschafts und Militärmacht der Welt, und die Leute leben dort immernoch recht gut. So schlecht sind sie sicherlich nicht.

Ich sehe das wir viele der Probleme haben die die USA aber auch haben. Korupte Politiker, ethnische Spannungen, Identitätsverlust...

Ich glaube einfach der westliche Liberalismus hat seine besten Jahre gesehen. Denke mal das Modell wird auf Dauer so nicht mehr weiter existieren.

Von Experte OlliBjoern bestätigt
nope, finde ich unerklärlich

Na ja, die Väter der amerikanischen Verfassung haben zum Teil gute Ideen gehabt, zum Teil aber auch mächtig danebengelegen.

  • Der viel zu mächtige Präsident ist die Hauptursache, das vieles schief geht;
  • das Checks-and-Balance war gut gemeint, aber dass es nur für Blockade genutzt wird, haben sie nicht vorhergesehen;
  • bestimmte Rechte wie auf Waffen in der Verfassung zu verankern, war kurzsichtig und der damaligen Zeit geschuldet.
  • Das Mehrheitswahlrecht führt zum Zweiparteiensystem und war eine schlechte Wahl. Ländern mit mehreren Parteien und Koalitionen haben im langfristigen Mittel die besseren Regierungen

Aber ein grundlegendes Ändern der Verfassung ist weder möglich noch realistisch vorstellbar. Die meisten Amerikaner sind ja auch noch stolz auf ihre Verfassung.

Dinge wie das Gesundheitssystem könnte man einfach so verbessern, aber dafür ist die amerikanische Denkweise schlecht geeignet. Die wollen eben wesentlich mehr aus eigener Leistung erreichen und weniger umverteilen. In Deutschland tendieren wir in das andere Extrem und tun eher zu viel. Ein guter Mittelweg ist schwierig.


Thatsmy  13.07.2023, 02:56

der präsident ist doch nicht viel zu mächtig. er wird immerhin durch den senat und den kongress überwacht. und dazu haben auch behörden wie das fbi ihre augen auf dem präsidenten wenn der durchdreht.

0
Kajjo  13.07.2023, 09:52
@Thatsmy

Relativ zu den meisten anderen westlichen Demokratien ist der amerikanische Präsident außerordentlich mächtig.

Natürlich hat auch das seine Grenzen, im amerikanischen System "checks and balances" genannt. Aber man muss schon erkennen, dass seine Macht im Vergleich zum deutschen Bundeskanzler oder britischen Premier erheblich größer ist.

0
Thatsmy  13.07.2023, 20:47
@Kajjo

Ja das natürlich aber in deiner Naricht kam es so rüber als wäre er so nen halber Diktator

0