"Klopfen" in der Heizung
Bei einer Freundin von mir "klopft" es in den Heizungsrohren der Zentralheizung. Die Heizung wurde schon mehrfach entlüftet, ohne Erfolg.
Das klopfen ist nicht ständig, aber es ist auch nicht an irgendetwas festzumachen. Wenn man alle Heizkörperthermostaten des Hauses komplett aufdreht, dann klopft es nicht.
Was kann man machen? Liegt eventuell ein Installationsfehler vor?
Danke!
6 Antworten
Wenn ihr schon entlüftet habt, dürfte es daran liegen, daß sich beim Aufdrehen der Heizung die Rohre und Heizkörper durch die hohen Teperaturen minimal ausdehnen und genauso anfangen zu arbeiten wie ein altes Haus, in dem die Balken knacken. Die enstehenden Spannungen - meistens in den Deckendurchbrüchen und an Verbindungsstellen - machen sich dann durch ein leises Knacken bemerkbar. Das muß noch nicht mal direkt in der Wohnung deiner Freundin sein. Aber durch die mit Wasser gefüllten Rohre werden die Schallwellen sehr gut weitergeleitet, was sie dann in ihrer Wohnung als Knacken wahrnimmt. Sie muß sich da auch keinen Kopf machen. Wenn es ein älteres Haus ist, dann ist das wirklich völlig normal.
Es liegt dann auch eher am alten Haus als an der neuen Heizung. Aber im Zweifelsfalle würde ich dochmal den Vermieter fragen, bzw einen Handwerker, wenn es ihre Wohnung ist. Ein Installationsfehler ist es bestimmt nicht, da kannst Du sie beruhigen. Ein Tip: Laß sie doch mal zu einer Heizungsbaufirma gehen und fragen. Da bekommt sie sicherlich die besten Informationen - und das erstmal konstenlos. DAnn kann sie sich ja immer noch entscheiden, was sie macht. Wäre meine Idee :o)
Bei mir fand ein Heizungsaustausch statt. Ab diesem Tag war fast täglich ein starkes Klopfen in den Morgenstunden zu hören. Vermeintlich kam dieses Klopfen (wie Hammerschläge auf ein Rohr in schneller Folge) von einem Heizkörper. Wenn ich an diesem Heizkörper das Ventil veränderte, war das Klopfgeräusch weg. Allerdings war das Klopfen nicht immer am selben Heizkörper, sondern verteilte sich auf 8 Heizkörper von insgesamt 12. Jeden Tag an einem anderen. Ich habe mehrmals entlüftet und auch Druck in der Heizung reduziert. Nichts hat geholfen. Ich bin schier verzweifelt, da dieses Klopfen sehr laut und störend war. Wenige Tage waren ohne dieses klopfen und selten war dies auch tagsüber. In der Regel in den Morgenstunden ( ca. 05.30 bis 06.30 Uhr). Nach guter Beobachtung und vielen Versuchen hatte ich den Eindruck, dass diese Klopfgeräusche entstehen, wenn das Brauchwasser aufgeheizt wird. An der Heizungsanlage habe ich keine Klopfgeräusche wahrgenommen, nur immer an Heizkörpern. Da sich bei mir im Heizraum auch sämtliche Wasserleitungen befinden, habe ich letztlich alle Kalt- und Warmwasserventile um 2 Umdrehungen zurück geschraubt. Dies vermindert den Wasserdurchlauf nicht, hat aber geholfen. Die Klopfgeräusche sind seither weg. Welches Ventil für das Klopfen verantwortlich war habe ich nicht mehr getestet - Hauptsache ich hab meine Ruhe. Was diese Ventile mit der Heizung zu tun haben ist mir auch schleierhaft. Und warum das Klopfen aufhörte, wenn ich an dem vermeintlichen Heizkörper das Ventil verstellte, ist mir auch unerklärlich. Hauptsache endlich Ruhe im Haus.
Das Haus ist zwar älter, aber die Heizungsanlage relativ neu. Es ist auch nicht ein leichtes Knacken, wie man es kennt, wenn sich Metall ausdehnt. Es klopft schon relativ laut und es stört sie sehr!