Kinderwagen Jogger rückwärtsgerichtet?

1 Antwort

Also wenn du Bergwandern gehen willst, würde ich gar keinen Kinderwagen nehmen, sondern ein Tragetuch oder eine geeignete Babytrage.

Damit bist du viel beweglicher als mit einem sperrigen Buggy oder Kinderwagen. Und das Tuch, bzw. die Trage nimmt auch nur sehr wenig Platz weg im Auto.

Zum Joggen ist das Tuch/ die Trage natürlich nicht geeignet, da müsste ein spezieller Buggy, bzw. Jogger her. Aber die gibt es meines Wissens nur mit Blickrichtung nach vorne.

Stabil, relativ geländegängig und relativ klein zusammenklappbar ist der Litetrax von Joie. Den haben wir und sind recht zufrieden damit.

Allerdings hat der nur die Option "Blick nach vorne" und er ist KEIN spezieller Jogger.


Kugelflitz  03.08.2021, 10:32

Zum Wandern ist eine Kraxe super. :)

0
Elli113  03.08.2021, 10:55
@Kugelflitz

Ja, die Option gibts natürlich auch noch und für viele ist die auch genau richtig und passend.

Ich persönlich finde die ehrlich gesagt aber super unpraktisch, weil sie schon ein relativ großes Eigengewicht mitbringt, das man dann auch schleppen muss - und gerade beim Bergwandern merkt man nach ein paar Höhenmetern jedes Gramm ;-) Und sie ist unhandlich.

Ich bin zB echt nicht in der Lage, die Kraxe alleine aufzusetzen, bzw. mit Kind in Kraxe aufzustehen.

Aber zum Glück ist der Markt riesig und für jeden gibts das Passende :-)

0
BackupBone  03.08.2021, 11:03
@Elli113

Vor allem wenns beim wandern steil wird, würde ich definitiv ne Kraxe nehmen, und kein Tuch oder Tragegurt. Grund: Man rutscht schon mal weg(landet auf dem Rücken), und mit der Kraxe hat man einen Überrollbügel/Auffangkäfig.

Wir haben aktuell auch das Problem, dass das Kind zu schwer für die Kraxe und noch nicht fit fürs selbst laufen von langen Strecken ist.

0
Kugelflitz  03.08.2021, 12:35
@Elli113

Unhandlich schon, aber ich finde eine Kraxe ist deutlich entlastender als ein Tuch oder eine andere TH. Auch ist die Stabilität halt super, falls man doch mal wegrutscht.

Das Gewicht und die Handhabung sind natürlich nicht so schön, das stimmt.

0
Elli113  03.08.2021, 14:28
@Kugelflitz

Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Und manches ist auch individuell unterschiedlich.

Weil bei Tuch oder Trage das Kind eng an mir dran sitzt, finde ich das zB viel einfacher als die Kraxe, wo der Schwerpunkt ganz woanders liegt.

Mit Kraxe hab ich das Gefühl, einen riesigen Turm hinten drauf geschnallt zu haben, der auch noch hin und her schwankt, wenn das Kind sich bewegt. Ich bin halt auch nicht so groß, vielleicht liegts daran.

0
Elli113  03.08.2021, 14:30
@BackupBone

Das stimmt, aber ich persönlich finde die Kraxe instabiler. Weil sie auch noch wackelt, wenn das Kind sich bewegt und durch das hohe Gewicht mein Schwerpunkt wo ganz anders liegt als gewohnt.

Ich sag ja, es hat alles Vor- und Nachteile und für jeden gibt's das richtige :-)

0
Bites 
Fragesteller
 03.08.2021, 20:47
@Kugelflitz

Für eine Kraxe ist unserer aktuell noch zu instabil, zudem finde ich die wegen ihrem Eigengewicht schon nicht so optimal, da wir ein schweres Baby haben (merke meine Bänder an den Knien schon, wenn ich unseren in seiner Trage mal eine Anhöhe hochladen muss...sind halt einfach 11kg mehr, die die Gelenke stemmen müssen)

Bei der Trage hab ich eben das Problem, dass ich abwärts absolut nicht sehe, wo ich hinlaufe (für auf den Rücken ist er auch hier noch zu instabil)

0
Elli113  03.08.2021, 21:55
@Bites

Im Gegensatz zur Kraxe, wo das Kind wirklich selbst sitzen können sollte, ist das bei einer Tragehilfe nicht notwendigerweise Voraussetzung.

Nur die Kopfkontrolle sollte vorhanden sein, um sicher auf dem Rücken tragen zu können, aber das ist bei einem 9 Monate alten Baby ja sicher der Fall.

Was benutzt du denn für eine Trage?

0
Bites 
Fragesteller
 04.08.2021, 14:13
@Elli113

Eine Didymos Snap, laut meiner Trageberatung sollte das Kind für auf den Rücken tragen aber durchaus selbst stabil sitzen können

0
Elli113  04.08.2021, 16:35
@Bites

Also bei der Snap geht es definitiv ab Kopfkontrolle. Beim DidymosGo würde ich auch eher sagen, ab Sitzalter. Ich hab meinen eigenen Sohn auch schon ab 6 Monaten auf dem Rücken getragen. Da konnte er noch nicht selbst sitzen, aber in der Trage fand er es super.

Das Kind sitzt ja genauso im Beutel wie vor dem Bauch. Nur kann man als Tragender die Kopfstütze nicht so gut anbringen.

0
Bites 
Fragesteller
 03.08.2021, 20:59

Bei der Trage sehe ich leider bergab überhaupt nicht, wo ich hinlaufe (muss ihn noch vorne tragen)

0