kdrama?

2 Antworten

Hm, beide nicht meine Favouriten, aber beide kann man anschauen. Hier mal meine Einschätzung ohne Spoiler, aber sowas ist natürlich persönlicher Eindruck, jedes der Dramen wird von vielen geliebt und wie gesagt, hoffnungslos ist keines.

Bei Doom At Your Service ist sicher ein guter Cast vertreten (Nebendarsteller teilweise mal ausgenommen), aber die Story lässt nach den ersten Folgen irgendwann zu wünschen übrig. Wenn man schon viele Dramen gesehen hat, dann ist das eben eine Andeinanderrreihung der üblichen Tropes. Anfangs war die Charakterentwicklung noch wirklich vielversprechend, wird dann aber zu Gunsten einer doch sehr Clicheehaften Liebesgeschichte aufgegeben. Mir ging dabei auch das Pacing zu schnell, ich mag diese "Und *puff*, sie lieben sich"- Elemente nicht. Gerade bei der männlichen Hauptrolle ist das völlig unverständlich warum er da plötzlich seine ursprüngliche Einstellung so radikal ändert. Alles was mit dem geschlossenen Vertrag zu tun hat fand ich faules Story-Writing. Das Ding hat keine Regeln, bzw können die scheinbar beliebig erweitert/ verletzt werden, sowas mag ich nicht. Nicht alle Plotlines werden zum Ende gelöst, immer ärgerlich.

Bei strong Woman ist mir die Story nicht stringent genug, spätestens ab der Hälfte wird es chaotisch und es tauchen immer mehr Plotholes auf, sowas stört mich. Ich fand manche Elemente einfach nur albern und nervig (andere finden sie zum Schreien komisch). Irgendwie kann sich die Serie nicht entscheiden, ob sie nun lustig oder ernst/düster sein will, das Spagat aus beiden finde ich mitunter seltsam. Die eine Hälfte ist zu düster und brutal und die andere zu fluffig, das passt einfach nicht gut für mich. Sie hätten die düstere Storyline mehr in die Tiefe ausbauen und auf viele der ohnehin nervigen Nebenplots (Gangster zB) verzichten sollen. Aus dem Supernatural Plot hätte man auch mehr machen können, das wird mit der Zeit immer schwammiger und löst sich irgendwie nicht recht auf. Der Böse finde ich gut gespielt, aber das geht durch diese Happy-Go-Lucky Momente dann irgendwie unter, da hätte man mehr draus machen können. Einige Aspekte werden mir entweder zu schnell abgehandelt (zB das Drohungs-Szenario) oder gar nicht wirklich aufgelöst. Die Liebesgeschichte ist ganz okay, vielleicht ein bisschen zu schnell und ziemlich Cliché. Hätte man das besser zB in die düstere Storyline eingepasst und etwas mehr Zeit gegeben dann wäre dieser "und bäng, sie lieben sich" Effekt weniger stark gewesesen. Mir ging die Rolle des männliche Lead mitunter auf die Nerven, Do Bong Soon hat da scheints mehr Geduld mit ihm. Der Second Male Lead war mir etwas eindimensional, uninteressant. Das Love Triangle wurde mir mitunter zu viel, ähnliche Idee kommt mehrmals in Varianten vor. Es ist ganz nett mal eine etwas stärkere weibliche Hauptrolle zu sehen, ich hatte das kurz nach "Memories of Alhambra" gesehen und da war das eine wirklich willkommene Abwechslung.

Doom At Your Service hat mir sehr gefallen !!!