Kauft ihr euch noch cds oder kauft ihr es lieber digital oder streamt ihr?

18 Antworten

Ja, ich bin ein recht überzeugter CD Käufer. Ich höre mir zwar meistens ein Album erst an bevor ich es mir zulege (ich will keine Fehlkäufe mehr haben), aber dann will ich schon die CD haben. 

Das hat aus meiner Sicht mehrere Vorteile.

  • Ich hab einfach was Festes in der Hand das von Dauer ist und mir nicht abhanden kommt, wenn Spotify, Deezer und wie sie heißen vom Netz gehen
  • Ich unterstütze damit die Künstler die ich mag, weil ich viele CDs direkt auf deren Konzerten kaufe. Streams sind ja ein Witz dagegen. (Ich finde sowas viel ehrlicher und solidarischer als das über Streaming oder gar Youtube zu hören. Würde ich das nur über Youtube hören, würde ich mich so fühlen, als wäre ich für die Band gar nicht existent)
  • Ich hab eine CD Sammlung auf die ich schon ein bisschen stolz sein kann
  • Ich kann mir die Songs mit hoher Qualität aufs Handy laden
  • Und um diesen ganzen Kram um Datenvolumen, mobiles Interner brauch ich mir keine Sorgen machen
  • Zudem hab ich ein altes Autoradio das keine USB Verbindung hat. Kann da also nur über CD hören.

Die Fragestellung "CD oder digital" ist irreführend, die CD ist ja auch schon digital ;-).

Wenn ich mir mal was neben Spotify an Musik zulege, dann als CD. MP3 bekommt man bei Amazon dann eh gratis dazu, und viel teurer sind die im Vergleich auch nicht (oftmals sogar günstiger als der Download alleine).

Ich bin mittlerweile 45 Jahre alt und habe mit LP und MC angefangen. Dann habe ich mir eine umfangreiche CD-Sammlung zugelegt, die so ca. 900 Stück umfasst.

Das hat einen Nachteil: Es sind auf einer CD nie alle Stücke drauf, die ich haben möchte. Also muss ich mehrere CD's kaufen, und damit auch so manchen Titel mehrmals. Bis ich alle NDW-Songs beisammen hatte, hatte ich über 20 mal "99 Luftballons" gekauft. Ganz ehrlich, so schön der Titel auch ist - ein mal hätte genügt.

Die Stücke, die ich heute suche, sind fast 30 Jahre alt, liefen vielleicht einmal im Radio und dann nie wieder. Die zu finden würde bedeuten, dass ich wieder 19 andere Titel mit kaufen muss. Das macht nur noch in den seltensten Fällen Sinn; die heutigen Hits sind nicht mehr allzu oft so schön, dass ich sie hören muss, aber es gibt sie noch. Meine CD-Käufe sind daher drastisch zurückgegangen.

Heute kaufe ich Titel bei iTunes. Da bezahle ich nur das, was ich kaufe und auch hören will. Wer natürlich auch neue Musik sucht, ist sicher bei spotify etc. auch gut aufgehoben. Aber ich bin zum Musik-Archäologen geworden.

CDs, kostet meistens kaum mehr und ist tw sogar billiger, man kanns leichter mit Freunden teilen (ähnlicher Musikgeschmack 1er kauft die, der anderen die andere CD und jeder spielt beide ein), auch das Sammeln ist interessant, manche Alben will man einfach zuhause stehen haben.

Downloads nur wenn sie deutlich günstiger sind, vom streamen halte ich bei Musik abgesehen von Radio nichts.

Auch ich kaufe noch CD's. Aus bereits genannten Gründen, Qualität etc. Außerdem sind bei vielen CD's die man im Internet kauft zusätzlich und kostenlos auch die mp3-Versionen dabei, falls man diese doch mal auf einem mp3-Player speichern möchte. Nur wenn ich das gesuchte Album nicht auf CD finde, weil es vielleicht nicht mehr produziert wird, greife ich zu der mp3-Version oder auch zur Schallplatte, falls diese verfügbar ist. (Beispiel: Gary Numan - "Berserker" - Die CD wird gebraucht gehandelt ab 60 Euro und das ist einfach Wucher für mich. Da habe ich dann 8 Euro für das mp3-Album bezahlt und war auch relativ zufrieden. Wenn ich die CD aber irgendwann mal zu humanen Preisen finde, greife ich allerdings zu :-) Schön sind bei der CD auch die Booklets, in denen Informationen zu den Songs oder der Band oder des Albums etc. stehen, zusammen mit Abbildungen usw.