Kann man als Notfallsanitäter selbstständig werden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Kann man als Notfallsanitäter selbstständig werden?

Kann man - und gar nicht so wenige Kollegen nutzen diese Möglichkeit auch.

In den meisten Fällen handelt es sich um "Freelancer"-Tätigkeiten, also letztendlich eine freiberufliche Tätigkeit - entweder im fahrenden Volk oder insbesondere auch als freie Dozenten.

Die Bandbreite reicht hier von der Tätigkeit über Vermittlungsagenturen, wie EsketaMax schon erwähnt hat bis zum komplett selbstständigen Anbieten der eigenen Leistungen als Notfallsanitäter oder Dozent.

Was man bedenken sollte...

Auch wenn die Tätigkeit als Freelancer gerade im aktiven Rettungsdienst durchaus lukrativ sein kann, sollte das Unterfangen durchaus sehr gut geplant werden.

Finanzielle Rücklagen sind unbedingt notwendig, Verhandlungsgeschick, Berufserfahrung, Branchenkenntnis und Vitamin B sind neben einer zeitlichen und örtlichen Flexibilität extrem hilfreich.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Klar kannst du das. Jeder Mensch kann sich selbstständig machen, wenn er über genug betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Eigenkapital und Mut verfügt. Ich kenne mehrere NFS, die eigene Betriebe vielerlei Art führen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Von Experte iwaniwanowitsch bestätigt

Wenn dir wechselnde Rettungswachen und Rettungsdienstgebiete kein Problem bereiten (unterschiedliche Fahrzeuge, Hiorgs, Freigaben, ggf. Längere Anfahrt und auswärts schlafen, etc…) kann man in die Zeitarbeit gehen. Das machen viele als „Freelancer“.

Man kann entweder „komplett unabhängig“ seine Dienste zum Lücken füllen von Dienstplänen anbieten (Nachteil: selbst Kunden finden) oder kooperiert mit einem Personalvermittler, wie:

https://www.hireadoctor.de/rettungsdienst/flexible-jobs-im-rettungsdienst/

https://nfsb.de/

Vorteile:

  • flexiblere Arbeitszeiten
  • Wunschdienstplan
  • (natürlich) viel höheres Gehalt als fest bei einer Hiorg mit TV

iwaniwanowitsch  02.03.2023, 06:11

Man könnte auch einen eigenen Betrieb zur Leistungserbringung im Rettungsdienst aufbauen, Fahrzeuge kaufen, Mitarbeiter einstellen und sich auf Ausschreibungen bewerben 😉

0
EsketaMax  06.03.2023, 19:43
@iwaniwanowitsch

Bei uns in der Region sind grade erst 3 private Dienstleister Pleite gegangen (KTS in selbstständiger Insolvenzverwaltung, Team Heidelberg und Streibner Ambulanz). Private können erfolgreich sein (siehe Falck), aber es ist sehr schwierig sich gegen die etablierten HiOrgs durchzusetzen und es muss auch politisch gewollt sein, sonst gibt es viele Tricks im Ausschreibungsverfahren um den Privaten Steine in den Weg zu legen. Es wird ja auch gerne getrickst mit FSJlern um Kosten zu sparen und Private können nicht mitziehen, da sie keine FSJler führen dürfen

0