Kann jemanden mir helfen? BITTE?

5 Antworten

Hallo boboBobo835,

das ist ganz einfach,

weil in der Länge und in der Breite (Tiefe) jeweils 4mm für die Glasstärke abgezogen werden müssen, einzig für die Höhe (1x Bodenplatte) sind nur 2mm in Abzug zu bringen, also 596mmx396mmx398mm (LxBxH) ergibt den Nettoinhalt ;-) = 93,934 368 Liter

Du berechnest die Innenmaße des Aquariums und daraus das Volumen (Tipp: Quader)

Die Außenmaße stehen da und du weißt, wie dick das Glas ist

Zeichne es doch auf   einen oben offenen Quader, ?

wie viel cm ist die Länge, Breite , Höhe   innen = Innenmaß

Nun, das ist nicht schwer, wenn du überlegst....

mit den Maßen des Innenmaßes : Volumen brechnen

dann musst du di Kubikzentimeter in Liter umrechnen

So, nun mach...


boboBOBO835 
Fragesteller
 19.11.2019, 22:22

Meinst du so??

60cm • 40cm • 40cm= 96000cm³

96000cm³ --> 960 Liter

0
SebRmR  19.11.2019, 22:47
@boboBOBO835

Rechne mit den Innenmaßen.
Und 96000 cm³ sind keine 960 Liter.

3
Norina1603  20.11.2019, 10:13
@boboBOBO835

Nein ,weil in der Länge und in der Breite (Tiefe) jeweils 4mm abgezogen werden müssen, einzig für die Höhe (1x Bodenplatte) sind nur 2mm in Abzug zu bringen, also 596mmx396mmx398mm (LxBxH) ergibt den Nettoinhalt ;-) = 93,934 368 Liter

1

Immer diese Fragen wie man etwas ausrechnen soll. .....

Hast du verstanden, was ein Volumen ist???

Du musst Mathe VERSTEHEN und nicht wissen "wie man was ausrechnet".

Volumen eines Quaders ist Länge * Breite * Höhe.

Da du aber hier die Aussenmasse hast und die Glasdicke abziehen musst um die Innenmasse zu bekommen musst du noch ein wenig denken. Mache dir eine Skizze. Dann siehst du, an welchen Massen du wieviel Glasstärken abziehen musst.

Oh Mann, wer denkt sich solche Aufgaben aus?

Ein Aquarium ist nie aus 2mm Glas. Das würde nicht halten.

Bei einer 40er Höhe sind 6mm Pflicht. 5mm wäre sogar mit Stegen schon hart an der Grenze.

2mm ist Bilderrahmenglas. Jede normale Fensterscheibe hat schon 4mm.

Warum geht der Ausgabenausdenker eigentlich davon aus, dass das Aquarium bis zum Rand gefüllt wird? Das ist doch in der Praxis überhaupt nicht möglich. Daraus, dass im Aufgabentext zunächst von Einrichten die Rede ist und später nur von Wasser gesprochen wird, wird die Aufgabe endgültig realitätsfremd. Und dann wird den Schülern erzählt, sie würden für's Leben lernen.

Zur Berechnung: Zuerst Glasstärke von den Außenmaßen abziehen. Bei der Länge und Breite 2x die Glasstärke abziehen, bei der Höhe nur 1x. Dann alle Maße in Dezimeter umrechnen. Wenn die Längenmaße in Dezimeter stehen und dann, LxBxH, das Volumen ausgerechnet wird, kommen direkt Liter raus. Das ist weniger fehleranfällig als hinterher umrechnen.