Kann ein rohrbruch auch mehrere Jahre unbemerkt bleiben? Ohne großen schaden?

4 Antworten

Hi Jack334,

wenn man von einem Rohrbruch spricht, dann denkt man natürlich/automatisch im wahrsten Sinne des Wortes: Ein Rohr ist gebrochen und das Wasser fließt nur noch durch diesen Bruch hinaus! Aber das ist das schlimmste des Übels.

Es gibt auch "Rohrbrüche", wo nur ein winzig kleines Leck/Loch gibt und mit der Zeit (Wochen/Monate/Jahre) unregelmäßig Wasser austritt und dadurch nicht wirklich bemerkbar macht. Oder, ein Rohr hat ein Problem, was aber nicht bemerkt wird. Jahre lang läuft alles gut. Und dann, eines Tages, war entweder das ganze zu viel und/oder das Rohr wurde mehr beansprucht als in den Jahren zuvor und Peng! Beim unterem Nachbarn entsteht ein Niagarafall!

Persönliches Erlebnis: In der Wohnung, in der ich Lebe, wohnte vorher mein Vater mehrere Jahre. Und eines Tages gab es in der Wohnung über ihm, ein Rohrproblem. Das Wasser lief in der Küche und im Bad im wahrsten Sinne des Wortes, die Wände herunter! Die Tapete löste sich, es entstand ein großer Wasserfleck, das Wasser konnte man mit einem Schwamm aufsaugen und in einem Eimer sammeln! Es wurde was getan und gut wars, für einige Jahre!

Dann zog ich in die gleiche Wohnung ein. Alles gut! Ein Jahr, nach dem ich mein Bad renoviert hatte, hatte ich das gleiche Problem, wie mein Vater. Im Bad und in der Küche lief das Wasser herunter UND im Schlafzimmer (neben dem Bad) trat ebenfalls Feuchtigkeit auf. Dieses mal (warum nicht schon beim ersten mal???) kümmerte sich der Wohnungsbesitzer über mir um dieses Problem richtig! Die Versicherung renoviert mein Bad komplett und bei meiner Küche/Schlafzimmer die entsprechenden Stellen. Das ist jetzt ca. 4 Jahre her. Seit dem ist nichts mehr passiert! Allerdings: Zwischen dem Vorfall bei meinem Vater und dem Vorfall bei mir, lagen ca. 10 Jahre!

Es kann sein, das dieses Rohproblem nun endgültig beseitigt ist! (Das wäre SUPER!!!!) Oder, das nur die Aktuelle Situation behoben wurde und seit ein paar Jahren das gleiche Problem wieder langsam und unbemerkt anschwillt, bis es in 4 oder 5 Jahren wieder erneut hervortritt und ich dann erneut die Handwerker mit ihren Trockenmaschinen in der Wohnung habe und ein Bad komplett und die Küche und Schlafzimmer zum Teil erneut renoviert bekomme!

Das Gebäude ist so Mitte/Ende der 50er Jahre gebaut. Und dementsprechend alt sind auch die Rohre. "Kann da nicht der Vermieter/Wohnungsgesellschaft was machen? Klar, das ist kein Problem. Allerdings: Seit Mitte der 90er Jahre, sind diese Wohnungen Eigentumswohnungen. Und mein Vermieter, bin ich selber, da ich Eigentümer bin. Und egal ob Mieter oder Eigentümer, ich kann den Besitzer der Wohnung über mir nicht vorschreiben, was er zu machen hat!*g

Also kann ich nur hoffen, das dieses Rohrproblem in der Wohnung über mir, nun endgültig gehoben ist. Anderenfalls, wird in ein paar Jahren (4 oder 3 oder 5 Jahren?) alles wieder von vorne beginnen!*gg

Mein Nachbar unter mir wiederum, hatte vor Jahren mich mal angesprochen, das Wasser von meiner Wohnung in seine eindringt! Ich überprüfte dies und stellte fest: Das Wasser kam von der Wohnung über mir! Wie das? Das Wasser lief an den Heizungsrohren hinunter. Die Heizungsrohre waren so gemacht, das zwischen den Heizungsrohren und der Decke/Boden zwischen den Wohnungen, ein spalt befand, so das somit Wasser (das über der Wohnung über mir, ungehindert durch meine Heizungsrohre hinablaufen konnten, in die Wohnung unter mir!). Anders gesagt: In der Wohnung über mir, in der Küche über mir, sind deren Heizkörper Grau lackiert. Woher ich das weiß? Ganz einfach: Deren Lackfarbe lief an meinen Heizungsrohre hinunter! Oder anders gesagt: Die Löcher für die Heizungsrohre haben platz für die eigentlichen Heizungsrohre PLUS par Millimeter drumherum! *gg (Das es dadurch etwas hellhöriger als sonst ist, dürfte klar sein!*ggg)

Wenn ein Rohr ein Defekt hat, KANN es sein, das es Jahre nicht bemerkt wird, aber dennoch sich der Schaden sammelt und dann (gefühlt) urplötzlich auftritt. Obwohl das Problem schon Jahre alt ist, aber es brauchte halt Jahre, bis es sich sichtbar gemacht hat.

Genauso kann es sein, das ein Rohr seit Jahren Probleme hat, es gab aber keine Anzeichen dafür, WEIL bisher alles gut verlief. Aber eines Tages, wird dann (warum auch immer) das Rohr mehr beansprucht als sonst (3 mal Abwaschen an einem Tag, anstatt nur alle 4 Tage, ODER 2 mal Duschen am Tag Plus Wäsche waschen Plus Hausarbeit Plus zweimaliger Abwasch) Und das ist dann für das Rohr Zuviel Beanspruchung als sonst und dann macht es (Bildlich gesprochen) einfach Peng!

Anders gesagt: Du persönlich hast die Kraft um für 2 Stunden Täglich Sport zu machen. Und Du wirst täglich 1 Stunde und 45 Minuten beansprucht. Also alles gut. Aber dann, eines Tages ungeplant, musst Du 3 Stunden lang Sport leisten. 2 Stunden, kein Problem. 2 Stunden und 15 Minuten? Es wird kritisch! 2 Stunden und 20 Minuten? Das wars für Dich, Du brichst zusammen! Verständlich! Und genauso ähnliches ist es dann mit dem Rohr. Es hält so lange durch, wie es kann. Und wenn eines Tages eine Situation auftaucht, die es nicht gewohnt ist, dann bricht das Rohr und Wasser läuft von den Wänden entlang!!!

Der Abfluss bei meiner Küche ist so ähnlich. Ich habe dort einen Eimer stehen, aus Vorsicht und(!) aus Erfahrung. Ich habe sogar ein "Sieb" beim Abfluss liegen. So wird halt nicht dazugehöriger Dreck aufgefangen. Außerdem entsorge ich kein Öl im Waschbecken, sondern sammeln es in einem Glas, das (wenn es voll ist) im Hausmüll entsorgt wird. Und dennoch passiert es mir immer wieder, das mindestens 2 mal im Jahr, der Abfluss des Waschbecken komplett dicht ist und der der Eimer darunter mit stinkenden Abwasser gefüllt ist, so das die gesamte Wohnung nach Abwasser stinkt? Dann muss ich 1) das gesammelte Abwasser durch das Klo entsorgen. 2) Entweder die Abwasserrohre vom Waschbecken abschrauben und manuell säubern und/oder mit Backpulver und Essig reinigen. 3) Das Abflussrohr in der Wand mir einer Rohrreinigungsbürste reinigen (verursacht deutlich mehr Dreck als alles andere) und/oder Backpulver/Essig Trick dort anwenden! Und das tolle ist: Wen das Rohr von der Küche richtig voll ist, dann läuft das Wasser im Waschbecken im Bad ebenfalls nicht mehr ab und staut sich dort! Da frage ich mich immer: "Warum, haben die Rohre vom Waschbecken im Bad und Küche UND das von der Badewanne nicht einfach die gleiche Größe, wie das Abflussrohr vom Klo??? Ich verstehe es nicht! Besser währe es. Aber WARUM das so ist?? Ich verstehe es nicht!

Ich hoffe, ich konnte Dir (trotz meines halben Romans) etwas weiter helfen!*gg

Alles gute Dir.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Klar. Wenn es nur ein paar Tropfen sind die da rauskommen kann es 50 Jahre unbemerkt bleiben

ja solange nicht zu viel Wasser durch ein Fallrohr fließt sprich es zum Rückstau kommt würde ein Riss nicht auffallen


Jack334 
Fragesteller
 27.07.2021, 22:13

Also theoretisch könnten es auch 50 oder mehr net auffallen ?

1

Natürlich, ein Rohrbruch bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass permanent Wasser austritt.


Jack334 
Fragesteller
 27.07.2021, 22:19

Also nur wenn Wasser durch fließt wie regen oder Toilette Spülung

0