Jemanden geschäftlich "über den Tisch ziehen" heißt ja nicht ihn zu betrügen..... oder?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es bedeutet, jemanden zu übervorteilen, also seinen Mangel an Wissen/Informationen oder Verhandlungsgeschick zu seinem Nachteil unfair auszunutzen, um daraus Gewinn zu ziehen.


dummerharry 
Fragesteller
 08.11.2021, 11:29

so sehe ich das auch.... aber strafbar ist das nicht.

0
TMA01  08.11.2021, 11:33
@dummerharry

Das müsste im konkreten Einzelfall geprüft werden. Wenn arglistige Täuschung vorliegt, ist das sehr wohl strafbar.

0

Im juristischen Sinne bedeutet "über den Tisch ziehen" gar nichts, da es nur eine umgangssprachliche Redewendung ist und demnach die Bedeutung auch unterschiedlich ausgelegt werden kann, auch wenn man allgemein darunter eine Übervorteilung oder Betrug versteht.

Ob tatsächlich auch aus rechtlicher Sicht ein Betrug vorliegt, hängt halt vom jeweiligen Einzelfall ob und ob dieser tatsächlich auch die dafür notwendigen Tatbestandsmerkmale erfüllt.

Nein, das heißt "Wucher" und ist ebenfalls verboten. Der Richter entscheidet!

Übervorteilen nennt man das. Wer dann aber freiwillig einen zu hohen Preis für etwas zahlt, der ist selbst Schuld. Es gehört auch immer jemand dazu, der sich über den Tisch ziehen lässt. Und warum? Weil ihm oft Fachkenntnisse fehlen. Selbst Schuld. Denn Beratung und Expertise lassen sich auch einkaufen. Betrug würde ich es nie nennen.

... wenn es in der Absicht geschieht, die Person in ihrem Vermögen zu schädigen, ja.