Ist "Leb wohl" eine Interjektion?

2 Antworten

Nein - keine Interjektion.

"Leb wohl!" ist ein kurzer Satz. Eine Grußformel, der urspünglich einen guten Wunsch beinhaltet, nämlich, dass es dem Gegenüber gut gehen soll.

Formalgrammatisch gesehen ist es ein Imperativ. Aber Imperative sind eigenständige Sätze. Das Subjekt (du) muss man sich dazu denken. Das "wohl" ist eine adverviale Bestimmung.

Interjektionen sind z.B. : Ach, oh, huch, Ah , sogar "ach so" kann man mit etwas gutem Willen dazu rechnen.

Googeln macht schlau - nicht einfach behaupten ;-)


akesipalisa  15.05.2023, 16:24

Doch eine Interjektion! "Leb" ist nun mal der Imperativ zu "leben", so wie "Geh" in "Geh fort!" der Imperativ zu "gehen" ist.

1
Konstantin51382 
Fragesteller
 15.05.2023, 16:29
@akesipalisa
Doch eine Interjektion!

Meintest du nicht vorhin, es sei keine sondern ein Imperativ? Wahrscheinlich aus Unachtsamkeit aus Versehen die Begriffe vertauscht

1

"Leb wohl" ist grammatikalisch ein Imperativ.

Der schwülstige Satz müsste mit "Und wie wir gewohnt waren..." beginnen und lässt sich so zusammenfassen "Geredet und geschrieben haben wir genug. Lass mich endlich in Ruhe!"


Konstantin51382 
Fragesteller
 15.05.2023, 16:26
"Leb wohl" ist grammatikalisch ein Imperativ.

Also keine Interjektion, richtig?

0
Konstantin51382 
Fragesteller
 15.05.2023, 16:28
@akesipalisa

Danke. "Recht haben" schreibt man übrigens mittlerweile klein, außer natürlich am Satzanfang.

0
akesipalisa  15.05.2023, 16:29
@Konstantin51382

Na endlich! Früher wurde es klein geschrieben, dann kam die "Rechtschreibreform", die Großschreibung verlangte, und nun hat doch die Vernunft gesiegt, hurra!

1
Konstantin51382 
Fragesteller
 15.05.2023, 16:30
@akesipalisa

Oh, tut mir leid, beides ist richtig. Mein Fehler, hätte zuerst nachschauen sollen. Du hattest also recht/Recht. Der Duden empfiehlt die Kleinschreibung.

1
akesipalisa  15.05.2023, 16:32
@Konstantin51382

Die Kleinschreibung finde ich am überzeugendsten, denn ich denke, Recht mit großem R kann man bekommen, aber nicht haben. Man schreibt doch auch nicht: "Ich bin Krank".

1