Ist es eigentlich rechtens dass man sich nun mit jedem neuen PC-System das man sich baut einen neuen Windows Key kaufen muss?

7 Antworten

Ist es rechtens?

Ja.

Das heißt bei nem neuen Mainboard braucht man auch nen neuen Key.

Nein.

Das heisst, das Du eine neue Lizenz benötigst, wenn Du die CPU wechselst. Nicht das Mainboard.

Aber Du kannst auch bei MS anrufen und denen erklären, dass Du Deinen Rechner umgebaut / aufgerüstet hast und das die Lizenz immer noch nur auf diesem einen Rechner läuft. Und wenn sie Dir das glauben, dann schalten sie Dir die Lizenz wieder frei.

Oder, wenn sie mit einem Online-Konto bei MS registriert ist, dann kannst Du das meines Wissens sogar selber (habe ich aber noch nicht ausprobiert, da ich keine Hersteller-Server-basierten Konten verwende).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin seit über 30 Jahren in der IT tätig.

Das ist so nicht ganz richtig! Du musst den Key für das System abmelden / deaktivieren und dann kannst Du den Key bei dem geänderten System wieder aktivieren! Das geht über das Microsoft-Konto!

Wenn du die Lizenz mit einem Microsoft-Konto verknüpft hast, kannst du sie ganz bequem auf den neuen Rechner übertragen.

Ist es eigentlich rechtens dass man sich nun mit jedem neuen PC-System das man sich baut einen neuen Windows Key kaufen muss?

Ja, klar, das ist legal. Können ihre Lizenzen ja vergeben wie sie möchten.

Seitdem die Keys ja dank Microsoft mit der Hardware-ID oder was auch immer verknüpft werden kann man die ja nicht mehr ohne weiteres weiterverwenden

Das ist falsch.

Das heißt bei nem neuen Mainboard braucht man auch nen neuen Key.

Das ist falsch.

ja das ist rechtens

und es gibt neben Windows auch andere Betriebsysteme


Muster1 
Fragesteller
 06.09.2022, 23:19
und es gibt neben Windows auch andere Betriebsysteme

Klar gibts die, nützt aber nichts wenn diese die Anforderungen entweder nicht erfüllen oder zu kompliziert sind.

0