Ist ein 3600Mhz ram Kit mit einem Msi b450 vdh max Mainboardkompatibel?

5 Antworten

Hallo,

das können die Boards auf jeden Fall. Es kommt eher auf die CPU an. Was die braucht ist Gesetz, evtl eine STufe höher fürs geplante Übertakten.

LG

Harry

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer

Danwar2007 
Fragesteller
 31.01.2023, 18:57

Danke für die Hilfe LG Lars

0

Hallo

DDR4 RAM ist erst einmal prinzipiell kompatibel mit dem MSI B450M Pro-VDH MAX Mainboard. Ob aber DDR4-3600 RAM auf dem Board läuft oder nicht, kann nicht vorab garantiert werden, von niemanden, denn die tatsächlich unterstützte und erreichbare Speichergeschwindigkeit hängt nicht vom Mainboard ab, sondern vom Prozessor.

Die meisten Laien und "Halbweisen" gehen davon aus, das nur die Angaben in den Mainboard Spezifikationen und der RAM selbst, für die unterstützten Speichergeschwindigkeiten verantwortlich sind, so das fälschlicherweise davon ausgegangen wird, das die Angaben in den Mainboard Spezifikation garantiert erreichbare Speichergeschwindigkeiten sind. Dem ist aber nicht so.

Das was in den Mainboard Spezifikationen steht, das garantiert lediglich, das diese Speichergeschwindigkeiten vom BIOS/UEFI eingestellt werden können, mehr nicht. Das Mainboard stellt die Speichergeschwindigkeit auch nicht am RAM ein, der ist komplett passiv, so das am RAM gar nichts getaktet wird, sondern das BIOS/UEFI stellt den Speichercontroller auf diese Geschwindigkeit ein und weil der Speichercontroller dann mit der eingestellten Geschwindigkeit läuft, wird dann auch mit dieser Geschwindigkeit auf den RAM zugegriffen, woraus sich der Speichertakt ergibt. Also muss erst mal der Speichercontroller mit der eingestellten Geschwindigkeit laufen.

Der Speichercontroller steckt aber weder auf dem Mainboard noch im RAM, der steckt im Prozessor und deshalb gibt auch der Prozessor vor, welche Speichergeschwindigkeit tatsächlich erreichbar ist und nicht das Mainboard. Das wird von vielen aus Unwissenheit einfach nicht beachtet oder einfach ignoriert.

Das Mainboard wurde zwar mit den in den Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten, auch nicht mit den RAM Modulen aus der Memory Support Liste. Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran. Außerdem muss das BIOS/UEFI die gewünschte Speichergeschwindigkeit auch einstellen können und diese Information findest du in den Mainboard Spezifikationen. Das ist es was dort steht, mehr nicht.

https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-VDH-MAX/Specification

1866/ 2133/ 2400/ 2667Mhz (by JEDEC)
For AMD Ryzen Gen3 (R5/R7/R9)
2667/2800/2933/3000/3066/3200/3466/3733/3866 by A-XMP OC mode
For AMD Other CPU
2667/2800/2933/3000/3066/3200/3466 by A-XMP OC mode
  • 1866 bis 2666 MT/s kann das BIOS/UEFI einstellen, ohne irgendwas zu übertakten (JEDEC Spezifikation)
  • 2666 bis 3866 MT/s kann das BIOS/UEFI einstellen, im XMP overclocking Modus, mit einem Ryzen 5/7/9 ab Gen3, also ab einem Ryzen 3000 ohne G aufwärts
  • 2666 bis 3466 MT/s kann das BIOS/UEFI einstellen, im XMP overclocking Modus, mit einem anderen oder älteren AM4 Prozessor

Damit mit 3600MT/s auf den RAM zugegriffen wird, muss also der Speichercontroller mit dieser Geschwindigkeit laufen, der sich im Prozessor befindet. Die Speichercontroller in AM4 CPU's sind für den Betrieb mit bis zu folgenden Speichergeschwindigkeiten ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank pro Speicherkanal:

  • Ryzen Serie 1000 CPU - bis DDR4-2666 RAM
  • Ryzen Serie 2000 CPU - bis DDR4-2933 RAM
  • Ryzen Serie 3000 ohne G, 4000 und 5000 CPU - bis DDR4-3200 RAM

Darüber hinaus ist es dann overclocking für den Speichercontroller in dem jeweiligen Prozessor, was funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Dazu kommt noch als zusätzliche Bedingung, das bei Bestückung über eine Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal hinaus, die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit weiter sinkt.

Eine Speicherbank ist dabei nicht gleich ein RAM Modul. Es gibt Single Rank RAM Module, da entspricht eine Speicherbank einem kompletten RAM Modul und es gibt RAM Module auf denen sind bereits zwei Speicherbänke untergebracht. Das sind dann Dual Rank RAM Module. Dabei verhält sich Dual Rank RAM Modul so, wie zwei eingesetzte Single Rank RAM Module in Single Channel Konfiguration.

Das aber nicht mit Single und Dual Channel verwechseln, das ist noch mal ein anderes Thema.

Es kann also nicht vorab garantiert werden, das DDR4-3600 RAM auch tatsächlich mit deinem Prozessor laufen wird, es ist lediglich möglich und die Anzahl der eingesetzten Speicherbänke und RAM Module hat auch noch einen Einfluss darauf.

Da overclocking, durch den höheren Takt und der damit verbundenen Erhöhung der Spannung der übertakteten Komponenten, den Effekt der Elektromigration verstärkt, altern übertaktete Komponenten schneller, was in dem Fall den XMP overclocking RAM betreffen würde und den Prozessor. Außerdem kann overclocking den Computer instabil machen.

Ich würde dir für einen stabilen und langlebigen Betrieb empfehlen, ein DDR4 Dual Channel RAM Kit einzusetzen, das zum eingesetzten Prozessor passt und dessen Spezifikationen erfüllt und diese nicht überschreitet.

mfG computertom


icasapt  13.02.2024, 20:49

Habe ein Ryzen 5 3600 auch ein B450M pro vdh max. Passt da ein Corsair 32gb 3200mhz ? Läuft das

0
computertom  13.02.2024, 21:39
@icasapt

Dann müsstest du dir nur mal die Mainboard Spezifikationen ansehen, welche Speichergeschwindigkeiten vom BIOS/UEFI am Speichercontroller im Prozessor eingestellt werden können, auch via XMP MEM overclocking und in den CPU Spezifikationen kannst du nachschauen, ab wann es für den Speichercontroller in dem Prozessor overclocking ist.

https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-VDH-MAX/Specification

1866/ 2133/ 2400/ 2667Mhz (by JEDEC)
For AMD Ryzen Gen3 (R5/R7/R9)
2667/2800/2933/3000/3066/3200/3466/3733/3866 by A-XMP OC mode
For AMD Other CPU
2667/2800/2933/3000/3066/3200/3466 by A-XMP OC mode
  • 1866 bis 2666 MT/s kann das BIOS/UEFI einstellen, ohne irgendwas zu übertakten (JEDEC Spezifikation)
  • 2666 bis 3866 MT/s kann das BIOS/UEFI einstellen, im XMP overclocking Modus, mit einem Ryzen 5/7/9 ab Gen3, also ab einem Ryzen 3000 ohne G Prozessor aufwärts, also auch mit den Ryzen 4000, 4000G, 5000 und 5000G Prozessoren
  • 2666 bis 3466 MT/s kann das BIOS/UEFI einstellen, im XMP overclocking Modus, mit einem anderen Prozessor, womit die älteren Ryzen Serie 1000, 2000 und 3000G AM4 Prozessoren gemeint sind

Also via XMP kann das BIOS/UEFI des Mainboards die Speichergeschwindigkeit auch auf 3200MT/s einstellen, was der Speichergeschwindigkeit für DDR4-3200 RAM Module entspricht. Allerdings scheint laut Mainboard Spezifikation das einstellen dieser Speichergeschwindigkeit nur via XMP möglich zu sein. DDR4-3200 Standard RAM Module ohne XMP Unterstützung könnten möglicherweise auf DDR4-2666 Tempo "begrenzt" werden.

https://www.amd.com/en/product/8456

System Memory Type: - DDR4
Memory Channels: - 2
System Memory Specification: - Up to 3200MT/s

Der Prozessor würde also ohne übertakten seines Speichercontrollers bis zu 3200MT/s Speichergeschwindigkeit unterstützen, weshalb es, auch mit einem DDR4-3200 Dual Channel XMP RAM Kit, kein instabiles Verhalten geben sollte.

Allerdings wird die Speichergeschwindigkeit wahrscheinlich via XMP eingestellt und das bedeutet overclocking für die RAM Module, denn XMP RAM Module werden immer erst via XMP auf ihre vorgesehene Geschwindigkeit übertaktet. Dafür wird, neben der Speichergeschwindigkeit, auch die RAM Modulspannung erhöht, sonst wäre erfolgreiches übertakten gar nicht möglich.

Die Spannungserhöhung betrifft dann aber nicht nur die RAM Module, sondern auch den Speichercontroller in dem Prozessor, da die Bauteile an beiden Enden des Speicherbusses mit der selben Spannung betrieben werden. Deshalb hat die Spannungserhöhung nicht nur einen Einfluss auf die Lebenserwartung der RAM Module, sondern auch auf die Lebenserwartung des Prozessors, auch wenn der Speichercontroller in dem Prozessor, für die DDR4-3200 XMP RAM Module, selbst noch nicht übertaktet wird.

Aber ansonsten ja, der Prozessor sollte mit 32GB DDR4-3200 RAM stabil laufen.

0

Hallo,

das Mainboard unterstützt Arbeitsspeicher mit so hohem Takt. Der Prozessor muss das allerdings auch. Das fällt dann bei den meisten Prozessoren unter OC, was funktionieren kann aber nicht muss.

LG

Hi, das Mainboard unterstützt bis 3866 MTS - reicht also aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beschäftige mich mit PC Konfigurationen seit über 2 Jahren

Danwar2007 
Fragesteller
 31.01.2023, 18:57

Danke für die Hilfe LG Lars

0
computertom  31.01.2023, 20:29

Das Mainboard unterstützt lediglich die Einstellungen für den Betrieb mit bis zu DDR4-3866 RAM Modulen. Das ist aber noch lange keine Garantie dafür, das auch der Speichercontroller im Prozessor mit dieser Geschwindigkeit laufen wird.

Die tatsächlich erreichbaren Speichergeschwindigkeiten hängen vom Prozessor ab und nicht von dem, was das Mainboard bzw. das BIOS/UEFI darauf, alles einstellen kann.

0
Innuendoo  31.01.2023, 20:45
@computertom

nahm da mal an, dass er eine Ryzen 3000/5000 CPU hat. Da sollte das doch möglich sein. Aber ja, bei älteren evt. nicht.

0
computertom  31.01.2023, 20:51
@Innuendoo

Selbst für diese CPU's kann erst mal nur bis DDR4-3200 Tempo garantiert werden, bei Einsatz von einer Speicherbank pro Speicherkanal. Darüber hinaus ist es dann overclocking für den Speichercontroller in einem dieser Prozessoren, was zwar funktionieren kann, was aber keinesfalls vorab garantiert funktionieren muss. Es ist lediglich möglich das es funktioniert.

0
Innuendoo  31.01.2023, 20:52
@computertom

Ja, das stimmt. Offiziell wird ja nur 3200 MTS von AMD und Intel angegeben. Allerdings gibt es kaum Probleme mit schnellerem RAM. Aber ja, offiziell geht das ganze nur bis 3200.

0

Entweder schaust du bei MSI nach welcher RAM für das Board freigegeben ist oder du schaust beim RAM-Hersteller, welchen RAM er für das Board freigibt.

Nein, nur weil der Slot passt muss der RAM nicht unbedingt mit dem Board laufen.


Danwar2007 
Fragesteller
 31.01.2023, 18:56

Im Handbuch steht +3444Mhz (oc)

0