Ist der Wein eine homogene Lösung (fest+flüssig) oder (flüssig +flüssig)?

2 Antworten

Homogen ja, aber da ist an Aggregatszuständen so ziemlich alles drin. Wasser und Alkohol sind flüssig, aber Reste der Früchte sind fest, und dadurch, das eine Gärung statt gefunden hat, ist da sicher auch einiges an gelösten Gasen drin.


Spikeman197  28.03.2019, 19:22

Mit Kohlenstoffdioxid wäre es Perl oder Schaumwein, ODER noch Federweißer! Ansonsten ist sicher so viel, oder wenig Gas darin, wie in Leitungswasser, Tafelwasser aus dem Supermarkt, oder dest Wasser aus der Drogerie!

0
Seraphiel0  28.03.2019, 19:23
@Spikeman197

In Leitungswasser, gekauftem Wasser und dem Wasser aus der Drogerie, das selten echt destilliert ist sondern meist "nur" entionisiert, ist immer ein bisschen Gas drin. Ich rede nicht nur von Blubber, ich rede von einzelnen Molekülen.

0
Spikeman197  28.03.2019, 19:37
@Seraphiel0

ist mir klar...es wird in einem IonenTauscher demineralisiert, in dem die MetallKationen durch Protonen ersetzt werden, die an einem Polymer locker gebunden sind =;->

Einzelne GasMoleküle hast Du immer und überall! Außer Du entgast sie im Vakuum und unter Erwärmung! Und weil das zu kompliziert ist, wird im Labor mal lieber 30 min Argon durchgeblubbert, ODER eben rückflussiert, mit Natrium-Draht und nem RadikalBildner alles weggefangen!

Trotzdem würde halt kein normaler Mensch bei 'dem. Wasser' aus der Drogerie von einem 'Gemisch' sprechen! Weil es reiner ist, als die meisten anderen Stoffe, die man so erhält und benutzt!

0

Wein ist ein kompliziertes Gemisch! Vor allem Wasser (min 80% Wasser), Alkohol (meist 9-12 %), aber ja auch Zucker (fest), Weinsäure (fest), Aromen (meist flüsssig), Farbstoffen (hmm fest oder flüssig?)

Da es vor allem aus Wasser und Alk besteht UND es vor allem um dieses Stoffe geht, nimmt man ihn gern als Beispiel für eine l-l Lösung!