Ist das artgerecht?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Hund kann nicht von jetzt auf gleich alleine bleiben ... das dauert Monate bis Jahre, und in den ersten sechs Lebensmonaten bedeutet die Haltung eines Hundes einen Rund-um-die-Uhr-Job.

Von 7:30 Uhr bis 12 Uhr sind es übrigens 4,5 Stunden, nicht 3,5 ...

Bitte seht davon ab, euch einen Hund zuzulegen. Das ist dem Hund gegenüber nicht fair.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

Das funktioniert auf keinen Fall. Ein Welpe bleibt nicht alleine und man darf sich nie auf andere Leute verlassen. Irgendwelche Bekannte nehmen den Hund vielleicht ein oder zweimal aber dann haben die auch keine Lust mehr oder keine Zeit.

Es geht auch nicht darum, wie oft der Hund nach draußen kommt. Hundehaltung ist viel mehr als nur Gassi gehen. Ein Hund ist wie ein weiteres Kind. Und es ist ein Lebewesen. Es kann auch mal krank werden, es hat einen eigenen willen und die Möglichkeit, diesen auch kund zu tun.

Kinder wollen immer einen Hund. Aber nach ein paar Wochen ist etwas anderes interessanter.

Und der Hund bleibt immer an den Eltern hängen. Sie sind verantwortlich dafür. Wenn deine Eltern Vollzeit arbeiten, haben sie nicht die Zeit dazu.

ihr geht noch zur Schule und könnt euch nicht eigenverantwortlich um einen Hund kümmern. Schon gar nicht die nächsten 10-15 Jahre.

Wenn ihr wirklich tierlieb seid dann verzichtet zum jetzigen Zeitpunkt auf einen Hund.

Gut machst du dir diese Gedanken. Denn in der Tat, wäre es für den Hund eine Qual.

Noch ist euer Schulplan so, aber was kommt nachher, ihr geht studieren oder in eine Ausbildung. Eure Zeiten ändern sich, der Hund bleibt.

Kurz da sein, bringt ihm nichts, schnell Gassi gehen auch nicht viel. Bekannte können vielleicht einen Urlaub mal abdecken. Nur die hüten doch sicher nicht gerne einfach ständig euren Hund.

Das hätte zur Folge, dass der Hund nicht mehr weiss, wo er wirklich zu Hause ist.

Das was ihr zu bieten habt, geht für Freigänger Katzen aber nicht für einen Hund, der da sehr viel anspruchsvoller ist, da er sich ja nicht selbst seine Abwechslung, Kontakte, Erlebnisse holen kann, so wie eine Katze, die Freigang hat.

Nur weil er solange ohne Gassigehen aushält, heisst das nicht, dass das artgerecht ist.

Für euch ist ein Hund kein passendes Haustier.

Dazu kommt: Sehr bald werdet ihr keine Lust mehr haben, nur wegen des Hundes gleich nach der Schule nach Hause zu gehen und in ein paar Jahren zieht ihr aus und was dann?


Ediesahne 
Fragesteller
 17.08.2023, 15:50

Danke für die ehrliche Antwort. Wir möchten wirklich nicht dass der hund sich nicht zu Hause fühlt und nicht artgerecht gehalten wird.

2

Hunde leben in Gesellschaften bzw. Rudel. Deshalb sollte ein Hund nie alleine sein. Also wäre die Haltung bei Euch auf keinen Fall artgerecht.