Ist das Abitur heutzutage schwer?

7 Antworten

Da der Anteil der Schüler, die Abitur machen "heutzutage" größer ist als früher, könnte man schließen, dass das Abitur früher schwerer war. Zu meinerZeit hatte der durchschnittliche Abiturient einen IQ von 120 heutzutage liegt der IQ eines durchschnittlichen Abiturienten bei 110.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

zooper  18.06.2022, 22:22

...was?

So funktioniert der IQ nicht.

Ein IQ von 100 soll der Durchschnitt der Bevölkerung sein. Dieser wird auch ständig angepasst, da sich die Bildung weiterentwickelt und mehr Gebildet werden. Somit ist ein vergleich des IQ Wertes platt von damals auf heute einfach Mist. Der sagt nur aus, dass der Durchschnitt Intelligenter geworden ist.

2
Littlethought  18.06.2022, 22:55
@zooper

Zitat von dir: "Der sagt nur aus, dass der Durchschnitt Intelligenter geworden ist." Das glaubst du doch wohl selbst nicht. Ich mußte z.B. im Französischen noch ein Diktat schreiben. Das wurde abgeschafft. In den lebenden Fremdsprachen sind bei der Prüfung inzwischen innersprachliche Lexika zugelassen, das gab es früher nicht. Es gibt eine Wahl der Prüfungsfächer. usw...

Ich habe sowohl in Mathematik als auch in Physik Abiturprüfungen erstellen müssen. Die Vorgaben wurden zunehmend "schülerfreundlicher".

0
tmontana11  18.06.2022, 22:28

Naja...man könnte noch miteinberechnen, dass der Zugang zu Informationen heute sehr viel größer ist als damals und demnach den Leuten heutzutage vllt deshalb das Abi leicher fällt

0

Ich denke schon für viele weil total viele Nachhilfe brauchen. Ein Fach wäre ja noch ok aber ich kenne eine Mutter die bei allen möglichen Fächer Nachhilfe bucht. Auf dem Gymnasium schafften es eig. immer nur (hoch)begabte + hochleister Schüler und eben alle mit überdurchschnittlicher Intelligenz.

Da ja aber jeder auswendig lernen kann und nicht wie bei uns damals die Schule entscheidet ob man in die Haupt/Real oder aus das Gymnasium kommt, kann so gut wie fast jeder auf das Gymnasium. Deswegen werden die sagen dass das Abi voll schwer ist, als wie jmd der viel intelligenter/fleißiger ist und die Probleme der anderen dann nicht nachvollziehen kann.

Meinem Sohn 7. Klasse fällt alles sehr leicht, er brauchte noch nie Nachhilfe aber er ist ja auch hochbegabt! Andere aus seiner Klasse bleiben nun sitzen und die wo vorher sitzen geblieben sind und in seine Klasse kamen schaffen es auch dieses Jahr nicht weiter trotz Nachhilfe. In meiner Schulzeit blieb so gut wie nie jmd sitzen.


Johannax32  19.06.2022, 00:46
weil total viele Nachhilfe brauchen.

Eigentlich nehmen eher die guten Schüler Nachhilfe, um noch besser zu werden...

nicht wie bei uns damals die Schule entscheidet ob man in die Haupt/Real oder aus das Gymnasium kommt, kann so gut wie fast jeder auf das Gymnasium.

In Bayern entscheiden allein die Noten und nicht die Eltern.

1

wenn man sich nicht dafür interessiert oder man ohne gut Vorbereitung in die Prüfung geht dann unter Umständen.

Wenn man etwas erreichen will muss man sich auch bis zu einem gewissen Grad dafür interessieren und hinterfragen.

Kommt auf das Bundesland an, da das Abi nur innerhalb des jeweiligen Bundeslandes einheitlich ist. Meiner Erfahrung nach ist das Abi nicht schwer, wenn man sich dafür gewissenhaft vorbereitet hat. Nach 30 min in den schriftlichen Prüfungen vergisst man, dass das hier das Abi ist und es fühlt sich an, wie eine normale Klausur, nur dass sie länger geht. Die Nervosität ist ne andere Sache.

Wenn man lernt, dann ist es in der Regel machbar.