Ist bei Mini Job Nettolohn wirklich 450€ im Monat?

4 Antworten

Kommt drauf an...

Falls dein Minijob-Arbeitgeber die 2% Pauschalsteuer für dich entrichtet und du einen Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht beim Minijob-AG gestellt hast, dann erhälst du Netto wie Brutto😂

Falls kein Antrag auf Befreiung gestellt wurde, werden dir 3,6% vom Bruttolohn einbehalten als Beitrag für die Rentenversicherungspflicht😥

Gruß siola55

Ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis ist in der Regel für ArbeitnehmerInnen sozialversicherungsfrei. Eine Ausnahme bildet die grundsätzliche Rentenversicherungspflicht bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen, den sogenannten 450-Euro-Minijobs. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht zu beantragen. Möchten Sie die Vorteile der Rentenversicherungspflicht nutzen, werden i.d.R. 3,6 % vom monatlichen Lohn vom Arbeitgeber einbehalten.

Auch bei der Lohnsteuer gibt es Besonderheiten. Ihr Arbeitgeber hat das Wahlrecht zwischen der Pauschalbesteuerung mit zwei Prozent oder individuell nach Ihrer Lohnsteuerklasse. Entscheidet sich Ihr Arbeitgeber für die Pauschalbesteuerung, zahlt er die Pauschsteuer an die Minijob-Zentrale. Er kann diese aber auch von Ihrem Verdienst abziehen, sofern Sie mit ihm einen Bruttolohn vereinbart haben. In diesem Zusammenhang spricht der Fachmann vom Abwälzen der Steuer. Im Fall der individuellen Besteuerung wird die Lohnsteuer ebenfalls vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Arbeitgeber haben bei der Wahl der Art der Besteuerung die Gesamtsituation des Minijobbers zu berücksichtigen, damit Ihnen keine Nachteile entstehen.

Viele Grüße,

Ihr Team der Minijob-Zentrale

Ein Minijob ist i.d.R. darauf ausgelegt, dass der Arbeitnehmer sein Entgelt brutto wie netto enthält. Die Sozialabgaben, sowie die pauschalisierte Lohnsteuer trägt üblicherweise vollumpfänglich der Arbeitgeber, soweit sich der Arbeitnehmer von der Rentenversicherungspflicht hat befreien lassen.

Allerdings wird bei Minijobs meist nur der Mindestlohn gezahlr, was dann bedeutet, um die vollen 450 Euro erreichen zu können, muss man im Monat 48 1/8tel-Stunden arbeiten.

Normalerweise sind die 450 € brutto abzgl. anteiliger Rentenversicherungsbeiträge (3,6% Eigenanteil des Minijobbers =16,20 €). Durch opting out, lässt sich der Rentenversicherungsbeitrag beim Minijob abwählen, was jedoch nicht ratsam ist.