Isch will sowohl die Bibel als auch dem Koran „richtig“ lesen?

5 Antworten

Ein paar Gedanken zur Bibel:

Häufig wird empfohlen, zuerst mit einem der 4 Evangelien anzufangen (z. B. mit dem Evangelium des Johannes) und danach den Römer- oder Epheserbrief zu lesen.

Hilfreich zum Textverständnis können gute Bibelkommentare sein, wie z. B. den MacDonald-Bibelkommentar, die Ryrie-Studienbibel, der Walvoord-Bibelkommentar oder die MacArthur-Studienbibel, die es hier kostenlos als PDF gibt: MacArthur-Studienbibel

Den Bibelkommentar von MacDonald gibt es kostenlos als PDF hier:

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und Gottes Segen mit Gottes Wort, der Bibel!

Hallo, sehr guter Plan, at kannst dir Notizen machen, und dann würd ich an deiner Stelle würde ich viele Fragen aufschreiben und anhand der Bibel und dem Koran Antworten finden!
wenn du Fragen zur der Religion hast usw. Meld dir gern bei mir

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Christentum

Saeculum101 
Fragesteller
 13.01.2024, 09:35

Vielen Dank werde ich mir merken

1

Nun, auf der einen Seite hast du Jesus und auf der anderen Mohammad.

Was ist der Unterschied?

Jesus ist nach seinem Tod zum Vater im Himmel aufgestiegen und wird uns zur Seite stehen wenn es so weit ist.

Mohammed ist eine Leiche im Sarg.

Jesus hat Blinde sehend gemacht.

Mohammed hat sehende blenden lassen.

Jesus hat lahme gehend gemacht.

Mohammed hat Menschen verstümmeln lassen.

Jesus hat seinen Feinden verziehen.

Mohammed hat seine Feinde getötet.

Jetzt ist es an dir, in dich zu hören und heraus zu finden wem du lieber folgen möchtest...

Kannst nichts falsch machen beim lesen, les die Bibel dann den Koran und dir wird so einiges dann klar.


Saeculum101 
Fragesteller
 12.01.2024, 23:44

Aber darf ich da z.b Notizen reinschreiben? Denn habe wo gesehen dass man keinerlei Heilige schrift verändern darf und das dies respektlos sei was ich auf keinen fall will. Trotzdem vielen dank

0

Papier ist geduldig. Es ist nur Papier auf dem Worte gedruckt sind. Ich kann da nur für die Bibel sprechen. Die Bibel ist ein Werkzeug mit dem du arbeiten darfst. Von daher darfst du da auch reinschreiben, unterstreichen, knicke reinmachen und was weiß ich.

Bei Koran dürfte das anders sein. Aber du willst es ja nur zum Studium nutzen und wo kein Kläger da kein Richter. Du setzt dich sicherlich nicht in eine Mosche und wirst da provokativ drin rumkritzeln.