IR, IC und TEE?

2 Antworten

Der TEE (Dieseltriebzug) bestach ja schon alleine dadurch, dass es dort nur 1. Klasse gab. Ich bin einmal damit gefahren, aber schon als es keine TEEs mehr gab. Er wurde da von Reiseunternehmen als Urlaubsexpress genutzt. Wir führen damals (1980) von Köln bis Pfronten. Das war wunderschön, aber langsam. Der TEE konnte und durfte ja nur 140 km/h fahren. Die IC Züge mit der E03 als Lock fuhren damals schon bis zu 200 km/h.

Der Interregio wAr ja nichts besonderes, sonder nur eine andere Bezeichnung für den Vorgänger „D-Zug“.

Der IC (anfangs auch nur 1.Klasse) wurde für mich, nach Einführung der 2. Klasse dort, zum häufigen Transportmittel zwischen Köln und München, wo meine damalige Freundin studierte. Auf der Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und München erreichte der Zug dann auch tatsächlich seine 200km/h, was dann vom Bordpersonal auch immer durchgesagt wurde.


Dominik3432 
Fragesteller
 05.12.2021, 15:30

Warum fährt heute der Eurocity als Nachfolger des TEEs?

0
iQhaenschenkl  05.12.2021, 15:35
@Dominik3432

🤷‍♂️

Der Nachfolger des TEEs ist, soviel ich weiß, zunächst der IC und heute der ICE. Der Eurocity ist ja nur ein IC, der Grenzen überschreitet.

0

Sehr oft auf Strecken innerhalb der Schweiz. Aber auch im Ausland, zum Beispiel in Italien mit dem TEE "Adriatico" von Mailand nach Bari oder in Frankreich mit dem TEE "Aquitaine" hinter einer CC 6500 mit Tempo 200 von Bordeaux nach Paris oder mit dem "Mistral" von Dijon nach Lyon. Ich habe alle Reisen genossen.


Dominik3432 
Fragesteller
 05.12.2021, 15:32

Warum gibt es den TEE nicht mehr?

0
Giovanni47  05.12.2021, 17:40
@Dominik3432

Da fehlte einfach mit der Zeit der Markt. Die TEE-Züge führten nur die teure 1. Klasse mit Zuschlag. Auf den meisten Strecken verkehrte nur ein einziges Zugspaar und das Flugzeug wurde immer günstiger. Billigflüge gab es vor 50 Jahren keine.

0