Internetgeschwindigkeit sehr langsam?


24.11.2022, 01:33

Diese Frage habe ich gestellt, obwohl ich die Lösung schon kenne.

Warum ?

Da man hier alles als Frage einstellen muß und ich wollte, daß auch andere dieses Problem lösen können.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Woher ich das weiß:Recherche

LteNutzer 
Fragesteller
 20.11.2022, 15:09

Die erste wirkliche Hilfe. :-)

1 Frequenzband festlegen

An Standorten, an denen verschiedene Frequenzbänder verfügbar sind, kann die Datenrate der Mobilfunkverbindung unter Umständen durch Wahl eines bestimmten Frequenzbandes erhöht werden:

Hinweis:

In Deutschland werden die Frequenzbänder 2,6 GHz, 1,8 GHz und 800 MHz genutzt. Nicht alle Frequenzbänder sind an jedem Standort verfügbar und nicht jeder Mobilfunkanbieter unterstützt alle Frequenzbänder.

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
  3. Aktivieren Sie im Abschnitt "LTE-Frequenzband" die Option "Manuell", deaktivieren Sie alle Frequenzbänder außer "2,6 GHz / Band 7 (FDD)".
  4. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
  5. Wenn die FRITZ!Box in dem gewählten Frequenzband eine Mobilfunkverbindung herstellt:
  6. Klicken Sie auf "Internet" und dann auf "LTE-Informationen".
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte "Mobilfunk".
  8. Prüfen Sie, welche Geschwindigkeit in der Zeile "Datenrate" angezeigt wird.
  9. Wiederholen Sie die Schritte 2. - 5. mit den Frequenzbändern "1,8 GHz / Band 3 (FDD)" und "800 MHz / Band 20 (FDD)" und verwenden Sie das Frequenzband, in dem die FRITZ!Box die höchste Datenrate erreicht.
3 Außenantenne anschließen

Falls Sie die FRITZ!Box im Randbereich des Versorgungsgebiets (Outdoorbereich) Ihres Mobilfunkanbieters oder in Gebäuden mit starken Abschirmungseigenschaften einsetzen, reichen die mitgelieferten Mobilfunkantennen eventuell nicht für eine optimale Funkverbindung aus. In diesem Fall können Sie die Sende- und Empfangsleistung der FRITZ!Box durch Einsatz einer Außenantenne (z.B. auf Balkon oder Hausdach) optimieren:

  1. Schließen Sie eine Außenantenne an die FRITZ!Box an.
0

Prüfen wie gut die Signalstärke in dBm ist. Wenn die rund minus 70 bis 80dBm ist, dann ist sie gut genug. Dann liegt es einfach nur an der Überlastung des Masten. Wenn 5G Verfügbarkeit ist könntest du das mal probieren.


LteNutzer 
Fragesteller
 19.11.2022, 17:03

Mobilfunkart: 4G LTE

Anbieter: O2 - de

Empfang: -84 dBm

Qualität: -3

0
Canonio  19.11.2022, 18:49
@LteNutzer

-84 ist schon etwas schlecht. Versuch mal die Fritzbox anders zu platzieren und vergleiche die Signalwerte und ob die Bandbreite besser wird.

0
LteNutzer 
Fragesteller
 19.11.2022, 19:01
@Canonio

Das hätte keinen Sinn, da ich eine externe 360°-Dachantenne benutze. :-)

Um es vorweg zu nehmen: 5m RG58 Kabelweite zur Dachantenne.

Somit kaum Kabelverlust.

0
Canonio  19.11.2022, 20:59
@LteNutzer

Ja ok, aber die Signalstärke ist selbst mit Antenne schlecht.

Habe einen 5G Vertrag. Davor mit knapp 85dBm ging im Upload fast gar nix, jetzt mit 68dBm sind die vollen 500/70 da.

0
LteNutzer 
Fragesteller
 19.11.2022, 21:10
@Canonio

Welche Download- / Upload-Werte hatten Sie denn mit 85 dBm ?

0
Canonio  19.11.2022, 21:28
@LteNutzer

440/12, es hat sich im Download also nur wenig, aber dafür im Upload viel verbessert.

0
LteNutzer 
Fragesteller
 19.11.2022, 21:29
@Canonio

Hmmm, ich habe aktuell

Tagsüber: 80 / 40

Nachts: 100 / 100

0
Canonio  19.11.2022, 21:33
@LteNutzer

Tja, simple Auslastungsfrage, wenn es Nachts besser funktioniert. Wir haben ab 12/2019 einen LTE Vertrag gehabt. Anfangs kamen von 100 knapp 95 Mbit an. Ab dem ersten Corona Lockdown wurde es immer schlimmer, weil immer mehr Leute vom langsamen DSL auf LTE umgestiegen sind, in der Hoffnung damit Homeoffice machen zu können. Jetzt zum Schluss hatten wir nur noch 10-20Mbit von 7-22Uhr.

0
LteNutzer 
Fragesteller
 19.11.2022, 21:36
@Canonio

Ich habe keinen 5G-Sendemast in meiner Nähe. :-(

0

Hallo,

da gibt es doch nur 3 Möglichkeiten:

  1. das ist kein Sender von O2
  2. der Sender von O2 ist ausgefallen oder überbelegt
  3. Handy taugt nichts

Du kannst ja mal etwas weiter weg fahren oder zu einer Autobahn/Bundesstraße. Wenn es dort nicht besser ist, liegt es am Handy!

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

LteNutzer 
Fragesteller
 19.11.2022, 17:07
  1. Wäre es kein Sender von o2, hätte ich gar keine Verbindung !
  2. Wie 1.
  3. Was hat die FritzBox mit einem Handy zu tun ?
0
AlterLeipziger  19.11.2022, 17:11
@LteNutzer

zu 1. Es gibt nicht nur diese 2 Masten, sondern viele. Wenn zu weit weg, dann eben langsam!

zu 3. War ein Versehen und ich meinte die Fritzbox, man kann aber die Geschwindigkeit mit dem Handy auch prüfen!"

Übrigens ist die ankommende Verbindung so schlecht oder nur über WLAN?

0
LteNutzer 
Fragesteller
 19.11.2022, 17:20
@AlterLeipziger

zu 1. Die FritzBox verbindet sich immer mit dem besten Signal.

Zu Ihrer neuen Frage:

Mobilfunkart: 4G LTE

Anbieter: O2 - de

Empfang: -84 dBm

Qualität: -3

Der PC ist über LAN-Kabel mit der FritzBox verbunden.

0
Peppie85  19.11.2022, 17:26

es gibt noch eine 4. Möglichkeit. Die verbindung zwischen dem Router und dem Endgerät, ich vermute es ist WLAN, ist nicht so prickelnd.

lg, Anna

0
LteNutzer 
Fragesteller
 19.11.2022, 17:31
@Peppie85

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-)

>>> Der PC ist über LAN-Kabel mit der FritzBox verbunden. <<<

0