In welchem Alter Kinder?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

28-30 32%
20-24 27%
25-27 23%
33+ 9%
<16 5%
30-32 5%
16-19 0%

9 Antworten

30-32

Vor 30 finde ich zu früh, da hat man andere Dinge im Kopf und oft noch keine ausreichende Lebenserfahrung, aber älter als 40 ist erfahrungsgemäß dann komisch für das Kind.

Medizinisch gesehen liegt das ideale Alter für eine Schwangerschaft zwischen 20 und 29 Jahren.

Denn eine Frau wird aber bereits mit allen Eizellen, die Sie jemals haben wird, geboren. Die Eizellen "altern" mit der Frau und ihre Qualität nimmt ab.

Die Fruchtbarkeit beginnt bei jungen Frauen ab einem Alter von etwa 26 Jahren langsam zu sinken - unabhängig von der körperlichen Fitness und trotz steigender Lebenserwartung. 

Schon mit 35 Jahren ist die Fruchtbarkeit eingeschränkt und nimmt mit zunehmendem Alter deutlich schneller ab, als die meisten es vermuten und es wird also immer schwieriger, ein Baby zu bekommen - und zwar sowohl auf natürlichem Wege als auch bei künstlicher Befruchtung.

Das höhere mütterliche Alter ist statistisch gesehen ein Risikofaktor für Spontanaborte. Auch das Risiko für kindliche Chromosomenstörungen, wie z. B. eine Trisomie 21 (Down-Syndrom), Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) oder Trisomie 13 (Pätau-Syndrom) hängt eng mit dem Alter der Mutter zusammen.

Natürlich kommen im fortgeschrittenen Alter noch andere Risikofaktoren hinzu. Die Wahrscheinlichkeit für z.B. chronische Erkrankungen oder auch Adipositas steigt, was sowohl die Empfängnis als auch das Austragen der Schwangerschaft erschweren kann.

Aber auch unter 30 Jahre gibt es keine Garantie auf eine intakte Schwangerschaft und ein gesundes Kind.

Doch was ist, wenn "das" Alter erreicht ist, aber die finanzielle Situation es gerade nicht hergibt, man die einmalige Möglichkeit für eine Weltumsegelung geboten bekommt, man doch noch studieren möchte, der Traumjob im Ausland winkt, die eigenen Eltern pflegebedürftig werden, schlichtweg der (richtige) Partner fehlt oder man einfach gar keinen Kinderwunsch hat?

Die meisten Frauen in Deutschland bekommen heute um das 30. Lebensjahr ihr erstes Kind und schon jedes 4. Baby wird von einer Frau geboren, die über 35 Jahre jung ist. Es ist normal geworden, sich Zeit zu lassen, die Berufsausbildung zu beenden und sichere Voraussetzungen für eine Familiengründung zu schaffen. Dieser Trend zur „späten Mutterschaft" wird laut Experten weiter anhalten und durch die Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin sogar noch zunehmen.

In der Generation meiner Eltern war Hausfrau und Mutter ein "Berufsziel" und man war durch das Versorgungsmodell Ehe für den Rest seines Lebens versorgt.

In der heutigen Zeit halte ich persönlich es für dringend erforderlich, dass eine Frau auf eigenen Füßen steht, bevor sie sich auf das Abenteuer Mutterschaft einlässt, und sich und ihre Kinder gegebenenfalls für den Rest ihres Lebens selbst versorgen kann.

Ein freies Leben als junger Erwachsener ohne Kinder lässt sich auch schlecht nachholen. Wenn man früh Mutter geworden ist, kann man bestimmte Erfahrungen nicht einfach auf „wenn die Kinder aus dem Haus sind“ verschiebt - entweder ist man dann zu alt oder zu vernünftig oder es wirkt einfach nur peinlich.

Das richtige Alter zum Kinderkriegen ist erreicht, wenn es zu keiner Panikattacke kommt, sollte die Periode einen Tag auf sich warten lasen, sondern sich ein erwartungsvolles und freudiges Herzklopfen einstellt.

Wenn man bereit ist und über die nötige geistige Reife verfügt, leichten Herzens Einschränkungen in Kauf zu nehmen und für einen anderen Menschen Verantwortung zu übernehmen.

Wenn der Wunsch in einer stabilen Partnerschaft bei beiden da ist, Kinder einfach eine logische Konsequenz der Beziehung ohne Abwägen von Pro und Kontra sind und man sich sicher ist, ein Kind physisch, psychisch, finanziell, partnerschaftlich und lebensplanerisch "stemmen" zu können.

Der „richtige“ Zeitpunkt ist m.E. da, wenn man nicht mehr über den richtigen Zeitpunkt nachdenken muss…

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Hey, meiner Meinung nach gibt es nicht das richtige Alter dafür, sondern eher, wie man im Leben steht. D.h wenn man fest im Leben steht, sich darüber Gedanken gemacht hat, ob man überhaupt fähig ist, das zu stämmen auch psychisch und was alles auf einen zukommt. Ein Kind bedeutet Verantwortung und und und.. viel mehr als nur das.

20-24

Ich finde das beste Alter ist zwischen 22 und 25 denn da ist man nicht zu Jung und auch nicht zu alt ist aber halt nur meine Meinung

LG.Zuzanna^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
25-27

Ich würde gerne zwischen 24-26 Kinder bekommen. Bzw. das erste Kind, ob ich noch eins möchte sehe ich dann.