illegaler händler was tun, bzw wie prüfen?

verreisterNutzer  08.10.2021, 00:49

Und was genau ist jetzt deine Frage ?

Krypto1357 
Fragesteller
 08.10.2021, 00:52

was kann ich tun, ich zahle für die Prüfung einiger Schmuckstücke bis zu 1600euro beim tüv, er macht es nicht und verkauft den schmuck einfach so. Ohne Prüfung auf Nickel und co

4 Antworten

Wenn es sich um Nachahmung handelt kann das geahndet werden. Die Originalen der entsprechenden Firmen wie z.B. aliexpress sind zu erkennen und zu unterscheiden von Nachgemachten. Die Firmen sind sehr daran interessiert herauszufinden, wer da ihre Sachen imitiert und diese in den Handel bringt.

Bei den Zollstellen an Flughäfen wird das sehr genau kontrolliert. Man hat Listen, man kann es feststellen.

Du sprichst hier aber auch von als Silber bezeichneten Dingen, wo Du vermutest, daß es das nicht ist. Im Grunde genommen wäre das Betrug. Teile, die als echtes Silber bezeichnet werden, müssen auch die entsprechenden Stempel aufweisen, das ist zur Zeit meistens 925, nur bei älteren und antiken Stücken gibt es noch andere Silberstempel wie z.B. 835.

Silber zu überprüfen auf Echtheit kostet pro Teil fast nichts. Das sind chemische Flüssigkeiten, die gibt es für jeden Silbergehalt und ein schwarzer Stein. Eine Kette z.B. zu prüfen kostet nicht mehr als -,50 E. Aber, wo man ein Teil kauft oder verkauft, wird für diese Prüfung nichts genommen. Das Prüfen machen Goldschmiede, Juweliere, Goldankäufer, ich kann es auch, daher sind mir die Kosten bekannt.

Wieso beim Tüv und dann diese Summe, oder verstehe ich etwas falsch?

Auch um Nickel zu prüfen, gibt es chemische Flüssigkeiten, die keine großen Unkosten darstellen.

Konformitätserklärungen sind Dokumente die bei Einfuhr aus einem anderen Land ins eigene Land schon mal verlangt werden z.B. bei Autokauf im Ausland braucht man in der EU eine solche Erklärung.

Darin ist das Fahrzeug in allen Bereichen beschrieben, ausgemessen bezeichnet usw. Wohl ist das zur Zeit nicht mehr der Fall. Im Fahrzeugschein befindet sich ein entsprechender Vermerk in Zahlen und Zeichen. Bei Schmuck habe ich bisher noch nichts davon gehört. Ich selbst habe wohl noch nie Schmuck nach hier eingeführt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keine Ahnung warum du das vom TÜV prüfen lassen musst(?). Es ist natürlich sehr vorbildlich und gut für den Kunden... aber.

1.Einen Test für Nickellässigkeit kannst du in der Apotheke kaufen (5 bis 15 € oder so). Der ist zerstörungsfrei - einfach mit einem Wattestäbchen und der Prüfflüssigkeit über das Material reiben und schauen ob es sich verfärbt. Danach das Schmuckstück wieder gründlich reinigen!
https://www.nickeltest.com/prof.php?SPR=de#:~:text=Mit%20Hilfe%20des%20Nickel%2DTests,dass%20diese%20Gegenst%C3%A4nde%20Nickel%20freisetzen.&text=Zur%20Beurteilung%2C%20ob%20ein%20Gegenstand,und%20sicheres%20Pr%C3%BCfergebnis%20vor%20Ort.

2.Für die Echtheit von 925er Silber gibt es auch Chemikalien + Lappstein.
https://www.gold-analytix.de/wissen/schmuckpruefung/pruefsaeuren-und-steine

Weitere gesetzliche Vorschriften sind mir nicht bekannt, die man beachten sollte - bin jetzt aber auch kein Profi! Darum bin ich auch eher Fan von 999er Legierungen, da muss man nicht raten was da noch alles mit reingepanscht wurde, was einem nämlich niemand verrät (weil natürlich Betriebsgeheimnis blabla).

Ich verstehe nicht so genau, wozu du den TÜV brauchst um die oberen 2 Punkte zu prüfen. Hier macht man am Besten selbst eine Waren-Eingangskontrolle die du dann auch für dich selbst dokumentierst (am besten mit Bildern, vielleicht auch einem Rückstellmuster und co. und das für 10 Jahre aufhebst).

Hast du einen Verdacht, dass er Schrott verkauft, dann lass von einem guten Freund ein Produkt bestellen und teste es dann (siehe obere 2 Punkte). Sollte sich dein Verdacht bestätigen, dann gehe auf das Amt für Gewerbeaufsicht zu. Diese können dir am besten weiterhelfen. Es kann ihm notfalls sogar die Gewerbe-Lizenz entziehen, wenn er sich nicht an gewisse Regeln hält. Der Verbraucherschutz wäre hier in meinen Augen der falsche Ansprechpartner, da du ja nicht sein Kunde bist und diese auch keine Gewerbelizenz entziehen können.

Woher ich das weiß:Hobby

Krypto1357 
Fragesteller
 08.10.2021, 12:50

Nickelrichtlinien z.b die gibt genau an wv Microgramm das Schmuckstück pro Woche abgeben darf, dazu andere Schwermetalle Grade aus China, wie Cadmium und Blei, eine Nickelklage kostet doch schnell mehr als 100.000€.

Als importor hafte ich für alle Sachen die mein Produkt angehen, da werde ich mich nicht auf meine Inkompetenz und ein 5-15€ Test verlassen.

Eine Prüfung von 8 Mustern kostet beim TÜV 1600€ wer es nicht glaubt den kann ich gerne paar Rechnungen schicken.

Und zu Silber und Gold und anderen Edelmetalle gibt es halt das Feinhaltungsgesetz welches genaue Richtlinien vorgibt zum Verkauf von Edelmetalle.

0
tommgrinn  08.10.2021, 14:53
@Krypto1357

Schau mal hier https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/DE/REACH/Verfahren/Beschraenkungsverfahren/Anhang-XVII-Beschraenkungen/Anhang-XVII-Beschraenkungen_node.html und suche mit Hilfe von STRG-F in der Seite nach Nickel. Es ist nicht verboten Schmuck mit Nickel in der EU in Umlauf zu bringen, es geht um die Freigabe von Nickel - der Nickellässigkeit. Schau dir z.B. den Chirurgenstahl 316L an, der hat 10 bis 13% Nickel http://www.metalcor.de/datenblatt/12/

Deine Analyse beim TÜV wie viel Nickel da drin ist, ist sehr lobenswert (und ja ich glaube dir, dass das viel Geld kostet) und ich hoffe, dass du das auch extra in deinem Laden/Webseite bewirbst, dass ich als Kunde das auch erkennen kann, weil ich so etwas gut finde. Ansonsten ist das aber nicht Vorschrift, denn es geht wie gesagt um die Freisetzung von Nickel und dafür gibt es besagte professionelle Tests.

Es ist natürlich etwas anderes, wenn du deine Produkte extra als 100% Nickelfrei bewirbst, dann musst du das natürlich auch sicherstellen können.

Anderen Verkäufern das aber vorzuschreiben ist leider nicht möglich. Auch Nachzuweisen, dass bei ihm Nickel im Schmuck drin ist, reicht wohl noch nicht aus (wenn er es denn nicht extra beworben hat, siehe Reach-Verordnung).

Ich kann deine Entrüstung verstehen und im Sinne vom Verbraucherschutz würde ich mir gerne etwas anderes wünschen, aber habe hier selbst noch nichts finden können, was uns als Verbraucher da besser schützen könnte. Soll natürlich nicht heißen, dass es da nichts gäbe - ich bin schließlich kein Anwalt/Profi. Deswegen bevorzuge ich wie gesagt möglichst reine Metalle bzw. 999er Legierungen.

PS: Falls du etwas entsprechendes Findest halte mich gerne auf dem Laufenden.

0

Merk dir eins:

Man bestellt weshalb aus China? Richtig, weil man selbst keine Kohle hat, aber viel Unrat an den Mann bringen will. Da ist es sehr unwahrscheinlich dass der ausgerechnet bei Schmuck einen anderen Weg fährt. Zumindest würde dann das Konzept nicht mehr aufgehen. Prüfen lassen kannst du es in jedem juwelier, kostenlos. Kaufen würde ich bei dem nix. Aber ggf. Mal die Verbraucherzentrale od. Polizei aktivieren. Wenn er nix zu verbergen hat, ist das Thema in 10 minuten vom Tisch.


Krypto1357 
Fragesteller
 08.10.2021, 00:57

danke

1

Dropshipping ist legal...

925 Sterling Silber ist btw billiger als man denkt 😅

Und man kann glaube ich mit einer einfach chemischen Reaktion nachweisen ob das echtes 925er ist, hab aber die Formel dafür vergessen 😝


Krypto1357 
Fragesteller
 08.10.2021, 01:00

ich bezweifle das schmuck aus China für 30cent Echtsilber ist.

0
VeritasAdAstra  08.10.2021, 01:01
@Krypto1357

🤣🤣🤣, ich weiß nicht, also Konkurrent wirst du immer haben :/, versuch doch deine Marketingstrategie zu überarbeiten xd

1
Krypto1357 
Fragesteller
 08.10.2021, 01:03
@VeritasAdAstra

ich finde es ungerecht wenn ich meinen Schmuck beim Tüv für bis zu 1600euro auf Echtmetalle & Nickel Cadmium und blei prüfen lasse und andere es einfach so verkaufen. Ich werde wohl Testbestellungen machen und die Sachen beim Juwelier prüfen lassen, sollte es kein Echtschmuck sein dann werde ich Anzeige erstatten, mit einer wettbewersrechtlichen abmahnung kommt man da bestimmt nicht weit, immerhin bewegen wir uns da schon im rahmen einer straftat und nicht einer lapalie wie fehlerhaftes impressum oder fehlende widerrufsbelehrung.

0
VeritasAdAstra  08.10.2021, 01:05
@Krypto1357

Ich hab keine Ahnung von der Materie im Detail, aber ist die Tüv Prüfung Marketing oder rechtlich verpflichtend?

Zeig an den Burschen :D

0
338194  08.10.2021, 01:18

Das geht ohne Formel. Allerdings ist die chemische Silberprobe nicht für jeden zugängig. Neuerdings gibt es eine "gesündere" Flüssigkeit, um Silber auf Echtheit zu prüfen, kann auch von jederman benutzt werden. Reagiert wohl nicht so eindeutig wie die chemische. Konnte den Vergleich machen.

0