Ich habe 2 OMEGA Uhren geerbt, leider weiß ich nicht ob sie echt sind, da sie sehr gut aussehen, kann man einfach bei Omega ein Foto hinschicken oder fragen?

5 Antworten

Ich weiss die Bilder sind schlecht. Die Uhr ist jedenfalls schon älter also von "heute kann man gute Plagiate machen" kann hier nicht die Rede sein. 

Ein guter Juwlier kann das feststellen, aber keine Fotos nehmen, sonder die Uhren mitnehmen. Evtl. auch bei einem anderen Juwelier noch mal begutachten lassen.

Die Bilder der einen Omega lassen mich auf sogenanntes Strandgold setzen. Zum einen die Zeigerbefestigung, die keine hohen Ansprüche erfüllt. Dann gab es zwar Quarz-Omegas mit Vergoldung statt massiv Gold. Aber die extreme Abblätterung am Gehäuserand sowie das blasse Armband lassen darauf schließen, dass das nicht Omega gebaut hat. Der Aufdruck ist ebenfalls sehr unharmonisch, zudem fehlt im unteren Zifferblattteil "swiss made" oder "quartz" etc. Die anderen Bilder kenne ich ja nicht.


libellenkind 
Fragesteller
 23.01.2017, 08:56

Danke, Swiss made steht unten, nicht in der Mitte. Hinten ist eine Nummer eingraviert, Swiss made und es ist hinten so ein Kopf am Gehäuse? Schaut aus wie ein menschlicher Schädel.  Das Armband kann ja nachträglich ersetzt worden sein. 

0
darkhouse  23.01.2017, 09:19
@libellenkind

Für eine genauere Betrachtung sind die Bilder zu schlecht bzw. fehlen (Boden). Die andere Uhr fehlt komplett. Genau kann dir das ein Fachmann sagen. Meine Meinung bleibt so bestehen.

0

Einfach zum Fachgeschäft gehen und dich beraten lassen


libellenkind 
Fragesteller
 16.01.2017, 13:35

Ja, das hab ich mir auch gedacht und die haben gesagt bei der Silbernen, schaut echt aus aber angeblich gab es damals bei der einen Uhr noch keine Datumsanzeige...

0

Geh doch einfach mal zu einem Uhrenhändler (Juwelier).

Der wird dir genau sagen, ob es ein Fake ist. Ein Foto wird nicht reichen, da die Plagiate heutzutage wirklich sehr gut sind optisch.