Ich fühle mich nicht von meinem Freund verstanden?

7 Antworten

Verstehe ich das richtig, dass Ihr 4 Monate zusammen seid, er bisher alles gezahlt hat (bzw. den größten Teil) und plötzlich möchte er das nicht mehr und macht deswegen Stress?

Nun, die Sache ist ganz einfach. Eure Kennenlernphase ist vorüber, er muss nicht mehr um Dich werben. Er denkt jetzt, er hat Dich sicher und nun bist Du an der Reihe mit Deinem Portemonnaie. Dass Du dabei sämtliche romantischen Gefühle verlierst, ist logisch, denn er zeigt ja plötzlich ein ganz anderes Gesicht. Ich kann Dich sehr gut verstehen, denn wenn man ein "Mädchen der alten Schule" ist, möchte man vom Mann verwöhnt werden, was auch völlig legitim ist. Er als Mann bekommt ja auch etwas, nämlich die Frau mit all ihren Vorzügen, welche er sich ja selbst ausgesucht hat.

Ich würde jetzt erstmal gar nicht mehr mit ihm rumdiskutieren oder gar streiten. Es wird sich in den nächsten Tagen oder Wochen automatisch klären, ob die Beziehung reif für die nächste Phase ist oder abgebrochen wird (wahrscheinlich von ihm). Liegt ihm etwas an Dir, wird er sich Mühe geben und um Dich kämpfen. Dann könnt Ihr in einem weiteren Schritt, wenn Eure Partnerschaft gefestigt ist, neu verhandeln. Auch über das Finanzielle. Du solltest Dich dann auch etwas offener zeigen bzgl. gemeinsam zu tragender Kosten. Ich bin mir aber laut Deiner Beschreibung leider nicht sicher, ob es dazu überhaupt noch kommt. Trotzdem wünsche ich Dir alles Gute!


Tini0710 
Fragesteller
 23.01.2023, 01:57

Dankeschön zumindest eine hier die mich versteht und meine Ansicht nicht übertrieben findet. Danke

1

Bei Geld hört die Freundschaft auf. Das habe ich durch mein Leben gelernt. Falls ihr nicht gemeinsam sprechen könnte und das möglichst frei über das Geld, dann sehe ich vielmehr wird das immer zwischen euch stehen.


Morty712  23.01.2023, 00:40

Am schlimmsten ist ein gemeinsames Konto und wenn der Mann einfach irgendwas großes kauft ohne die Frau zu fragen... Die Frau ist dann so sauer, dass sie noch dem nächsten Freund davon erzählt nach Jahren :D.. das war ich.. ich durfte es ausbaden, dabei hab ich nur Pfeffer an den Fisch gemacht ohne sie zu fragen

0

Teilen und Abwechslung ist immer noch die beste Lösung.

Wir leben zusammen und haben es einfach geregelt:

Sie zahlt Miete, Internet, Handyverträge usw. Was halt zur Wohnung gehört.

Ich zahle Einkäufe (Essen, Getränke, Katzenzeug, Pflegemittel usw) und alles was zu den KFZ gehört (Steuer, Versicherung, Werkstatt) und meist auch Anschaffungen wie Waschmaschine und son Zeug.

Beim Essen gehen zahlt in der Regel derjenige, der es vorschlägt.

Wenn ich Döner oder Steakhouse will, dann geb ich aus, wenn sie wieder asiatisch oder Italienisch will, dann gibt sie aus.

Es ist ja schon einmal gut, dass Du auch mal hin und wieder selber gezahlt hast. Das Problem ist: Deine Erwartung ist einfach nicht Zeitgemäß. Wie würdest Du es zum Beispiel finden, wenn er von der 'alten Schule' wäre und der Meinung ist, dass eine Frau in die Küche gehört und für den Haushalt zuständig ist. Sie ihren Mann um alles bitten muss sei es Geld, Ausgehen mit ihm oder Freunden ect?! Wenn Du zwar Wünsche äußern darfst, aber er letzten Endes entscheidet er was gemacht wird?! Ich denke das würdest Du auch nicht so toll finden... Und für ihn scheint es ebenso zu sein das Du grundsätzlich die Einstellung hast, der Mann müsse zahlen

Tja..sowas kann zu einer echten Challenge werden in einer Beziehung... so blöde banale Dinge.. wer was zahlt...Streit..

Eigentlich gibt es ja wichtigeres. Wenn die Kommunikation zwischen 2 Menschen nicht stimmt, könnte das ein Hinweis sein, dass ihr generell kein gutes Team seid, oder ihr lernt dazu ;)

Ihr könntet das lösen, indem ihr beide jeden Monat zB 100€ in eine Büchse packt und davon alles für euch kauft, Essen.. dann kann keiner meckern er würde immer alles bezahlen :-)