I7 12700k erfahrungen?

3 Antworten

Ich habe den Ryzen 7 5800x, habe ihn glatt geschliffen und auf 120watt Verbrauch limitiert und eine 600€ teure costum Wasserkühlung mit insgesamt 120x600mm an radiatorfläche und bekomme noch so ca 70-75° bei Vollast im Sommer. Serie läuft der bei mir auf ca 80°. Also ja unter 85° mit normaler Kühlung unter Volllast bei raumtemps von 30° und mehr ist schwierig.

Der i7 ist aber auch sehr warm weil dieser gerne mal über 200watt an Strom zieht. Die CPUs werden gerne Mal 80-90° warm wegen dem hohen Verbrauch (was nicht wirklich schlimm ist aber trotzdem Recht hoch).

Wenn du nur zocken willst und die extra multicore Leistung vom i7 nicht wirklich brauchst würde ich eher zum kleineren i5 greifen. In gaming kaum langsamer (etwa gleich auf mit dem Ryzen 7 5800x) und braucht eher unter 200watt wodurch man den auch bei 80° halten kann. DDR5 ist so ne Sache... bietet nicht wirklich Mehrleistung in Spielen aktuell und kostet das doppelte von ddr4. Wenn ddr5 dann sollte man auch gleich nen 6000mhz Kit oder so nehmen damits auch wirklich schneller ist als ddr4, ansonsten nen gutes 3600mhz cl16 Kit ddr4.

Alternativ ist der 5800x aber auch keine schlechte Wahl zum zocken.


AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:15

Endlich mal ne vernünftige Antwort mir geht es darum dass ich damit arbeiten muss und nicht 8 stunden am tag neben einen Düsenjet sitzen möchte also muss eine gute kühlung her traue mich allerdings nicht an costum lösungen hatte bisher immer NZXT AIOs da meine auch schon etwas in die jahre gekommen ist könnte es mal eine 360mm werden

was würdest du mir empfehlen i7 oder ryzen 7 von leitung und von den Temps her ich mache auch Rendering Maprendering und Streaming

1
ILM321  16.05.2022, 09:23
@AnonymPC999

Ich denke da würde ich zum i7 greifen. Zusammen mit der 360er aio ist das dann okay. Ich würde dann vielleicht den Stromverbrauch vom CPU einfach auf zb 150watt limitieren (geht im BIOS relativ einfach). Dadurch verliert man zwar bissl was an Leistung (wahrscheinlich so 10-15%), hat es aber deutlich leiser und kühler.

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:24
@ILM321

Danke sehr beim strom limitieren können cpus nicht unstabiel werden?

0
ILM321  16.05.2022, 09:31
@AnonymPC999

Nein. Das was du meinst ist undervolten. Das kann zu Instabilität führen. Aber Stromverbrauch zu limitieren oder undervolten sind zwei verschiedene Dinge. Beim Strom limitieren sagt man der CPU einfach nur das sie weniger Strom nehmen darf. Dadurch boostet die CPU bei allcore workloads eben nicht mehr so hoch um in dem gesetzten stromlimit zu bleiben. Beim undervolten bleibt die CPU bei ihrer maximalen booststufe und man versucht einfach nur die Spannung in dieser booststufe zu verringern um so den Stromverbrauch zu senken. Das kann dann eben instabil sein. Beim undervolten verliert man deshalb auch eher keine Leistung.

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:34
@ILM321

ah okey sprich wenn ich ihn so begrenze dass er bei so ungefährt 85 grad läuft und dabei nicht ganz so jault habe ich ne gute leistung und dennoch kein kraftwerk

brauche ich dafür die k CPU oder geht das mit jeder?

0
ILM321  16.05.2022, 09:41
@AnonymPC999

Ja so ungefähr. Je höher die Taktrate je mehr steigt der Stromverbrauch. Um von 4,8ghz auf 4,9ghz zu gehen braucht man zb 15watt mehr, um aber von 4,9ghz auf 5,0ghz zu gehen braucht man schon 30watt mehr usw. (Sind nur beispielwerte zum veranschaulichen) Der Stromverbrauch steigt nicht linear und deshalb kann es sich lohnen 100-200mhz takt zu sinken was bei so hohen Frequenzen nur wenige Prozent Leistung sind um am Ende einen deutlich geringeren Stromverbrauch zu haben.

Ob du dafür das K Modell brauchst weiß ich Grade nichtmal so genau.. es ist an sich kein übertakten aber hatte sehr lange kein non k model mehr von Intel in den Fingern und bin nicht sicher was die alles begrenzen beim non k model.. wenn du das non k Modell nimmst hast du im Regelfall aber eh einen geringeren Stromverbrauch weil der von Haus aus schon weniger takt und damit weniger Stromverbrauch hat. Wobei das bei den beiden wohl nur 10watt Unterschied ist..

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:44
@ILM321

ich meine es macht gute 50€ aus für leistung die ich damit dann eh drossel

0
ILM321  16.05.2022, 09:50
@AnonymPC999

Ich hab Mal kurz gegoogelt ob man bei non k Modellen den pl2 wert (maximal Strom der gezogen werden darf) anpassen kann. Wirklich was zu gefunden hab ich nicht außer das man den wohl zumindest nach oben nicht wirklich korrigieren kann bis auf ein paar Ausnahmen wohl.

50€ wäre mir das k model auch nicht wert.. man verliert mit dem non k model kaum Leistung..

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 10:22
@ILM321

Ja der i7 kosstet so 429 als k und 415 als kf als non k 365 und als f sogar unter 350€ f steht ja nur dafür das keine gpu verbaut ist richtig? habe ja eine rtx 3080ti da brauche ich die ja nun wirklich nicht wird ja kaum schneller sein wenn doch stürme ich nvidia xD

0
ILM321  16.05.2022, 10:30
@AnonymPC999

Ja dann würde ich das F Modell nehmen wenn du eh eine GPU hast. Deutlich billiger und Leistung fast die gleiche wie das K model

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 10:53
@ILM321

so wird es wohl werden muss eben nur die hersteller anschreiben welche aios der lga 1700 sockel nachzurüsten ist

0
ILM321  16.05.2022, 10:56
@AnonymPC999

Bei geizhals kann man raus filtern bei welchen aios das lga1700 Kit schon enthalten ist.

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 10:58
@ILM321

ah super hast du empfehlungen ich habe immer nzxt benutzt nie probleme gehabt auch nach jahren nicht da müsste ich aber eins nachkaufen

0
ILM321  16.05.2022, 11:08
@AnonymPC999

Ich hatte bis vor 3 Jahren ne Corsair aio die über 7 Jahre ihre Dienste getan hat. Aber an sich sind die aios alle die gleichen. Die meisten sind acertec Designs mit rgb Bling Bling..

Von den Msi Dingern hab ich aber schlechtes gehört.

Ich hätte jetzt Mal die hier vorgeschlagen: http://geizhals.at/2641453

Sogar mit quick Connect Anschluss wodurch man einen GPU Block von der gleichen Firma theoretisch mit rein schalten kann und dadurch mehr oder weniger nen costum Loop hat. Ein füll Port hat das Teil an der Pumpe auch um nachzufüllen falls nach paar Jahren zuviel Luft im Kreislauf ist.

Generell ist Alphacool eine gute Firma mit Sitz in Deutschland. Die machen auch viele costum Wasserkühlungs teile und sind qualitativ meist sogar besser als ek Waterblocks oder corsair

1
AnonymPC999 
Fragesteller
 18.05.2022, 01:22
@ILM321

Ich will mich bei dir Bedanken es gibt leider auch echt komische Typen hier in einigen Kommentaren hier geht's zu wie in einem Western :D Ich habe jetzt 4 Tage hier Fragen und Antworten gelesen und musste festellen hier wird sich ja Teilweise bekriegt was das bessere ist

Was hälst du von nzxt dentiere zu einen i7 12700f mir wurde gesagt da brauche ich auch kein z690 Mainboard hat dass sonst noch forteile oder ist es nur zu übertakten? zB wenn man viele Festplatten hat ist der Chipsatz da Ausschlag gebend oder ist er nur fürs übertakten wichtig

0
ILM321  18.05.2022, 08:06
@AnonymPC999

Ja das mit dem wilden Westen kenne ich irgendwie.. gibt oft random Leute die einen mit halbwahrheiten wiedersprechen ohne richtige Quellen oder so das ist echt ein Problem..

Nzxt ist was aios angeht ganz gut, Preis Leistung ist zwar nicht immer so das wahre aber kommt natürlich auch aufs model am Ende an. Z690 Boards haben oft bessere Verarbeitung weil es eben der high end Chipsatz ist. Außerdem hat der etwas mehr i/O zur Verfügung in Form von mehr USB, mehr SATA Ports und ich glaube auch mehr PCIe Anbindung für m2 ssds (wegen PCIe müsste ich aber nachschauen da bin ich nicht 1000% sicher).

Die höherpreisigen b660 Boards bringen aber meistens auch sehr viele Anschlussmöglichkeiten mit, kommt halt ganz auf deine Anforderungen an. Ich würde an deiner Stelle bei geizhals.de die Filterfunktion nutzen und ankreuzen wieviele USB/SATA/m2 Slots und so du brauchst und dann schauen welche Boards dir vorgeschlagen werden.

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 18.05.2022, 10:04
@ILM321

Super als ist die Nutzung von von einem z690 Mainboard nicht sinnbefreit oder gar schlechter bei einen non k CPU das mainboard ist ja das herz da steckt ja alles drran ich habe hier viel gelesen und gefunden das q flash funktion oder debug leds sehr gut sein sollte wen mal was nicht richtig läuft ist darauf zu achten?

0
ILM321  18.05.2022, 10:11
@AnonymPC999

Gut wäre natürlich wenn immer alles gut funktioniert haha. An sich ist q flash eigentlich nur dann wichtig wenn das Board während einem Bios Update einen Fehler macht und sich dadurch "bricked". So Features sind zum beheben von Fehlern immer sehr praktisch aber ein muss eigentlich nicht. Weil eine intigrierte Grafikeinheit beim Prozessor zb ist auch praktisch zum debugen dann kann man testen ob der PC ohne Grafikkarte bootet und so.

Bei einem 200€ Board sollte aber eigentlich generell dual BIOS dabei sein dann kann man sich q flash eigentlich sparen. Kleine debug LEDs sind eigentlich auch immer dabei in der Preisklasse, aber es gibt halt auch die kleinen Segmentanzeigen die direkt einen Fehlercode geben den man googlen kann. Die kleinen debug LEDs zeigen nur CPU, RAM, VGA, BIOS an. Also halt meist 4 kleine LEDs und jenachdem welche leuchtet ist halt dann eines der 4 Dinge wo es hängt.

2
DomeLPs  18.05.2022, 10:20
@AnonymPC999

Hey wie versprochen in der anderen das kassieren habe ich vorbei gesehen ich verstehe dein Misstrauen hier auf der Plattform ILM schreib aber absolut fachlich korrekt

Was ich noch ergänzen möchte viele mainboards haben heute mehrere m.2 Slots wenn du sehr schnelle m2.ssd es benutzen möchtest also über 3500 mbits solltest du darauf achten dass die anderen m.2 Slots auch wirklich mit PCIe 4.0 angebunden sind

2
DomeLPs  18.05.2022, 10:26
@ILM321

Absolut richtig leider habe ich auch schon festgestellt dass Hersteller bei der debug LED (ich bin mir jetzt unsicher ob er die einzelnen LED meint also CPU RAM gpu etc oder ob er die kleinen 2 stelligen zahlencode meint) sparen wenn man sucht findet man sehr viele Boards über 200 € die keine verbaut haben was ich etwas schwach finde

Allerdings sollte man dazu sagen dass diese LEDs auch nicht immer kinderleicht sind auszulesen auch ich hatte schon fehlercodes die eigentlich gar nicht im Handbuch stehen sie sind sehr nützlich allerdings sollte man nicht erwarten dass diese angehen und einem sofort sagen wo der Fehler ist

1
AnonymPC999 
Fragesteller
 18.05.2022, 10:45
@ILM321

Ich wusste gar nicht dass es 2 Arten gibt wie Dome schreibt haben diese nennenswerte unterscheide allerdings finde ich kaum ein Board b660 oder Z690 die das verbaut haben erst ab 300€ entweder übersehe ich es irgendwie wenn ich das jetzt richtig verstanden und er googlet habe gibt es Zahlen Codes oder Leds die aufleuchten richtig ich finde aber auf einigen Mainboards weder noch

Ihr seit die Profis wenn ihr sagt es macht sin was mehr auszugeben beim Board werde ich das machen

DDR5 ram macht also noch keinen Sinn da spare ich ja schon gut ein jetzt ich habe da so an DDR4 32 gb 3600 mhz gedacht als Dual-Kitt damit sie im Dual Channel laufen soweit habe ich hier auf der Plattform schon erlesen können

Ist nur noch die Frage welches Mainboard

0
ILM321  18.05.2022, 10:49
@AnonymPC999

Die debug LEDs (ohne Zahlencode) sind häufig nicht wirklich ein Verkaufsargument deshalb werden die oft in den Marketings nicht erwähnt. Ich persönlich würde bevor ich 300€+ ausgebe für ein Board das dann Zahlencode debug hat das Geld sparen und dafür ddr5 nehmen davon hat man am Ende mehr..

Wieviele SSDs/hdds, m2 Platten willst du den haben? Brauchst du intigriertes WLAN? RGB ja nein? Wieviele USB Slots? Ist dir guter onboard Sound wichtig? Dann schaue ich Mal was da als Board in Frage kommen würde meiner Meinung nach. Ich kann ja 2-3 Boards raus suchen und pro/Kontra für jedes Board geben.. hab Grad eh Langeweile haha

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 18.05.2022, 10:58
@ILM321

Hey Danke super nett von euch dass ihr so Hilfsbereit seit besonders du ich Möchte euch ja auch nicht die Zeit rauben

Derzeit habe ich 4 HDDs mit Jeweils 4tb und 3 SSDs m.2 ich musste gerade feststellen das 2 davon gedrosselt laufen wenn es korrekt ist was dome schreibt brauche ich für mehr als 3500 mbits PCIe 4.0 was mein altes x370 Mainboard gar nicht hat

USB Mindestens 8 Maus Headset Tastatur Zeichenpad Lenkrad Stream Deck und und und

RGB ist mir herzlich schön wenn es sowas hat aber meine Waku hat es ja auch schon sowie meine Lüfter die müssen ja nicht neu die passen ja weiter

Wlan brauche ich auch nicht die Datenmengen was ich so verschiebe zum Server da ist mir Lan lieber

1
ILM321  18.05.2022, 11:03
@AnonymPC999

Ich schau gleich Mal. Kann aber ne Stunde dauern 👍🏼

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 18.05.2022, 11:06
@ILM321

Hey kein Thema und wenn du es mir erst heute Abend schickst es ist super nett dass du das überhaupt machst nur kein Stress :)

0
ILM321  18.05.2022, 12:09
@AnonymPC999

MB1: Gigabyte Z690 UD DDR4 Vorteile: Günstig und hat alle Anforderungen, mehr aber nicht. 1x USB C 3.2, 1x USB 3.1, 4x USB 3.0 und 4x USB 2.0. Es hat 6x SATA Ports für HDDs/SSDs und 3x M2 PCIe 4.0 für SSDs. Es hat außerdem Bios Flashback (Q-Flash nennt das gigabyte) und debug LEDs. Die Spannungswandler sind mit 16 Phasen und ganz guten Mosfets relativ gut aufgestellt und hätten auch mit einem "k" Modell keine Überhitzungsprobleme solange man keine extreme Übertaktung versucht. Nachteil: relativ schlechtes Onboard Audio und ist halt nen Gigabyte UD Board, die UD Boards hatten in der Vergangenheit teilweise Kinderkrankheiten und schlechte Verarbeitung.

MB2: Gigabyte Z690 Gaming X DDR4 ... es ist von den Features sehr ähnlich zum MB1, hat aber einen extra M2 Slot und einen besseren Soundchip. Dazu auch bessere Verarbeitung und RGB was natürlich die Leistung direkt verdoppelt. Debug LEDs, Q-Flash und genug Anschlussmöglichkeiten. Das board hat außerdem für die unteren M2 SSDs einen Kühlblock was bei viel Datentransfer helfen kann. Die Spannungswandler sind identisch zum MB1.

MB3: ASUS ROG Strix Z690-A Gaming Wifi D4 .. Das Board nehme ich eigentlich nur rein um auch was anderes als Gigabyte zu haben... Es ist sehr gut, bietet alles was die anderen beiden haben und hat als schönes extra noch WLAN an Board. Die Spannungswandler sind sehr gut, selbst ein i9 12900k mit Übertaktung währe da kein Problem. Aber sonst bietet es keinen wirklichen Mehrwert.

Bei den Anforderungen die du hast war es schwer ein Board zu finden das genug USB Anschlüsse bietet und zeitgleich genug M2 Slots die mit PCIe 4.0 angebunden sind. Gigabyte ist hier mehr oder weniger der einzige Hersteller der was relativ Preiswertes im Angebot hat. Asus hat beinahe nur DDR5 Boards und kostet mehr, MSI hat zu wenig USB usw...

Ich persönlich würde wahrscheinlich entweder das MB2 nehmen oder genau das Model aber in der DDR5 Variante. DDR5 bekommt man inzwischen bereits ab ca 300€ in guter Geschwindigkeit. Falls du es mal mit DDR5 durchrechnen willst: DDR5 Mainboard ... DDR5 RAM

0

Also

im Bereich von Rendering ist der Ryzen 7 5800X effektiver.
Und 90Grad sind da völlig normal.

Dann nimmt man halt eine gute A.i.O. und stellt sie auf seine Bedürfnisse ein.

Leise und kühl, bei der Belastung, das geht halt nicht zusammen.
Vielleicht in 2-3 Jahren..

Ich weiß langsam nicht mehr was sich die Leute vorstellen.

Zum Gamen ist ein Core 5-12600 ohne "K" únd ein B660 DDR4 ganz gut. Wenn eine eine einigermaßen gute Grafikkarte dabei ist.
Da reicht dann ein Kühlertürmchen aus.

https://www.youtube.com/watch?v=rGbt9mJLLHU

Das wird aber in 1-2 Jahren auch nicht mehr reichen, da ein B660 Chipsatz nur manuell übertakt bar ist.

Hansi


AnonymPC999 
Fragesteller
 15.05.2022, 16:33

Soll nicht gerade in Multicore anwendung der I7 deutlich besser sein durch die neuen 4 performance cores

und wieso ddr3 da hast du dich jetzt vertippt i5 der gen 12 und ddr3 gibt es nicht das weiß ja sogar ich

als gpu kommt übrigens eine 3080ti zum einsatz die habe ich auch schon

1
Kerner  15.05.2022, 16:41
@AnonymPC999

Nun,

die zusätzlichen Performances Cores nutzen dir gar nichts, wenn du sie nicht ein schaltest, und die Games darauf programmiert sind.

Und ich kenne noch kein Game dass das nutzen kann.

Oder du gamest nur auf den vier Performances Cores und lässt die anderen brach liegen. Was jetzt nicht das Schlauste wäre.

So in 1-2Jahren vielleicht.

DDR 4 sollte es heißen, sorry.

Hansi

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:49
@Kerner

Die sollen ja fürs rendern da sein wofür win 11 benötigt wird

1
Kerner  15.05.2022, 17:51
@AnonymPC999

Nun,

dann nimmst du einen AMD AM4 Ryzen 7 oder gar Ryzen 9.

Hansi

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:56
@Kerner

welche kühlung und bard mit welchen ram würdest du mir empfehlen

1
Kerner  15.05.2022, 19:07
@AnonymPC999

Schon,

wenn du schreiben könntest was du alles machen möchtest, mit dem PC.

Und wenn nicht dann nehme ich das was ich meine.

Hansi

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 15.05.2022, 21:24
@Kerner

Oh ja natürlich entschuldigen sie der PC soll zum Streaming Videorendering Maprendering und Programmierung benutzt werden und natürlich für Gaming in 4k allerdings habe ich einen Febel für Siimulatoren die oft schlecht optimiert sind daher deutlich mehr fressen als die typischen AAA Games daher auch die 3080ti

1
Kerner  16.05.2022, 07:08
@AnonymPC999

Also,

eine "Eierlegende Woll-Milch-Sau".

Und dabei leise sein und wenig Hitze produzieren.

Nun dann würde ich warten bis die neuen AM5 PCs erscheinen.

So in 2-3 Jahren.

Naja,

ich stelle oben was ein.

Kann ein bisserl dauern da ich noch eine kleine "Nebentätigkeit" habe.

Hansi

0
calciumhehe  16.05.2022, 09:18
@AnonymPC999

Hallo,

also ich besitze einen i7 12700F mit einem b660 Board und für die Kühlung habe ich den NZXT Kraken Z63, komme damit in 1h bei 100% Auslastung nicht über 70°.

Ich weiss nicht genau wie das bei dem K Modell und dann noch mit übertaktung aussieht aber ich denke du wärst damit auch gut aufgehoben, vielleicht das Modell mit 3 Lüftern, den Kraken Z73.

Höre den auch sogut wie garnicht.

2
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:20
@calciumhehe

Hey Danke die währe in der tat meine wahl gewesen bzw die x73 da ich das display jetzt nicht so sehr brauche dass ich dafür knapp 100€ drauf zahle

2
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:23
@calciumhehe

als nachfrage hattest du ein Powerlimit eingestellt oder läuft er stock bei dir?

2
calciumhehe  16.05.2022, 09:23
@AnonymPC999

Ja klar, die X und Z Modelle haben keinen Leistungsunterschied soweit ich weiss. Da ist nur das Display anders.

Ich kann dir diese AIO's wirklich sehr empfehlen :).

Müsstest glaube ich dann auch noch ein extra Bracket anfragen für LGA 1700.

Musste ich zumindest machen.

2
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:25
@calciumhehe

super tipp wo hast du das angefraagt und wie viele scheinchen wollte NZXT dafür sehen

2
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:31
@calciumhehe

dass ist super tipp danke rechnung habe ich von meiner alten sogar noch und bei der neuen wird es hoffentlich auch eine geben xD im schlimmsten falle 4-7€ machen den kohl bei über 1k auch nicht fett :D

2
calciumhehe  16.05.2022, 09:37
@AnonymPC999

Die alte Rechnung sollte glaube ich reichen, ist ja das selbe Bracket für alle Modelle soweit ich weiß. Solange die ältere annehmen was sinn machen würde. haha

2
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:39
@calciumhehe

ich würde es ihnen raten betreibe 3 pcs mit nzxt kühlungen bin ja beinahe großkunde xD ich hatte im netz schreckensgeschichten gehört von wegen 100 grad plus

2
Kerner  16.05.2022, 10:47
@calciumhehe

Nun,

einen Intel B660 Chipsatz kann man nicht automatisch übertakten.
Ein "K" Prozessor hat dann noch eine manuelle Übertaktungssperre drin.

Die AiOs sind irgendwie alle ähnlich.
Zwei 120mm Lüfter reichen für einen I7 Alder Lake. Drei Lüfter umso besser.

Probleme gab es bei schlecht gelöteten Radiatoren. Die werden aber kostenlos umgetauscht.

Hansi

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 10:57
@Kerner

dann passt seine konfi doch ;) übertackten währe auch bei mir genau das gegenteil von dem was ich möchte ;)

2
Kerner  16.05.2022, 11:03
@AnonymPC999

Schon,

die Detailverliebtheit.

Für´s Rendern würde ich sogar einen I9 12xxx nehmen.

Hier ist kein Vorteil zu einem Ryzen 9.

Jedenfalls was die Wärmeabfuhr betrifft.

Beim Gamen sieht es wieder ganz anders aus.
Aber hier kann man dann mit dem Ryzen Master optimieren.
Das hast Du bei Intel dann nur sehr eingeschränkt.
Was kein Nachteil sein muss, bei wenig Erfahrung.

Hansi

0
calciumhehe  16.05.2022, 11:28
@Kerner

Hallo,

der NZXT Z63 besitzt 2 140mm Lüfter, ich lege einen wert darauf das der PC leise ist aber gut Kühlen soll.

Die Pumpe höre ich überhaupt nicht und die 140mm sind sehr leise und bewegen die Luft sehr gut.

1
Kerner  16.05.2022, 11:38
@calciumhehe

Exakt!

Die Lüfter legen halt beim Booten so richtig los.
Was viele User schon als unangenehm empfinden.

Hansi

0
calciumhehe  16.05.2022, 11:46
@Kerner

War dass jetzt etwas positives oder negatives haha. Ich meinte eigentlich dass die AIO insgesamt sehr leise ist quasi schon unhörbar.

1
Kerner  16.05.2022, 12:12
@calciumhehe

Nun,

wenn ich das wüsste.

Ich bevorzuge seit etwa 4 Jahren die AiOs.

Leiser und wartungsfreundlicher.

Aber der Chef möchte ja vor allem Rendern, und dann auch Gamen, auch mit Simulator, auf 4K. Jedenfalls hat er dafür schon eine prima GraKa.

Was soll man da raten.

Ein Alder Lake mit Z690 Board und DDR5 ist halt sehr teuer und mit einem I9 sehr ineffektiv. Dann hier den Strom begrenzen. Und dann soll die GraKa noch schnell "gefüttert" werden. Ein I7 12xxxK wird dann, trotz seine 4 E-Cores ins Schwitzen kommen. Vor allem wenn man dann mit zwei 4K Monitoren arbeitet. Rendert und parallel spielt..

Das geht halt nicht ohne Kompromisse und/oder einem dicken Geldbeutel.

Da wäre für mich ein Ryzen 7 5800X3D die beste Alternatve.

Der kann beides gut, wenn er in einem entsprechendem Mainboard sitzt, und schnelle RMAs 32GB DDR4 3600 (oder besser) hat.
Aber dann bin ich hier allein schon bei 1000,-€.

Er favorisiert halt Intel Alder Lake und der ist dann spätestens beim "Raptor Lake" nicht mehr up to date. Kostet halt noch mehr, ohne die Gewissheit, dass alle seine Wüsche erfüllt werden können.

Kann eigentlich nur jemand helfen, der die Alder Lakes auch 100% durchgetaktet hat.

Hansi

0
calciumhehe  16.05.2022, 12:26
@Kerner

Also wie ich festgestellt habe möchte er nicht übertakten.

Ich denke mal ein i7 12700 würde absolut ausreichen, dann auch kein Z Board. Damit spart man sich sehr viel Geld.

DDR5 Ram ist zurzeit nicht sehr sinnvoll.

Mann kann sich ja ein gutes nicht Z board holen und dafür starken DDR4 Ram und den auf 4400Mhz takten lassen mit XMP.

Sofern man ein Intel build möchte, kenne mich mit AMD nicht viel aus und bin auch eher ein Intel Fan ^^

Ich denke jedoch nicht das der i7 12. Gen probleme bei sowas haben würde.

Wenn nicht ein dann auch ein i9 aber dann müsste man, war bei meinem Gigabyte b660 board so, ein Bios update durchführen dass es die i9 CPU unterstützt.

1
Kerner  16.05.2022, 12:35
@calciumhehe

Das wäre sinnvoll und bezahlbar.

Ob es ihm auch reicht?

Spätesten mit dem 2Raptor Lakes" ist das B660 Board überholt, bei den neueren Applikationen.

So in 2-3 Jahren.😃😃😃

Hansi

0
Kerner  16.05.2022, 12:37
@calciumhehe

Das wäre sinnvoll und bezahlbar.

Ob es ihm auch reicht?

Spätestens mit den "Raptor Lakes" ist ein B660 out of date.

So in 2-3 Jahren.. 😃

Hansi

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 17.05.2022, 22:15
@Kerner

Sorry aber das geht nicht ich muss auch die nächsten 2-3 Jahre arbeiten ich wächsel im schnitt meine CPU alle 2-3 Jahre genau wie die GPU so zahle ich auch nicht mehr da meine alten teile einen Rest wert haben

ich habe mich bei Kolegen durchgefragt (das blöde bei Home Office ist garnicht so leicht haha) wir brauchen eben dummerweise viel single als auch Multicore Leistung daher ist mein Buqet für cpu board ram und eventuell kühler 1200€ aber ne eigenbau waku steckt da noch nicht drin zudem habe ich muffe das ich da was nicht dicht bekomme

ich habe in der tat an den i7 12700 gedacht nur mit dem ram bin ich noch unschlüssig guter ram kostet im ddr4 ja auch nur 100€ weniger und kaufen muss ich ihn leider auch meiner istt zu langsam geworden

1
Mir ist der i7 12700k aufgefallen gerade in verbindung mit ddr5

DDR5 ist noch viel zu teuer, lohnt sich nicht

und bekomme ich sie auch kalt der ryzen 5800x ist ja gerne mal bei 90 grad

Dass der 5800X sehr heiß erscheint liegt schlicht daran wie gemessen wird. Lies dir mal folgenden Artikel durch

https://extreme.pcgameshardware.de/threads/alkis-blog-47-vorsicht-heisse-oberflaeche-ii.577623/


AnonymPC999 
Fragesteller
 15.05.2022, 15:32

welche cpu von den beiden ist jetzt leichter kühl zu kriegen?

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 15.05.2022, 15:41
@sgt119

Ein Kolege hat den 5800x und beim rendern ständig 90 Grad trotz aio ich möchte eher ein leises kühles System ddr5 ist noch sehr teuer ja aber 5000mhz sind schon ordentlich

0
sgt119  15.05.2022, 15:55
@AnonymPC999

Welche AIO? Ein Kollege von mir hat auch nen 5800X mit nem Dark Rock Pro 4, selbst in Prime95 geht der nicht über 85°C

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 15.05.2022, 16:12
@sgt119

eine NZXT war es 280 mm frag mich jetzt nicht wie die typen Bezeichnung ist er hatte alles versucht sie unter 90 grad zuu halten hatten sogar untervoltigg gemacht (nach anleitung) so dass er jetzt so max 89 hat und sich nicht drosselt schön finde ich den zustand nicht lese das problem bei der cpu sehr sehr sehr viel im netz oder hat er einfach auf gut deutsch ein kack model erwischt

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 09:02
@AnakinZockt

geht so seine gpu ist sehr kühl kaum an die 70 grad ist aber auch nicht Thema!

0
sgt119  16.05.2022, 10:38
@AnonymPC999

Ist auch bei Ryzen sehr davon abhängig wie der Kühler montiert ist, da das Chiplet außermittig sitzt - grade bei AIOs ohne Offsetmount ein Problem, da die Finnen im Kühlkörper diesen Bereich dann nur teilweise abdecken

Luftkühler mit Baseplate haben das Problem hingegen nicht

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 10:54
@sgt119

ist dies eigendlich nur beim ryzen so oder auch beim intel das währe ja ne wichtige info bei der nutzung von aios dann währen sie ja beim blauen rießen effizienter

0
sgt119  16.05.2022, 11:53
@AnonymPC999

Bei vielen Ryzen ist das so. Intel CPUs wie der 12700K sind monolithisch und sitzen mittig

0
AnonymPC999 
Fragesteller
 16.05.2022, 11:57
@sgt119

dass ist ein guter hin weiß der verbreiteter sein sollte das macht ryzen in Verbindung mit AIOs ja oft ineffizienter das erklärt auch das CPU verhalten meines kolegen das Temps gerne auch mal schnell hoch gehen bis die AIO es wieder drückt

0