Hilfe bei der Spanisch Aufgabe (subjuntivo vs indicativo)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beachte den Hinweis deiner Lehrerin (Subjuntivo nach que ...). Wenn kein que dasteht, ist es Indikativ bzw. bei Verbverbindungen (nach bereits gebeugtem Verb) Infinitiv.

Ausnahmen sind Nr. 4 (es evidente que), 6 (es verdad que) und 11 (es seguro que), da diese explizit von nichts Hypothetischem reden, sondern von Geschehenem.

Nr. 2 ist eine Verbalperiphrase, d. h. es ist eine Verbindung aus mehreren Verben (ohne que). Da hier das 1. Verb (encantar) schon gebeugt ist, musst du das 2. (dar) einfach wie es dasteht im Infinitiv schreiben. Wie auch im Deutschen: mir gefällt es zu ... geben.

Para que ist ein Fall, der (außer als Frage) immer Subjuntivo nach sich zieht. Bei 10 hast du ein reflexives Verb, dass du trennen must (se + Verb im Subjuntivo).


DerFussbodenn 
Fragesteller
 29.11.2020, 21:05

Danke, jetzt wo ich das weiß kann ich es mit Sicherheit schaffen 😄

0

Bei 1 kommt tienen

Also du musst einfach konjugieren Mt den Verben kann tener und ser undso konjugieren aber nicht alles da ich jz in der 8.kl bin aber erst dieses jahr spanisch habe bin aber gut darin habe nur 1 und 2

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerFussbodenn 
Fragesteller
 29.11.2020, 20:59

Puh du glückliche*r, ich bin in der 12. Klasse und hab schon von Anfang an die größten Schwierigkeiten mit spanisch gehabt. Distance Learning macht es nicht besser :/

0
calorcalor  29.11.2020, 21:05

Da liegst du falsch. Es geht hier nicht um einfaches Beugen, sondern eben darum, in welchem Modus gebeugt werden muss: Indicativo, Subjuntivo (eine Art Konjuntiv), Infinitivo (Nennform).

Bei eins kommt tengan, wenn es Hypothese ist (die Kinder haben derzeit keine Haustiere) oder tienen, wenn es bereits eingetreten ist (die Kinder haben bereits Haustiere).

Das kann man sich jetzt aus den Fingern saugen. Ich würde für tengan plädieren, da die Lehrerin explizit schreibt, dass auf que geachtet werden soll. Also von vornherein mal einfach Subjuntivo, wo irgendwie möglich.

0