Hey Leute kann ich bei der Funktion das -8 wegkürzen?

7 Antworten

Nein, auf keinen Fall!

Aus summen kürzen nur die dummen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – man lebt halt xD

in Linearfaktoren zerlegen

Bildungsgesetz einer Parabel y=f(x)=(x-x1)*(x-x2)*a

x1 und x2 sind die reellen Nullstellen (Schnittstellen mit der x-Achse)

Das ganze wird dann noch mit den Faktor a multipliziert

f(x)=0=2*x²-8*x dividiert durch 2

0=x²-4*x hat die gemischtqudratische Form mit q=0 → 0=x²+p*x Nullstellen bei

x1=0 und x2=-p

also x1=0 und x2=-(-4)=4

f(x)=(x-0)*(x-4)=x²-4*x

f(x)=(x²-4*x)*2=2*x²-8*x

f(x)=(x-4)*x*2

g(x)=0=x²-8*x+16 Nullstellen mit der p-q-Formel x1,2=-p/2+/-Wurzel((p/2)²-q)

p=-8 und q=16

x1,2=-(-8)/2+/-Wurzel((-8/2)²-16)=4+/- Wurzel(16-16)=4+/-0

x1=4+0=4 und x2=4-0=4

x1=x2=x=4 → doppelte Nullstelle (Graph berührt die x-Achse nur bei x=4)

g(x)=(x-4)*(x-4)=x²-4*x-4*x+16=x²-8*x+16 mit a=1 kann man weglassen

f(x)/g(x)=(x-4)*x*2/((x-4)*(x-4))

f(x)=2*x/(x-4)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

die 8 kann verschwinden durch

( 1/4*x² - x ) / ( 1/8*x² - x + 2 ) 

aber wer will das schon

du kannst den Bruch aber so schreiben

2 * ( x - 4 ) / (x-4)*(x-4) 

dann bleibt was übrig ? 

Nein, bei einer Division oder einer Multiplikation von Summen, darf man nicht kürzen.

Du kannst aber über dem Bruch ausklammern und dann versuchen aus Zähler und/oder Nenner Binome zu machen.