Hey freunde?

1 Antwort

  1. Mit einer weißen Glühlampe und das einfärben geht natürlich aber es wird nie den Look haben wie wenn du es gleich in der gewünschten Farben anstrahlst. Weil die Farbbearbeitung nicht in 3D funktioniert.
  2. Beides sind nur Werkzeuge, nimm das womit du dich besser auskennst. Für Color Grading eignen sich beide.
  3. Musst du ausprobieren, welche Blende du brauchst, damit alles scharf im Bild ist. Vielleicht reicht schon f/11. Oder du nimmst eine Kamera mit kleinerem Sensor, wie z.B. dein Handy.
oder geht man da mit der kamera, weit vom motiv weg, bis keine hintergrundunschärfe mehr da ist, und man am ende in premiero pro einfach dann nur noch reinzoomt ins video ?

Dann bekommst du einen ganz anderen Look. Reinzoomen ist ungefähr wie die Brennweite zu verändern, wenn du 24mm benutzt und zoomst 2x rein, dann ist es als würdest du 50mm benutzen. Nur dass du zusätzlich die Bildqualität senkst und das Rauschen ranzoomst.


Murmel21 
Fragesteller
 01.03.2024, 18:07

danke mein freund. die antwort zu frage 1 , fand ich sehr interessant.

Uneternal, noch eine frage bitte.

erreicht man, mit jedem Obejktiv/brennweite die selbe auflösung ? (ganz abgesehen von der kamera und von den kameraeinstellungen)

also, ist der Unterschied zwischen einem z.b. 17 mm /1.4 , oder einem 50mm/1.4 oder einem 80mm/ 1.4, nur der zoom, der unterschied ?

oder erreicht man mit einem 80mm/1.4 eine stärkere auflösung des videomaterials, als ein 50mm/1.4 objektiv ?

0
Uneternal  01.03.2024, 18:39
@Murmel21

Es gibt schärfere und weniger scharfe Objektive. Also nicht wirklich von der Brennweite abhängig. Ein Sigma 50mm 1.4 Art liefert eine ganz andere Auflösung als z.B. ein EF 50mm 1.8 (erste Version).

0