Hausbau rein theoretische Situation - was würde passieren, wenn jemand ein Haus auf Kredit kauft und 10 später wird es durch Schäden wertlos?

4 Antworten

Ja, schon immer!

Teilweise sogar vorgeschrieben!

Du kannst kein haus zu 100% auf Kredit bauen. du musst schon ein Kapital haben.

z.b 150.000 euro. und 300.000 Kredit von der Bank.

die Versicherung zahlt auch erst dann wenn du einpaar jahre eingezahlt hast. Das Haus gehört solange der Bank, bist du das kredit abgezahlt hast.

Wenn es beschädigt wird durch eine Katastophe. dann kannst du vom Staat oder versicherung sofort hilfen beantragen.

das kann Jahre dauern. aber in der regeln heißt es pecht gehabt für die bank. und für dich.


theCapsicum  07.01.2022, 00:22

Diese Antwort ist irreführend und sogar in Teilen falsch.

Die aktuelle Marktsituation bei den Baufinanzierern ist eine andere. 110% Kredit (um auch Kaufnebenkosten abzudecken) sind bei solidem Einkommen kein Problem. Das gibt nur kräftigen Zinsaufschlag, aber ist möglich.

Das Haus gehört dem Eigentümer und der steht im Grundbuch. Im Normallfall der Bauherr. Die Bank hat bestenfalls nur eine Grundschuld, die bei ausbleibender Zahlung am Haus vollstreckt werden kann.

Wohngebäudeversicherungen sind grundsätzlich ab dem ersten Tag zur Zahlung verpflichtet, alleine bei Versicherungen gegen Elementarschäden ist ein Wartezeit von wenigen Wochen üblich.

Staatliche Soforthilfprogramme nach Unwetterereignissen sind eher unüblich, die Betroffenen aus 2021 können sich glücklich schätzen, dass die mediale Aufmerksamkeit ihnen dort in die Taschen spielte.

Mit entsprechender Versicherung schaut keiner in die Röhre. Das Haus wird wieder in Schuss gebracht (oder je nach Kostensituation die Ruine abgerissen und neu erbaut). Der Kredit wird einfach weiter bedient und wenn er beglichen ist kann die Grundschuld aus dem Grundbuch getilgt werden.

2

Selbstverständlich kann man und sollte auch eine Elementarversicherung zum Schutz des Eigenheim abgeschlossen werden, die Schäden durch z.B. Brand, Hochwasser, Sturm und Hagelschlag sowie sogar Erdbeben (ja, auch in Deutschland kommt es hin und wieder zu Erdbeben in gewissen Regionen) abdeckt. Ein Versicherungsmakler/Büro, steht dir gerne in dieser Sache mit Rat und Tat zur Seite.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

??

kommt darauf an, wogegen du das haus GANZ KONKRET versichert hast.