Handy CPU übertakten mit Root?

4 Antworten

Lade dir entweder

  • Android Overclock

oder

  • SetCPU

oder

  • CPU-Master

oder

  • CPUBoostLite

runter.

SetCPU bietet die Möglichkeit, über Profile die Taktrate zu steuern. Diese Profile definierst du anhand verschiedener Faktoren selbst. So kann man Beispielsweise bei niedrigem Akkustand die CPU automatisch untertakten lassen, um so die Notabschaltung des Telefons wegen Energiemangel möglichst lange herauszuzögern.

Android Overclock hat eine sehr viel ansprechendere Oberfläche und schöne Widgets. Allerdings merkt man dem Programm an, dass es automatisch übersetzt wurde und daher einige eigenwillige Begriffe enthält. Dies tut der Bedienbarkeit aber keinen Abbruch und das Programm ist daher eine gute Alternative zu SetCPU.

Die Oberfläche von CPU-Master wurde ebenfalls aufwändig gestaltet und ist sehr gut bedienbar. Eine Besonderheit bei CPU-Master ist die Verknüpfung mit dem Antutu Benchmark. Ist dieser ebenfalls installiert, kann man über einen Button den Benchmark starten, um so direkt die Leistungsunterschiede mit den veränderten Parametern zu testen.

CPUBoostLite bietet eine sehr minimalistische aber funktionelle Oberfläche und die üblichen Funktionen. Besonders ist bei CPUBoost jedoch das Nitro-Widget, welches die CPU auf einen einstellbaren Wert übertaktet bis das Widget wieder berührt wird. Beispielsweise um eine kurze aber CPU-Intensive Aufgabe durchzuführen.

Einen ganz anderen Ansatz gehen einige Custom-ROMs mit einem eingebauten Daemon, welcher sich um die Taktraten kümmert. Zur Einstellung dieser Raten muss eine spezielle Konfigurationsdatei bearbeitet werden, welche von dem Daemon angezogen wird. Wird bei einem solchen ROM ein externes Programm zur Steuerung der Taktraten verwendet, wird der Daemon deaktiviert. Die Custom-ROMs von CyanogenMod ab Version 7 bieten hierfür auch ein eigenes Menü in den Einstellungen an. Über dieses Menü lassen sich die Taktraten und der Governor bestimmen. Der Governor legt fest, wie das System bei steigender CPU-Beanspruchung verfahren soll. Ob es zum Beispiel möglichst schnell die CPU hochtakten oder möglichst lange im Energiesparmodus verharren soll.

Genauere Details findest du im Internet, ich hoffe, dir damit geholfen zu haben.

LG


MooKo 
Fragesteller
 13.06.2018, 16:41

DAAAANNNNKEEEEE!!!!!!!!

Noch eine kurze Frage:

Weißt du wie dieser Menüpunkt heißt?

0
Daniel079  14.06.2018, 08:38
@MooKo

Kein Thema :)

Mir fällts leider im Moment echt nicht ein...aber ich werd mal sehen, ob ich den Menüpunkt im Internet finde ^^

0

Junge, Junge, Junge, glaub nicht alles was die ultra-Laien(Bin ja selber Laie) labern

1,2Ghz ist was du maximal haben kannst,

1,2Ghz ist alles was du trotz allen CPU-vergewaltigungs-Apps dieser Welt haben kannst,

1,2Ghz ist was der Kernel-Entwickler, SAMSUNG und der CPU-Macher selbst fuer richtig hielt

1,2Ghz ist die CPU (offiziell) MAXIMAL faehig

MAN KOENNTE(!!!) den Kernel hacken*(Keine Lust ne halbe Stunde Details zu tippen, weisste ja was ich meine) und sogar weit mehr als 4,8Ghz reinballern. DANN(!!!) koennte man die Schieber in diesen Muell-Apps auf 4,8Ghz schieben, ABER(!!!) DAS WAERE NUN AUCH OHNE DIESES GEFUMMEL SO STANDARD!

Nein habe ich nicht, aber am Schluss hast du nur ein Handy das dir im schlimmsten Fall noch in der Hose explodiert. Würde das lieber lassen, ist schon bei nem Computer nicht empfehlenswert.

Was erhoffst du dir davon außer das Handy vielleicht zu beschädigen ?