Hallo liebe Community was ist der Unterschied zwischen "forschen" "erforschen" und "ausforschen"?

2 Antworten

Im ersten Fall liegt die Betonung auf dem Vorgang (sie haben viel Zeit damit ver­bracht, zu forschen), im zweiten Fall auf dem hoffentlich erfolgreichen Abschluß der Forschung (jetzt wissen wir etwas darüber). Vorsilben wie er-, ver- und zer- haben generell perfektivierende Funktion, sie betonen also das Resultat einer Handlung.

Der dritte Satz ist dagegen schief. Ausforschen wird ganz überwiegend im krimina­listischen Zusammenhang verwendet, wenn man herausfindet, wer der Täter ist (z.B. Die Verantwortlichen wurden ausgeforscht). Grundsätzlich kann aus- auch dafür ver­wendet werden, zu betonen daß eine Handlung vollständig und bis zum Ende durch­geführt wurde (das Glas austrinken), aber bei forschen funktioniert das eher nicht.

Wenn Du sagen willst, daß in einem Forschungsgebiet schon alles getan wurde und nichts mehr zu tun übrigbleibt, dann könntest Du evtl. leergeforscht verwenden, aber das klingt ziemlich salopp. Sonst mußt Du den Satz gänzlich anders formulieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

3) geht gar nicht

1) und 2) ist ok


shahri22 
Fragesteller
 17.08.2022, 10:32

warum geht 3 nicht?

0
Jersinia  17.08.2022, 10:37
@shahri22

Das sagen Kinder, die Detektiv spielen: "Wir müssen die Garage von den anderen ausforschen!"

1