Habt ihr manchmal auch dieses Verlangen dannach früher geboren zu sein?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, ich bin in dieser Zeit geboren und ich denke, es gibt immer eine Nostalgie nach etwas anderem. Ich habe damals ABBA gehört und mich in die 70er geträumt.

In der Realität wächst man aber in seine Zeit hinein. Die meisten Menschen, die mit dem Internet aufgewachsen sind, kämen ohne vermutlich nicht mehr zurecht. Die moderne Vernetzung hat auch viele Vorteile, z.B. den, jetzt hier diese Frage diskutieren zu können und nicht damit allein zu sitzen und nur mit seinen Freunden oder Eltern diskutieren zu können.

Natürlich gab es NACH 2000 mehrere schwere Zeiten, die Ängste hervorgerufen haben, nicht zuletzt die Pandemie. Diese Ängste hättest du dann auch gehabt, du wärest nur älter gewesen.

Aber in den 80ern gab es die Tschernobylkatastrophe, in den 90ern BSE, Schweinepest, Vogelgrippe - für eine Bevölkerung, für die Fleisch normales Grundnahrungsmittel war und die nicht wusste, worin überall z.B. Rinderprodukte enthalten sind (Lippenstift?!), war das schon sehr beängstigend, man hatte das Gefühl "gar nichts mehr essen zu können".

Nicht zu reden vom Sicherheitsverlust durch den 11. September 2001. Oder die Angst vor dem Super-GAU 2000 ("Computerversagen, alles bricht zusammen").

Man muss auch bedenken, dass Dokus, Filme usw. immer nur einen Ausschnitt der Zeit zeigen, das Negative, das Langweilige, das Beängstigende, das "kleine Leben", das viele geführt haben, wird einem nicht so bewusst.

80er/ 90er, das bedeutet:

Leben meist ohne Handy, mit einem "Schnurtelefon" in der Wohnung,

Internet geht nur, wenn gerade keiner telefoniert,

oft gab es noch sehr strikte Regeln in der Nachbarschaft, z.B. wann man essen musste und zu welcher Mahlzeit was, um nicht zum Nachbarschaftsthema zu werden,

Videorekorder kosteten anfangs mal 1000 DM!,

jede Familie hatte oft nur einen Fernseher, der im Wohnzimmer stand und in den 80ern zeigte der 3 Programme, die größtenteils abends liefen,

Trash-TV begann en masse in den 90ern (Nachmittagstalkshows von "alten Säcken", wie man heute wohl denken würde),

man musste das kaufen, was man in der meist näheren Umgebung bekam, sagte ein Verkäufer, dass es etwas "nicht gab", gab es das nicht, Preisvergleich oder Gebrauchtkauf war schwierig, man konnte sich also weniger leisten,

man wurde auch damals schräg angesehen, wenn man "die falschen Klamotten" trug oder "die falsche Musik" hörte.

Und ja, Partys gab es, frühen Alkoholkonsum gab es auch, Komasaufen gab es auch - das änderte sich nicht deutlich. Damals war das Rauchen für viele Teenies noch deutlich interessanter als heute. Diese Gesamtsituation würde ich nicht als positiv betrachten. Dorfdisko würdest du vermutlich aus heutiger Warte als Kindergarten betrachten.

Als Kind/ Teenager hat man sein Taschengeld für allen möglichen "Modemist" ausgegeben, Sticker, Tamagotchi, Schuller oder so. Heute gibt man sein Geld eher für irgendwelche Geräte aus. Die halten dann wenigstens länger. Weil man oft nicht über den Tellerrand schauen konnte, hat man aber vieles mitgemacht, weil es "alle" taten, weil man nicht online mal diskutieren konnte, ob man mit 16 wirklich eine Kette mit Babyschuller tragen sollte/ möchte.

Nicht zuletzt: Schau dir mal Bilder aus den 80ern an, die Autos sehen alle wirklich klein und alt aus, also auch damals schon irgendwie schmutzig, ge-/ verbraucht. Was man nicht kannte (Urlaubsländer, andere Kulturen etc.) kannte man nicht und im Erdkundeunterricht wurden tatsächlich oft Klischees unterrichtet, man hatte wenig Möglichkeiten der echten Recherche.

Englisch, Französisch etc. (es gab wenige andere Sprachen in der Schule) konnte man nur durch Auslandsaufenthalte lernen, Bücher auf Fremdsprachen gab es erst gegen Mitte der 90er vereinzelt in Buchläden, Onlineshops gab es ja noch gar nicht, Filme auf Fremdsprachen auch nur, wenn die Eltern sie mal aus dem Ausland mitgebracht hatten, und dann hatte man EINEN.

2021 bestes Jahr (historisch betrachtet) in der Geschichte der Menschheit, wenn es um Chancen geht. Und ja, ich beziehe mich auf deine Trauer um den Bitcoin.

was hindert dich daran rauszugehen und was zu erleben.


Roxxx223 
Fragesteller
 01.09.2021, 20:45

Naja es gibt einfach weniger leute die raus gehen etc, die meisten in meinem Alter sitzen nurnoch an PC ps4/5 oder handy. Ich will einfach so wie damals leben weist du.

0

Ich bin 80er Jahrgang und wirklich froh, eine handyfreie Jugend genossen zu haben. 😀👌


Roxxx223 
Fragesteller
 01.09.2021, 20:44

Wirklich toll, schade das ich das nicht genießen kann

0
rafael412  01.09.2021, 20:46
@Roxxx223

kannst du doch,leg einfach das handy mal weg und mach einen spielenachmittag.das macht spaß

0
rafael412  01.09.2021, 20:44

da hast du recht. meine kinder sind in dieser zeit geboren und die haben noch gespielt.

ich bin 1954 geboren und da konnte man noch auf der straße spielen

0
Roxxx223 
Fragesteller
 01.09.2021, 20:47
@rafael412

Ja das geht leider heut zu Tage so nicht mehr. Zum mindest nicht als jugendlicher als Kind ja aber als jugendlicher bist du dann komisch wenn du nach draußen gehst (außer du gehst saufen oder sowas)

0
rafael412  01.09.2021, 20:54
@Roxxx223

spielst du gerne fußball oder was hast du sonst für hobbys.

mein enkel ist auch 15

0
Roxxx223 
Fragesteller
 01.09.2021, 22:14
@rafael412

Ich spiele Fußball, gehe mit Freunden raus soweit es geht, mache Kraft training und ja

0