Gold in Sand gießen?

3 Antworten

Das Gießen eines beliebigen Metalles oder einer metallischen Legierung in Formsand ist eine der ältesten und heute noch am häufigsten angewandten Arten der Herstellung von Bauteilen (auch in industriellem Maßstab wird noch immer in Sand gegossen) und Schmuck.

Aber da sprechen wir nicht von Sand aus dem Sandkasten. Formsand muss bestimmte Eigenschaften haben, er muss sehr feinkörnig sein, die Körner müssen eine bestimmte Beschaffenheit haben (nicht zu glatt, sonst hält die Form nicht), und vor dem Guss muss die Form verdichtet werden. Dabei muss die Form schon eingebracht sein, das heißt, eigentlich brauchst du ein Original das du abformen willst, das bei der Verdichtung noch im Sand liegt.

Formsand kann man aber kaufen, ist nicht so teuer, die verschiedenen Methoden der Verdichtung kann man sich auf diversen Hobby-Blacksmith-Videos anschauen.

Dein Schmuckstück ist danach mehr oder weniger rau, je nach dem wie gut dein Formsand u. die Vorlage sind. Das kann man aber durch Polieren auf Hochglanz bringen.

Vermutlich schon.

Doch beachte, dass Sand "zerkleinerte Partikel" sind. Das bedeutet, es gibt Millionen von verschiedenen Zusammensetzungen von Sand.

und: Sand ist körnig. d.h. die Oberfläche des Goldgegenstandes wird matt sein, weil nur glatte Oberflächen glänzen.

Die dritte Frage ist, wie Du den Sand daran hinderst, auseinanderzulaufen. Geht etwa mit Kleber. Nur: Was passiert mit dem Kleber, wenn das heiße Gold drauf kommt?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ich beschäftige mich seit 25 Jahren mit Börsenthemen

Du meinst wohl Öl-Formsand?

Ja das ist möglich um Formen aus Metall zu giessen.