Ging schon mal das Handy mitten in der Prüfung an?

4 Antworten

Dass jemand deswegen durchs Abitur rasselt, wird in der Regel nicht passieren und auch wenn das Handy angeht sehe ich das nicht unbedingt als Täuschungsversuch. Das ist ärgerlich und alles, aber damit hat sich die Sache dann auch, würde ich sagen.

Bei uns wurden die Handys in der Regel übrigens ausgeschaltet und ggf. auch nach vorne aufs Pult gelegt, um ganz sicher zu sein. Bei meinen aktuellen Klausuren schalte ich es einfach nur aus.

Anfang dieser Woche hatte ich ein Vorstellungsgespräch, bei dem viel Wert darauf gelegt wurde, dass wir die Aufgaben, also das Rollenspiel und die Präsentation ohne Handy lösen.
Bei mir hat das Handy gegen Ende ein paar Mal vibriert, ich hab gefragt, ob ich es schnell ausschalten kann, durfte es ausschalten und die Sache hatte sich dann auch.


Doktorelektrik  11.02.2021, 22:54

Tja, willkommen in der Realität, du irrst nämlich!

0
BeviBaby  11.02.2021, 23:03
@Doktorelektrik

Dass jemand deswegen durchs Abi rasselt? Hast du dazu empirische Forschung betrieben oder sagt das vielleicht doch der Kaffeesatz?

0
Doktorelektrik  11.02.2021, 23:12
@BeviBaby

Nein, meine Bemerkung bezog sich auf die vermeintliche Lösung des "Ausschaltens". Akku raus wäre ´ne Lösung, geht nicht bei Smart-Phones - und nur die können sich eben auf das Stichwort wieder aktivieren.

Apropos Kaffeesatz: da musst du eben Physikalischen Kaffeesatz nehmen.... ;-)

Ich kenne es aber durchaus umgekehrt: aktiver Täuschungsversuch eines Mitschülers beim Abi, Meldung an den Hauptlehrer, den es betrifft (dessen Kommentar habe ich selbst gehört: "...konnte der (andere Lehrer) das nicht übersehen?.." Folge: Keine! Es geht doch auch menschlich, sofern es keiner übertreibt.

Ich habe aber auch schon mal in der Uni "Ordner" auf den Toiletten eingesammelt - so was blödes auch! Denen fehlte nachher ihre ganzen Aufzeichnungen, denn natürlich gab es keinen "Besitzer"....

Merke: kleine Hilfen geben als Prüfender: Ja gern, richtig heftig pfuschen lassen: Nein Danke!

0

Das ist überhaupt kein Problem, ein "ausgeschaltetes" Mobiltelefon zu aktivieren:

Bei APPLE reicht es nämlich aus, laut "Siri" zu sagen... Tja, da hört die andere Seite ständig mit.

Bei Android ist es, sofern aktiviert, mit der Funktion sicher ähnlich.

Wir haben das bereits ausprobiert!

Ist mir noch nicht passiert.

Ich hatte es aber mal erlebt, dass bei einer Klausur in der Schule mal ein Handy vorne auf dem Pult kurz vibriert hat, hat die Lehrerin aber nicht wirklich interessiert :D

ich war schon auf ner trauerfeier, als ein handy loslärmte.

ich hätte mich selber eingebuddelt, wenn es mir passiert wäre.


Doktorelektrik  11.02.2021, 22:55

Lösung: Das Mobiltelefon einbuddeln - natürlich "vorher"....

1
catweasel66  11.02.2021, 22:57
@Doktorelektrik

oder erst gar nicht mitnehmen..

aber so mancher zeitgenosse bekommt ja atemnot und schnappatmung, wenn die akkuleistung unter 5% sinkt oder man sich 3 m vom handy entfernen muss...

1
Doktorelektrik  11.02.2021, 22:58
@catweasel66

"Nicht mitzunehmen" geht doch gar nicht! Das wäre ja klug und eine Lösung, die suchen wir doch erst gar nicht. [Ironie wieder aus]

1