Gibt es eigentlich eine Sprache, in der das Verb "sein" nicht unregelmäßig ist?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Verb sein ist insofern ein besonderer Fall, als es in vielen indogerm. Sprachen aus Formen mehrerer Verben zusammengefügt ist, die selbständig nicht mehr existieren. Dieser Vorgang der Suppletion fand aber unabhängig voneinander erst innerhalb der Einzelsprachen statt, so dass man eine ganz unterschiedliche Verteilung der Stämme findet. Einen gemeinsamen Ursprung haben jeweils die folgenden Formen:

  1. Dt. sein, ist, sind, seid, sei u. ä. Engl. am, art (2. Pers. Sing., nur noch poet.), is, are. Lat. esse („sein“), sum („bin“), est („ist“), sunt („sind“) und alle anderen Formen des Präs., Imperf. und Fut. Altgr. εἶναι (eînai – „sein“), εἰμί (eimí –„bin“), εἶ (ei – „bist“), ἐστί (estí – „ist“) und alle anderen Formen des Präs., Imperf. und Fut. Russ. есть (jest – „ist“). Sanskr. asmi („bin“), asti („ist“), santi („sind“) sowie alle anderen Formen.

  2. Dt. bin, bist. Engl. to be, be!, been. Lat. fui („bin gewesen“) und alle anderen vom Perfektstamm gebildeten Formen. Russ. быть (byt – „sein“), буду (budu – „ich werde“) usw. Im Altgr. und im Sanskr. gibt es die eigenständigen Verben φύειν (phyein – „erzeugen, wachsen lassen, entstehen lassen“ – vgl. „Physik, Physiologie“) bzw. bhu- („sein, werden, entstehen, geschehen“).

  3. Dt. war, gewesen usw. Engl. was, were. Im Sanskr. gibt es das Verb vas- („wohnen, verweilen, leben“). Auch die dt. Wörter Wesen, Unwesen, Anwesen, anwesend, währen etc. sind verwandt.

Zur ersten Frage: Das Sanskrit hat also zwei Verben mit der Bedeutung sein, von denen das eine (bhu-, bhuvāmi – „ich bin“) vollkommen regelmäßig konjugiert wird.

.

Das Verb sein wird verschieden gebraucht:

  1. als Hilfsverb (z.B. Er ist gegangen.)

  2. als Kopula, d.h. als ein Wort welches eine Verbindung zwischen dem Subjekt und der über das Subjekt gemachten Aussage herstellt (z.B. Die Rose ist rot. Zwei mal zwei ist vier.)

  3. als Vollverb im Sinne von existieren (z.B. In diesem Bach sind viele Fische. Ich denke, also bin ich.)

Zur dritten Frage: Als Hilfsverb kommt es natürlich nicht vor in Sprachen, die keine zusammengesetzten Verbformen bilden, z.B. Altgriechisch od. Sanskrit. Die Kopula wird in verschiedenen Sprachen nicht ausgedrückt, unter den indogerm. Sprachen etwa im Russischen: Что это? (Schto eto) – „Was (ergänze: ist) das?“ Eine Möglichkeit, die Existenz von etwas auszudrücken, wird sich aber wohl in jeder Sprache finden lassen.

.

(Auf die Zweite Frage hat ja GrobGeschaetzt schon eine schöne Antwort gegeben.)

DonDunkel  26.01.2011, 21:59

Sehr gute Antwort. Meine Sanskritkenntnisse reichen leider nicht ganz aus, um da so fundiert was sagen zu können. Ist eine sehr schwere Sprache. Respekt.

0

Ich kenne keine indo-europäische Sprache, in der das Verb "sein" NICHT unregelmäßig ist. So war es ja auch schon im Lateinischen und - soviel ich weiß - auch im Altgriechischen.

Tabby09  26.01.2011, 20:40

Jep, leider auch im Altgriechischen :-)

0

Bin zwar kein Fachmann, aber vom Sprachgefühl her dürften, so vorhanden, die Verben "haben" und "sein" die essentiellsten Verben jeder Sprache sein; deshalb nehme ich an, daß sie sich auch zuerst herausgebildet haben. Den Prozeß der Sprachregulierung, also einer Konsensfindung zwecks allgemeiner Verständlichkeit, würde ich zeitlich viel später ansetzen, etwa zeitgleich mit der Herausbildung der schriftlichen Fixierung der gesprochenen Sprache. Deshalb könnte ich mir gut vorstellen, daß so ursprüngliche Worte diesen Prozeß unverändert überstanden haben: es war einfacher, ihnen die Unregelmäßigkeit zuzugestehen, als ihre Regeln zur Regelmäßigkeit zu erklären.

akesipalisa  04.06.2017, 17:18

Man kann zwar in allen Sprachen die Bedeutung "haben" und "sein" ausdrücken, aber oft nicht in Verbform, z. B. Russisch "u menja" (bei mir [ist] = ich habe). Das Verb "sein" gibt es im Russischen nur in der Vergangenheits- und Zukunftsform und wird in diesen Fällen regelmäßig konjugiert..

0

Mit etwas Konstruktivem kann ich dir leider nicht dienen, ich versuche es trotzdem mal:

Dass das Verb "sein" (als Vollverb betrachtet) in wohl allen Sprachen, unregelmäßig ist (oder aber gar nicht konjugiert wird) liegt meiner Meinung als Laie nach daran, dass man es so oft verwendet. Eine Sprache, die niemand spricht, verändert sich logischerweise auch nicht - warum sollte es nicht bei einzelnen Wörtern auch so sein? "Sein" nutzt sich einfach ab :-)

Jetzt wird es ein wenig konstruktiver: Im Arabischen gibt es im Präsens gar kein "sein". Also da zumindest schon mal nicht unregelmäßig.

Im Esperanto ist es selbstversändlich regelmäßig- wie sollte es auch anders sein? Mi estas, vi estas, li estas....

Im Chinesischen und Indonesischen wird meines Wissens nach gar nicht konjugiert. Also auch keine Unregelmäßigkeiten.

Im Schwedischen gibt es mittlerweile wohl auch keine Konjugation mehr (höchstens noch Tempusangabe, das weiß ich nicht genau), ergo dürfte auch "sein" keine Unregelmäßigkeiten mehr aufweisen.

Interessant wäre jetzt, ob das Verb "sein" irgendwo ganz normal konjugiert wird...

Tabby09  26.01.2011, 22:50

Ähmm... Also im Schwedischen gibt es verschiedene Tempera. (Oder hieß es jetzt Tempi? xD)

0
DonDunkel  27.01.2011, 22:17
@Tabby09

Im Schwedischen gibt es Tempora und Modi (Aktiv, Imperativ, und in einigen wenigen Fällen noch den Konjunktiv).

Die Formen von sein sind vara, är, var, varit und vore im Konjuntiv; also auch eher unregelmäßig (wenn auch um einiges regelmäßiger als im Deutschen).

0
Tabby09  27.01.2011, 22:28
@DonDunkel

:-)

Meine Großeltern haben mir nur erzählt, dass sie nach der Wende ziemlich aufgeschmissen waren, weil man VOR der DDR in Schweden noch durchgängig konjugiert hat...

0

Im Finnischen ist "sein" ziemlich regelmässig. Der Infinitiv lautet olla, das Präsens: olen, olet, on, olemme, olette, ovat Die einzigen kleinen Abweichungen vom regelmässigen Paradigma sind, dass die 3. Sg. Präs. 'olee' lauten müsste, die 3. Pl. 'olevat'. Sowohl der Konjunktiv olisin wie auch das Präteritum olin wie auch das Partizip Perfekt ollut sind regelmässige Bildungen. Aber auch hier: 100% regelmässig geht es nicht ab...