Gefälschter Genesenennachweis?

7 Antworten

Hey,

Du machst dich strafbar wegen Urkundenfälschung

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__267.html

Beachte : im Strafgesetzbuch ist immer angegeben welche Strafe möglich ist. Was du letztendlich bekommst entscheidet das Gericht und das hängt auch vom individualfall ab - genau kann dir das also keiner sagen

LG

Wäre es auch strafbar wenn man sich einen eigenen Nachweis bastelt mit eigenen Namen, Stempel und Siegel?

Wie sieht es mit den elektronischen Nachweis aus, also wenn man eine Möglichkeit hat den zu fälschen?

Wer einen positiven Labortest selbst am Computer bastelt, der macht sich strafbar. „Wer einen Genesenen-Nachweis mit Photoshop erstellt, begeht Urkundenfälschung“, sagt Rechtsanwalt Theodoros Germalidis von der Stuttgarter Kanzlei Vicarii. Dafür reiche es, wenn man auf dem Dokument etwa den Namen der genesenen Ehefrau oder des genesenen Kumpels gegen seinen eigenen austauscht, sagt der Experte für Strafrecht. „Der Clou an der Geschichte: Selbst wenn man die gefälschte Urkunde nicht benutzt, macht man sich strafbar.“

Geld- oder Freiheitsstrafe als Folge

Eine solche Tat wird nach Artikel 267 im Strafgesetzbuch bestraft. Die Folge könne eine Geldstrafe sein, „die man sich merkt“, sagt Germalidis. Oder es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. „Wenn jemand dabei hilft, einen solchen Nachweis zu fälschen, macht sich derjenige ebenso strafbar.“ Er gilt dann entweder als Gehilfe, Anstifter oder Mittäter.

Quelle: Was passiert, wenn man einen Genesenen-Nachweis fälscht? (stuttgarter-nachrichten.de)

Woher ich das weiß:Recherche

finde wenn man sich nicht impfen lassen will ist die eine Sache, aber das bringt genau wie gefälschte Impfnachweise nur das Gegenteil lass es lieber


Account4Skool 
Fragesteller
 23.11.2021, 20:41

Es bringt, dass ich mit Bus trotzdem zur Arbeit fahren kann und somit mein Leben als Sklavenarbeiter finanzieren kann mit meinem Gehalt von dem ich schon genug an den Staat abtrete

0

Du kannst wegen Urkundenfälschung strafrechtlich belangt werden.