Garantie nach Fischer E-Bike Kauf?

4 Antworten

Das sollte unter Sachmängelhaftung fallen. Es gibt aber eine Beweislastumkehr nach 6 Monaten zu Deinen Ungunsten.

Fischer ist keine gute Marke. Media Markt wird das auch blockieren. Die können selbst nicht reparieren oder Akkuzyklen auslesen

Da gehe besser zu einem speziellen Pedelec Händler

Nach den 5 Monaten hat man als Verbraucher noch gute Karten. Nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen sollte man die Wandlung des Kaufvertrags anstreben, notfalls mit Verbraucherzentrale oder Anwalt

Durch deren Verzögerung ist man schon im 2. Halbjahr der Mängelhaftung

natürlich hast du Garantie, ich hätte mich auf das ganze nicht eingelassen. Die Arbeitsstunden würde ich mir sofort erstatten lassen. Es gibt so etwas wie die gesetzliche Garantie / Gewährleistung.

Aus meiner Sicht wäre der Kontakt zu einer seriösen Verbraucherschutzorganisation (https://www.verbraucherzentrale.de/) eine Option oder wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, auch auf jeden Fall eine Erstberatung.

Nur so eine Idee: Vielleicht mal mit dem ADFC Kontakt aufnehmen. Womöglich macht auch zum jetzigen Zeitpunkt eine Mitgliedschaft noch Sinn zwecke Gutachten / Rechtsberatung....

Auch würde ich im Web nach ähnlich gelagerten Fällen suchen. Vielleicht hat jemand entsprechende Erfahrungen.


pure420love 
Fragesteller
 12.11.2020, 17:45

Danke für deine Antwort, ich werde diese Rechnung jetzt erstmal nicht bezahlen, den Controller habe ich bereits bezahlt, ich wäre höchstens noch bereit die Technikerpauschale zu zahlen, weiß jemand, was da auf mich zukommen könnte wenn ich diese Rechnung nicht begleiche? Habe jetzt erstmal dem Kundendienst + Geschäftsführung eine Email mit meiner Erklärung geschrieben.. und dass ich, falls sie mir nicht entgegenkommen, anwaltliche Hilfe hinzuziehen werde

0
vierfarbeimer  12.11.2020, 18:02
@pure420love

Es ist richtig die Rechnung erst mal nicht zu bezahlen. Allerdings ist es auch wichtig das zu begründen, damit man ins Gespräch kommt und weiss wie der andere denkt und handelt.

Hör dich mal im Pedelec Forum um. Da gibt es einige, die von Erfahrungen mit Fischer Rädern berichten können.

1

Das ist schwer, die jetzt einen guten Rat zu geben. Du bist denen schon viel zu weit entgegen gekommen.

Es ist hier wichtig zu klären, wer die Endmontage des Rades vorgenommen hat. Der Media Markt oder du? Denn dem, der die Endmontage macht, obliegt die Verantwortung für die ordentliche Endkontrolle des Rades. D.h. ihm hätte auffallen müssen, dass da schluderig gearbeitet wurde und nacharbeiten müssen.

Das ist der Knackpunkt. Wenn du das Rad als Kartonware entgegen genommen hast und die letzten 10% der Endmontage selber vorgenommen hast (Lenker, Bremshebel ausrichten, Pedale dran schrauben usw.) sieht die Sache dann anders aus. Was nicht heissen kann, dass die komplette Endkontrolle zu lasten des Käufers geht, und dass sich der Lieferant/Hersteller dann komplett aus der Verantwortung stehlen kann.

Diese Frage musst du klären. Dann kannst du dich positionieren und deine Rechte einfordern.

Also, wie hast du das Rad übernommen? Selber Endmontage gemacht oder der Media Markt?


pure420love 
Fragesteller
 12.11.2020, 18:12

Danke für deine Antwort, Endmontage habe ich leider selbst erledigt. Der Techniker der nur im Auftrag von Fischer die Reparatur erledigt hat, meinte ich soll da nochmal nachhaken, weil fischer wohl auch irgendein Kommentar zu dem Fall schon hinterlassen hat, damit können wir natürlich auch nichts anfangen.. Zumal mir auch völlig unschlüssig ist, wie ein Motor zerschossen werden soll, wenn eine Ader vom Controller durch reißt, ist in meinen augen unmöglich, habe mal im Pedelec Forum um Hilfe gebeten, was könnte denn auf mich zukommen wenn sie mir nicht entgegen kommen? direkt eine noch höhere rechnung oder erstmal mahnungen?

0
vierfarbeimer  12.11.2020, 18:32
@pure420love

Das ist das Dilemma, dass Hersteller und Vertrieb sich durch die Überantwortung der Endkontrolle auf den Verbraucher, eine rechtliche Grundlage bereitet haben, sich der Verantwortung dafür zu entledigen. Da lohnt es jetzt einen Blick in den Kaufvertrag zu werfen, was da zur Endmontage steht. Da steht mit Sicherheit, dass das von einem Fachmann ausgeführt werden soll.

Ich sehe da jetzt wenig Chancen, dass sie die Kosten übernehmen. Eine erhöhte Rechnung ist natürlich nicht so ohne weiteres möglich. Deshalb ist es wichtig miteinander zu reden, damit man die Absichten und Ansprüche des anderen kennen lernt.

Ich glaube, dass die nicht nachgeben werden.

0