G-Kräfte in einem Fahrgeschäft ausrechnen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

G-Kräfte wirken auch beim Beschleunigen, oder Abbremsen. Die Masse ist dabei irrelevant, weil die G-Kräfte für alle Körper gleich sind, unabhängig von der Masse.

In Loopings oder Kurven berechnet man die Zentripetalbeschleunigung mit az=v^2/r (in m/s) und vergleicht mit der Erdbeschleunigung.

Bei Dir wäre das: v=40 km/h (÷3,6)=11,1 m/s

az=(11,1 m/s)^2/(54 m÷ (2×pi)) = 14,36 m/s2 (÷9,81 m/s2)= 1,46 G

Allerdings ist das nur eine sehr grobe Näherung, weil vor allem Loopings mit einem immer kleiner werdenden Radius angefahren werden UND an der höchsten Stelle, mit dem kleinsten Radius, die Geschwindigkeit nur noch gering ist. Dadurch wird es nicht nur angenehmer, sondern auch ungefährlicher durch den Looping zu fahren.


DerJay 
Fragesteller
 28.10.2021, 15:15

Vielen dank für die äußerst detaillierte antwort! :D

1