FS2020 auf dem neuen Macbook Pro 2021?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Theorie sollte der Microsoft Flight Simulator wesentlich besser auf den M1 Pro und M1 Max Chips laufen.

Das Spiel/Simulator sollte auch sehr gut mit zahlreichen Kernen, also mit mehr als 4 Kernen, auskommen. Es sollten also die bis zu 8 Performance Kerne genutzt werden können.

Die GPU Leistung bzw. die GPU Kerne wurden auch krass gesteigert. In der Theorie die 4x Leistung.

Der M1 Max sollte in der Theorie voll ausgenutzt werden können.

In der Praxis wird es anders aussehen. Der Simulator wurde nur für Windows programmiert bzw. veröffentlicht und nicht für MacOS. Dazu wird es bestimmt nur auf auf der x86 (64bit) Variante von Windows laufen und nicht auf Windows on ARM.

In der Praxis wird noch Rosetta 2 (bzw. Microsofts Alternative) laufen. Dazu braucht man Windows, welches zurzeit nur über eine VM auf dem M1 läuft. Eine native Windows 10 on ARM Installation ist nach jetzigen Stand nicht möglich.

Beides sind Faktoren für eine Inkompatibilität oder für teilweise krasse Verluste an Leistung. Eventuell kann noch nicht mal die GPU in der VM benutzt werden. Das Spiel läuft dann ausschließlich auf der CPU.

Wie gut FS2020 in der Praxis auf einem M1 Max MacBook abschneidet, werden wir sehen, wenn die MacBooks draußen sind.


edfes 
Fragesteller
 23.10.2021, 18:57

super hilfreiche Antwort, dankeschön!

0

Nein, da es gar nicht auf MacOS läuft. Mit einem Emulator könnte das klappen aber die Performance wäre da sicherlich nicht gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab mal einen PC angefasst

edfes 
Fragesteller
 21.10.2021, 21:46

die Performance war beim 2020er Modell meines Wissen 20-30 fps. Das jetzt neue Macbook hat scheinbar an einigen Stellen deutlich mehr Performance als vorher. Aber macht sich das bei so einer Anwendung bemerkbar?

0
oogabooga679  21.10.2021, 21:48
@edfes

Wahrscheinlich läuft es etwas besser, aber warten wir noch etwas, bis es jemand getestet hat. Würde mich auch interessieren

1