Frage zum Erwärmungsgesetz?

1 Antwort

Wenn Du in den Naturwissenschaften auch nur den Hauch einer Chance zum Verständnis erlangen möchtest, dann musst Du zunächst den Formalismus der Notation erlernen. Du musst die Symbole richtig zuordnen und unterscheiden zwischen den Formelzeichen und den zugehörigen Einheiten(zeichen).

Bei homogenen Körpern ist die spezifische Wärmekapazität c definiert als die auf die Masse m bezogene Wärmekapazität C:

c = C/m

oder die auf die Stoffmenge n bezogene Wärmekapazität C:

c = C/n

Die Erwärmung eines Körpers um die Temperatur ΔT bei Zufuhr einer bestimmten Wärmemenge ΔQ (bei Dir Wth) hängt mit der (spezifischen) Wärmekapazität des Körpers und seiner Masse m zusammen:

ΔQ = c * m * ΔT (Deine erste Gleichung) oder anders:

c = ΔQ/(m *ΔT)

Das ist die Formelgleichung. Und wenn man in diese Formelgleichung Werte einsetzt, dann haben diese auch Einheiten. Die Wärmemenge hat die (Energie)Einheit Joule [J], die Masse hat die Einheit [kg] und die Temperatur(differenz) die Einheit [K].

Daraus ergibt sich die Einheitengleichung:

[J/(kgK)] = [J]/{[kg][K]}

Das hilft oft, Rechnungen auf ihre Plausibilität zu prüfen. Die Einheitengleichungen müssen stimmen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung